zur Startseite
© Jan Windszus Photography
2

Komische Oper Berlin

Seit ihrer Gründung steht die Komische Oper Berlin für zeitgemäßes, lebendiges Musiktheater und hat sich zu einem der profiliertesten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. »Profiliert« aber nicht im Sinne von repräsentativer Routine, sondern als markante, scharf umrissene Ausrichtung. Wir sind der Ansicht: Im Musiktheater geht es vor allem um eines - Menschen zu bewegen. Wir präsentieren neue Sichtweisen, nicht nur auf die Stücke, sondern auch auf die Form selbst.

Mit dem Namen »Komische Oper« knüpft Gründervater Walter Felsenstein an die Unmittelbarkeit und Volksnähe der französischen Opéra comique, aber auch an die im Krieg zerstörte Berliner Komische Oper in der Friedrichstraße an der Weidendammer Brücke an, deren Intendant Hans Gregor 1905–1911 von ähnlichen Ideen inspiriert war und eine »Kunst ohne Konvention, Vorurteile und Künstlereitelkeiten« forderte.

Kontakt

Komische Oper Berlin
Stiftung Oper in Berlin
Behrenstraße 55-57
D-10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30. 202 60-0
Fax: +49 (0)30. 202 60-405
E-Mail: karten@komische-oper-berlin.de

Bewertungschronik

Komische Oper Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komische Oper Berlin

Oper

Saul

Georg Friedrich Händel

Mit dem dramatischen Oratorium Saul, das Georg Friedrich Händel trotz einer tiefen psychischen und finanziellen Krise in wenigen Wochen zu Papier brachte, ist nach Semele ein weiteres seiner hierzulande selten aufgeführten Oratorien als große szenische Inszenierung zu erleben – in der Regie des Berliner Opern- und Filmregisseurs Axel Ranisch.

Nachdem der Hirte David den Heerführer der feindlichen Philister, Goliath, mit einem Steinwurf niedergestreckt hat, zieht er als siegreicher Held in den israelitischen Hof ein. Der Jubel des Volks ist groß – zu groß für den Geschmack des zunächst ebenfalls begeisterten König Saul. Hin- und hergerissen zwischen Eifersucht und bodenloser Schwermut, die einzig Davids Harfenspiel lindern kann, setzt er dennoch bald alles daran, David aus dem Weg zu schaffen. Sauls Sohn Jonathan aber hält zu David, ebenso Tochter Michal. Als sich zuletzt auch Sauls zweite Tochter, Merab, zu David bekennt, beschließt der König Davids Tod. Die Prophezeiung aber sagt: Sauls Stern wird sinken, aufsteigen aber der des Hauses David.

Von strahlenden Triumphchören über das prophetische Wispern der gespenstischen Hexe von Endor bis zum würdevollen Trauermarsch – Händel bietet alles auf, um der dramatischen Geschichte des in sich zerrissenen Herrschers Saul musikalisch gerecht zu werden. Regisseur Axel Ranisch beschreibt im alttestamentarischen Stoff die Tragödie einer Familie, in der das unerwartete Auftreten eines jungen Außenseiters jede:n Grundfesten erschüttert. Die Stimme des Herren jedoch ist Fluch und Segen zugleich. [Bertolt Brecht]

Übrigens
Der Trauermarsch für König Saul wird bis heute bei zahlreichen Staatsbegräbnissen gespielt. Würdig und erlösend zugleich.

Musikalische Leitung: David Bates
Inszenierung: Axel Ranisch
Bühnenbild: Falko Herold
Kostüme: Alfred Mayerhofer
Dramaturgie: Johanna Wall
Chöre: David Cavelius
Licht: Michael Bauer

Englisch

Saul bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Saul

Konzert

Ebb’ und Fluth

Sinfoniekonzert mit Nadja Zwiener und Elina Albach

Musikalische Leitung und Violine: Nadja Zwiener
Solistin, Cembalo: Elina Albach


Georg Philipp Telemann [1681–1767]: Hamburger Ebb’ und Fluth 55:C3
Arcangelo Corelli [1653–1713]: Concerto grosso in g-Moll op. 6, Nr. 8 Fatto per la Notte di Natale
Georg Friedrich Händel [1658–1759]: Concerto grosso op. 5, Nr. 4 Passacaglia
Johann Sebastian Bach [1685–1750]: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Die in Alte-Musik-Kreisen und unter Liebhaber:innen des Originalklangs gefeierten Musikerinnen
Nadja Zwiener (Violine) und Elina Albach (Cembalo) wagen den Sturz in die Fluten der barocken Meister!

In Georg Philipp Telemanns Wassermusik – auch be­kannt unter dem Titel Hamburger Ebb’ und Fluth – erwachen die griechischen Gottheiten Thetis, Neptun und die Najaden in Tänzen wie der Sarabande und der Gigue zum Leben und schwappen aus dem Hafenbecken direkt zu uns in den Konzertsaal. Gleich der Bewegung der Gezeiten bricht das Orchester in den Werken Händels und Corellis immer weiter solistisch auf und verteilt sich im Raum, nur um mit Johann Sebastian Bachs Orchestersuite Nr. 3, deren Air zu den wohl bekanntesten Stücken der Barockmusik zählt, zu voller Größe zurückzufinden und den Saal von neuem zu fluten!

Ebb’ und Fluth bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ebb’ und Fluth

Fest

Abschied und Aufbruch!

An diesem letzten Abend in unserem Haus in der Behrenstraße wollen wir gemeinsam mit Euch feiern: Mit unserem Publikum von jung bis alt und allen Mitarbeiter:innen! Mehr als 75 Jahre wurde in der Behrenstraße gesungen, gespielt, gestaunt, geklatscht, gelacht, geweint, gearbeitet, gedacht, gemacht. Jetzt geht es raus aus dem Haus und rein in die Stadt.
In dieser besonderen Nacht nach der letzten Vorstellung feiern wir mit Euch das Opernleