
Ereignisse / Festival
intersonanzen
Fest der Neuen Musik 8. bis 18.5.2025
Fest der Neuen Musik 8. bis 18.5.2025
- Eröffnung der 25. intersonanzen “transreal”
- Eröffnungskonzert im DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
- Benoît Maubrey / Audioballerinas / Sabine Vogel
- Sonar-Quartett
- Teufelsberg
- Ensemble LUX:NM
- Soundwalk – Hör-Expedition: Klänge der Stadt
- Palais Lichtenau - Klavierkonzert: Björn Lehmann / Norie Takahashi
- Palais Lichtenau – Klavierkonzert: Ramina Abdulla-Zadé / Martin Schneuing
- Konzert der Städtischen Musikschule “Johann Sebastian Bach”
- Timing-Fragen – Richard Röbel
- El Perro Andaluz
- Kairos Quartett
- Irene Kurka / Marko Kassl
- ART Ensemble NRW
- Viola Yip
- Symposium/Gesprächsrunde
- Black Pencil (NL)
- 25. Brandenburgisches Fest der Neuen Musik

Ereignisse / Festival
Young Euro Classic Berlin
1. bis 17.8.2025
- UC Berkeley Symphony Orchestra
- Nationales Jugendorchester Rumäniens
- Dos Pares de la OEIN
- Yerevan Youth Symphony Orchestra
- Ale, Ale!
- Joven Orquesta Nacional de España
- Bundesjugendballett
- European Union Youth Orchestra
- National Youth Orchestra of Scotland
- JM Jazz World Orchestra
- Schleswig-Holstein Festival Orchestra
- Tbilisi Youth Orchestra
- Simpay Panaratas
- Bundesjazzorchester
- Bundesjugendorchester
- Nationaal Jeugdorkest
- Ungdomssymfonikerne
- Nationales Jugendorchester der Slowakei
- O/Modernt New Generation Symphony Orchestra
- The Karthik Mani India Ensemble
- Orchestre Français des Jeunes
- The Gambiana Trio
- Afghan Youth Orchestra im Exil
- im Konzerthaus Berlin

Ereignisse / Festival
Choriner Musiksommer
21.6. bis 31.8.2025
- Staatskapelle Weimar
- Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus
- Orchester der Komischen Oper Berlin
- Staatskapelle Halle
- Orchester der Deutschen Oper Berlin
- Dresdner Kreuzchor
- Salonorchester „Unter'n Linden"
- Die Bratschen Company
- German Brass
- Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra
- Jenaer Philharmonie
- Kammerakademie Potsdam
- Philharmonisches Orchester Szczecin
- Cairo Steps
- Philharmonisches Orchester Gorzów
- Filmorchester Babelsberg
- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Oder
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
- Konzerte im Kloster Chorin

Ereignisse / Festival
Theatertreffen Berlin
2. bis 18.5.2025
- Bernarda Albas Haus
- ja nichts ist ok
- Blutbuch
- Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
- [EOL]. End of Life
- SANCTA
- Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei
- Unser Deutschlandmärchen
- Kontakthof - Echoes of ’78
- Double Serpent
- Zehn bemerkenswerte Inszenierungen der Saison, ausgewählt von einer Kritiker-Jury, geben einen komprimierten Einblick in die deutschsprachige Theaterszene.

Ereignisse / Festival
Musikfest Berlin
30.8. bis 23.9.2025
- Royal Concertgebouw Orchestra / Mäkelä
- Quartett der Kritiker
- Netherlands Radio Philharmonic Orchestra / Netherlands Radio Choir
- Orchestre de Paris – Philharmonie
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Ensemble Modern
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
- Orchestre des Champs-Élysées / Collegium Vocale Gent
- Les Siècles I
- Les Siècles II
- EnsembleKollektiv Berlin
- Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
- Staatskapelle Berlin
- Les Cris de Paris
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin I
- RIAS Kammerchor Berlin
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin II
- Berliner Philharmoniker I
- hr-Sinfonieorchester Frankfurt
- Orchester der Deutschen Oper Berlin
- Berliner Philharmoniker II
- Mark Simpson / Jean-Guihen Queyras / Pierre-Laurent Aimard
- Konzerthausorchester Berlin
- Ensemble Senza Sforzando
- BigBand der Deutschen Oper Berlin
- Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra
- From Bauhaus to Broadway
- Norrköping Symphony Orchestra
- Busan Philharmonic Orchestra
- Forum für die innovative künstlerische Arbeit der großen Orchester und Ensembles im Bereich der klassischen und modernen Musik

Ereignisse / Theater
Globe Berlin
Open Air-Bühne 20.6. bis 13.9.2025
Open Air-Bühne 20.6. bis 13.9.2025
- Uraufführung: „Macht.Krieg.Frieden(?)“
- The Swingin’ Hermlins
- Urfaust
- Brief an den Vater
- A Midsummer Night’s Dream (original version)
- Phaidon
- Maria Stuart
- Hamlet
- Romeo & Juliet (original version)
- Jeder stirbt für sich allein
- Romeo & Julia
- 1984
- Hamlet (original version)
- Ein Sommernachtstraum
- Open Air am Österreichpark in Berlin-Charlottenburg

Aufführungen / Theater
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
- Premiere: Odertal-Festspiele: Reise um die Erde in 80 Tagen
- Odertal-Festspiele: Fatcat
- Linedanceparty
- Das Geheimnis der Fünf
- Poetry Slam Schwedt
- Forced to Mode - A Tribute to Depeche Mode
- Odertal-Festspiele: Tschechische Kammerphilharmonie - Drei Highlights der klassischen Musik
- Odertal-Festspiele: Rebel Monster - Volbeat Tribute
- Odertal-Festspiele: Feuerengel - A Tribute to Rammstein
- Odertal-Festspiele: Tom Gaebel & His Orchestra: Sinatra Summer Swing
- Odertal-Festspiele: Olaf Schubert & Freunde: Jetzt oder now!
- Odertal-Festspiele: Schiller - Sommertraum
- Odertal-Festspiele: Wenzel & Band: Ich lebe gern
- Odertal-Festspiele: Alex Christensen & Friends
- Odertal-Festspiele: Taschenlampenkonzert® 2025
- Odertal-Festspiele: Dietmar Wischmeyer: Zeltmission - Das Beste aus 20 Jahren
Ereignisse / Festival
Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival
Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung
Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn
Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Kulturveranstaltung
Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung
RADIALSYSTEM V New Space for the Arts in Berlin
Berlin, Holzmarkstraße 33

Ereignisse
| Festival

Ereignisse
| Theater
Globe Berlin
Globe Berlin
Open Air-Bühne
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025 Open Air am Österreichpark in Berlin-Charlottenburg
Ereignisse
| Fest
Inselnacht
Shakespeare am Insulaner
Inzwischen ein Klassiker: Die Inselnacht Lassen Sie sich den Sternenhimmel erklären, besuchen Sie das Miniplanetarium, schauen Sie durchs Fernrohr, holen Sie sich Appetit auf Theater und: Badehose nicht vergessen - Nachtbaden im beleuchteten Schwimmbad! Noch viele andere Überraschungen! Sie können mit Ihrem Ticket frei zwischen den drei Institutionen Theater, Schwimmbad und Sternwarte hin und her pilgern Wir spielen Ausschnitte aus unseren Stücken u.v.m.! Vor Mitternacht kommt hier keiner ins Bett! Die Veranstaltung geht von 17-24Uhr! In Zusammenarbeit mit den Berliner Bäderbetrieben, der Sternwarte und dem Planetarium!
Ereignisse
| Wettbewerb
Poetry Slam Schwedt
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Ortwin Bader-Iskraut bringt 1x im Quartal eine muntere Reisegruppe aus Berlin und dem gesamten deutschsprachigen Raum in das Hugo Parkcafé & Bar. Viermal im Jahr treffen beim Poetry Slam Schwedt Wortkünstler aus Berlin und ganz Deutschland auf die lokale Dichterszene. Ob Gedicht, Kurzgeschichte, Stand Up Comedy oder Rap – hier ist alles erlaubt, so lange der Text selbstverfasst ist, ohne Kostüme und Requisiten auskommt, sowie das Zeitlimit von 6 Minuten nicht überschreitet. Mit Unterstützung der Kiezpoeten und dem Berliner Poetry Slammer Ortwin Bader-Iskraut laden wir seit 2018 zur Dichterschlacht zwischen Hobbyschreibern und Slamprofis ein. Das Publikum entscheidet über den Sieg des Abends und füllt den Gewinnerbeutel mit eigens mitgebrachten Utensilien, Liebesbriefen und Telefonnummern. Die Bühne steht jedem offen! An der Abendkasse oder unter: kiezpoeten.com/offene-liste können sich mutige Auftrittswillige auf die Offene Liste schreiben und beim Poetry Slam Schwedt gegen die Konkurrenz aus Berlin und der Uckermark antreten. 12,25 €
Ereignisse
| Party
Linedanceparty
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Tauchen Sie ein in die Welt des Linedance und lassen Sie sich von der mitreißenden Musik und den ansteckenden Rhythmen begeistern. Feiern Sie mit uns eine unvergessliche Linedanceparty! DJ Peer und Martina laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihnen das Tanzbein zu schwingen und eine Nacht voller Freude und Energie zu erleben. Egal, ob Sie ein erfahrener Tänzer sind oder noch nie zuvor Linedance ausprobiert haben - diese Party ist für alle da! DJ Peer wird mit seinem feinen Gespür für die richtige Musikmischung dafür sorgen, dass Sie die ganze Nacht über auf der Tanzfläche bleiben wollen. Von Country-Klassikern bis zu den neuesten Hits ist für jeden Geschmack etwas dabei. Martina, unsere Linedance-Expertin und Tanzchoreografin, wird Sie mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für den Tanz begeistern und Sie in kürzester Zeit zum Pro auf dem Parkett machen. Einlass ab 16:30 Uhr. 15 €
Ereignisse
| Festival
Young Euro Classic
vom 1. bis 17.8.2025 im Konzerthaus Berlin Im Fokus des diesjährigen Programms steht die europäische Idee: Freiheit, Gleichheit, Solidarität! 17 Abendkonzerte, fünf Ensemblekonzerte und ein Tag voller vielfältiger Angebote für Kinder erwarten das Publikum im Konzerthaus Berlin. Vom 1. bis 17. August bringen junge Musiker:innen mit Hingabe und Spielfreude ihr Können auf die Bühne: in großen Symphonien, neuen Werken und Musik aus ihren Heimatländern, ergänzt von Jazzkonzerten und Tanz. Neben der Präsentation klassischer Musik westlicher Prägung zeigen fünf junge Ensembles beim Festival im Festival, wie sie kunstvolle Musiktraditionen ihrer Heimat im Heute fortschreiben, um die Vielfalt musikalischen Schaffens zu feiern.
Ereignisse
neue Veranstaltung
Musikfest Berlin

Ereignisse
| Festival
Theatertreffen
2.5. bis 18.5.2025 Die 10 bemerkenswertesten Inszenierungen werden jedes Jahr von einer Kritiker*innenjury aus bis zu 600 Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum innerhalb des Sichtungszeitraums ausgewählt und zum Theatertreffen eingeladen. Initiativbewerbungen sind nicht möglich, da die Jury unabhängig entscheidet, welche Produktionen sie besucht und gegebenenfalls für eine Einladung zum Theatertreffen nominiert. Die zum Theatertreffen 2025 eingeladenen Inszenierungen verhandeln unsere herausfordernde Gegenwart mit verschiedensten ästhetischen Mitteln und Inhalten, allesamt sind sie das Abbild einer verunsichernden Zeit. Die ausgewählten Inszenierungen werden im Mai im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Orten der Stadt gezeigt. Sie werden von Nachtgesprächen mit Publikum begleitet. Seit der Gründung des Theatertreffens 1964 – damals noch „Berliner Theaterwettbewerb“ – stellen diese zehn Inszenierungen das Zentrum des Theatertreffens dar, und eine Einladung zum Theatertreffen ist für die entsprechenden Produktionsteams mit überregionaler Anerkennung verbunden. Mit der Festivalausgabe 2020 führte das Theatertreffen eine Frauenquote von mindestens 50 Prozent in der Regieposition der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen ein. Diese Regelung gilt vorerst bis einschließlich 2026.
Ereignisse
| Festival
Musikfest Berlin
30.8. bis 23.9.2025 Das Musikfest Berlin versteht sich als ein Forum für die innovative künstlerische Arbeit der großen Orchester und Ensembles im Bereich der klassischen und modernen Musik. Es präsentiert ein ambitioniertes Festivalprogramm mit wechselnden Schwerpunkten. Das Orchesterfestival der Berliner Festspiele – veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker – bildet jeweils im Spätsommer den spektakulären Auftakt der Berliner Konzertsaison. Internationale Spitzenorchester, Instrumental- und Vokalensembles präsentieren gemeinsam mit den großen Symphonieorchestern der Stadt Berlin ein ambitioniertes Festivalprogramm mit jeweils wechselnden thematischen Schwerpunkten. Das Orchester gehört – neben Oper, Theater und Kino – zu den komplexesten, größten und vielgestaltigsten „Maschinen“, die die abendländische Kultur zur Herstellung von Vorstellungen und Emotionen hervorgebracht hat. Die Vielfalt der heute bestehenden Orchesterformationen hat sich unter dem Einfluss der modernen Technologien und in Kenntnis der historischen Aufführungspraxen wesentlich erweitert. Das rund dreiwöchige Festival widmet sich daher nicht nur dem symphonischen Repertoire, sondern insbesondere den bedeutenden, raren, vergessenen, ungewöhnlichen und neuen Werken aus Geschichte und Gegenwart. Das Musikfest Berlin versteht sich als ein Forum für die innovative künstlerische Arbeit der großen Orchester und Ensembles des internationalen Musiklebens. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Philharmoniker.
Ereignisse
| Fest
Tag der offenen Tür
Pierre Boulez Saal
Den Abschluss der Spielzeit feiern der Pierre Boulez Saal und die Barenboim-Said Akademie gemeinsam mit Ihnen beim Tag der offenen Tür! Konzerte, Workshops und Ausstellungen im ganzen Haus sind in diesem Jahr dem Werk von George Benjamin gewidmet, der nach seinen Konzertauftritten an den vorangegangenen Abenden auch selbst zu erleben sein wird.
Ereignisse
| Festival
youngSTAR Festival
Berliner Philharmoniker
Bei unserem youngSTAR Festival erobern Schulensembles aus Berlin an vier Tagen die Bühnen der Philharmonie Berlin und musizieren vor großem Publikum. Wir laden Schulorchester, Jazz-Ensembles, Rock- und Popbands aus Berlin ein, bei unserem viertägigen Festival vom 17. bis 20. Juni 2025 dabei zu sein. Im Publikum sind Berliner Schüler*innen eingeladen, zuzuhören und die Ensembles bei ihrem oftmals ersten Auftritt in der Philharmonie Berlin anzufeuern. Beim Vokalhelden-Mitsingkonzert werden dann alle Grundschulkinder im Saal zu Sänger*innen.
Ereignisse
| Festival
Augenblick Mal! 2025
Theater an der Parkaue
Vom 6. bis 11. Mai 2025 findet in Berlin AUGENBLICK MAL! statt, das Theatertreffen des Theaters für junges Publikum. Präsentiert werden je fünf herausragende Inszenierungen für Kinder- und Jugendliche, gerahmt von zahlreichen Diskurs- und Gesprächsformaten. Der Vorverkauf für Fachbesucher*innen beginnt am 10.02.2025 um 10 Uhr, der freie Verkauf am 24.02.2025.
Ereignisse
| Festival
intersonanzen
intersonanzen - 25. Brandenburgisches Fest Neuer Musik transreal 8. bis 18.5.2025 / Potsdam Jubiläum 25 Jahre Das Neue Musik-Festival intersonanzen blickt im Jubiläumsjahrgang 25 zurück und nach vorne. Unter der Überschrift transreal werden zu diesem Anlass für 11 Tage die Türen geöffnet. Mit hochkarätiger aktueller Musik an neuen und wichtigen Orten der Kunst in Potsdam – DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam, Museum Barberini und museum FLUXUS+ – wird die Begegnung mit anderen Künsten fortgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein Konzert im Palais Lichtenau. Zeitgenössische Kammermusik trifft visuelle Kunst. Mit dem Schwerpunkt Streichquartette (Neo, Kairos, Sonar) und dem Kammerorchester ART Ensemble NRW sowie weiteren internationalen Spitzenensembles in insgesamt 18 Konzerten (u.a. Black Pencil, LUX:NM, El Perro Andaluz und Quillo) wird mit visuell arbeitenden Künstler:innen interagiert. Räume werden gestaltet: musikalische, klangliche, reale, surreale, virtuelle – transreale. Die aktuellen technologischen Entwicklungen neuester Medien und die Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI schafft ungeahnte neue Möglichkeiten und Gefahren. Gerade die Frage nach der individuellen Sichtweise wird neu gestellt. Entsteht daraus eine neue eigene Realität, Virtualität oder Parallelwelt? In einer Diskursrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Liedtke werden Komponist:innen, Künstler:innen und Expert:innen (u.a. aktuelle Stipendiat:innen des Musikfonds) über ihre Erfahrung mit KI-Tools und den Medien von heute und morgen berichten und diskutieren. Anlässlich des Jubiläumsjahrgangs wird es eine Präsentation der neuen Archiv-Mediathek geben, hier können die Besucher:innen in Video- und Audio-Mitschnitten der 25-jährigen intersonanzen-Geschichte stöbern.
Ereignisse
| Party
Happy Easter Tanzparty - der Partyfrühling beginnt
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Den grauen Alltag entfliehen und rein in eine bunte rauschende Partynacht - wer will das nicht?! DJ Dog Rock & DJ Chris Energy stehen für Euch an den Decks & werden Euch auf zwei Floors Schlager, RNB, 90er & 2000er, Charts, House und heißesten Summerhits auflegen, die das Gefühl von Urlaub vermitteln. Zieht Euch bunt an, steckt Euch Blumen ins Haar, holt das Karibik-Hemd raus - denn wir beginnen mit Euch gemeinsam den Partyfrühling. Spezial Bonus: Jeder Gast mit einem Summerfeeling-Outfit erhält ein Osterschwips gratis! 15/16,55 € Einlass 21 Uhr / DJ Dog Rock & DJ Chris Energy Veranstalter: Rote Note Events Besucherservice 03332 538 111
Ereignisse
| Erlebnisgastronomie
Das Geheimnis der Fünf
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Mr. Marston ist tot und seine Angehörigen sind einigermaßen ratlos: Alle sind davon ausgegangen, dass das Erbe zu angemessenen Teilen zwischen seiner Schwester Edna, seinem Neffen Philip und seiner Ziehtochter Emily aufgeteilt wird. Doch nun soll der Löwenanteil des nicht unbeträchtlichen Vermögens Emily zufallen. Bald passieren irritierende und zunehmend gefährliche Dinge im Herrenhaus. Emilys Leben scheint ernstlich in Gefahr, so dass Miss Marple, eine alte Freundin von Miss Edna, und Inspektor Blake von Scotland Yard alle Hände voll zu tun haben, das Leben der reichen Erbin zu schützen. An diesem mörderischen Theaterabend serviert Konditorei & Catering Schäpe ein Drei-Gänge-Menü, das garantiert keine Wünsche offen lässt. Menü: Vorspeise: Marstones spezielle Mockturtle-Suppe (falsche Schildkrötensuppe – klare Bouillon mit reichlich Grün und Knusperspieß) Hauptgang: Fannys vorsichtig gerollter Truthahn (gefüllte Putenröllchen an grünem Erbsen-Kartoffelpüree mit Möhrchen oder vegetarisch: gefüllte Aubergine) Dessert: Miss Marples süße Aufklärung (Beeren-Crumble) mit Eis Bitte bei Kartenkauf Menü-Variante angeben! Regie: Tilo Esche Bühne: Stephanie Dorn Kostüme: Mike Hahne, Katrin Trommler Dramaturgie: Sandra Zabelt
Ereignisse
| Festival
IMPRO-Festival 2025
Die Gorillas | Improvisation Berlin
The »IMPRO« is one of the largest festivals for improvisational theater in Europe and has been bringing together changing improv artists from all over the world nearly every year since 2001. »Die Gorillas« traditionally invite artists from all around the world to the festival, to try out new improv formats, as well as to develop existing ones further on a high international level. The festival is a week-long celebration of improvised theater. Over time the shows ranged from improvised radio plays, musicals and different dramatic genres to performative formats. Location included not only classical theatre houses but also unusual locations such as a bus, a piano maker’s studio and a market hall, only to name a few.. Regular venues besides our home ground, the »Ratibor Theater« included the »English Theatre Berlin | IPAC«, the »Mehringhoftheater« and many more. Now there’s nothing more to say then : We are honored to invite the international community to another improv celebration from 1st to 6th April 2025.
Ereignisse
| Festival
Mix Festival Berlin 2025
Kinay Entertainement
Mix Festival Berlin 2025 bringt den Zauber multikultureller Musik und Kunst nach Berlin! Erleben Sie die verbindende Kraft der Musik bei diesem einzigartigen Festival, bei dem Künstler aus verschiedenen Kulturen zusammenkommen. Nehmen Sie Platz für ein unvergessliches Erlebnis voller weltberühmter Künstler und brandneuer Entdeckungen!
Ereignisse
| Festival
Choriner Musiksommer
62. Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025 "Die Musik ist die gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde" Khalil Gibran
Ereignisse
| Festival
Biennale »Paradise lost?« - Von der Bedrohung der Natur
Berliner Philharmoniker
Unser Planet ist in Gefahr, durch Klimawandel und Artensterben. Im Februar 2025 thematisiert die Biennale der Berliner Philharmoniker unter dem Titel Paradise lost? die Bedrohung der Natur. Die Perspektiven sind vielfältig: Werke wie Debussys La Mer und Beethovens »Pastorale« feiern die Schönheit unserer Welt, Miroslav Srnkas Superorganisms zeigt die Vernetzung von Lebensformen, Brett Deans Fire Music schildert die Zerstörungen eines Buschfeuer. Gesprächsrunden, Vorträge von Fachleuten, Kooperationen mit Museen und anderen Orchestern vertiefen das Thema. Das Ziel? Ein geschärfter Blick auf die Krisen und Chancen unseres Lebensraumes. Über das Festival: Programmschwerpunkte Hitze, Dürre, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse treffen uns immer häufiger und heftiger. Unser Planet ist in Gefahr, die Ursache ist der menschengemachte Klimawandel. Wissenschaftler*innen sind sich einig: Schnelles und konsequenteres Gegensteuern ist nötig. Die dritte Biennale der Berliner Philharmoniker im Februar 2025 nimmt diese existenzielle Herausforderung unter dem Titel Paradise lost? Von der Bedrohung der Natur in den Fokus. Dies geschieht etwa in drei Symphoniekonzerten der Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko und den Dirigent*innen Marin Alsop und Dalia Stasevska; weitere Konzerte präsentieren Gäste wie den Pianisten Alexander Melnikov. Dabei wird das Publikum musikalisch mit der vernichtenden Kraft der Elemente Feuer und Wasser konfrontiert, erlebt aber auch die atemberaubende Schönheit des Amazonas-Regenwalds. Insgesamt drei Auftragskompositionen, darunter das Werk Superorganisms des tschechischen Komponisten Miroslav Srnka, widmen sich dem Biennale-Thema. Hinzu kommen – auch außerhalb der Philharmonie – Kammermusik- und Late Night-Konzerte. Konzerte des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und des Freiburger Barockorchesters vervollständigen den musikalischen Teil des Festivals. Die Biennale der Berliner Philharmoniker ist aber auch ein genre- und kunstformübergreifendes Festival, das durch Veranstaltungen jenseits des klassischen Konzerts zusätzliche Perspektiven schafft. Als Partner sind bei der nächsten Ausgabe unter anderem das Naturkundemuseum Berlin und die Staatsbibliothek Berlin dabei. Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsrunden, Vorträge von Fachleuten sowie Installationen im Foyer der Philharmonie vertiefen das Thema.
Ereignisse
| Festival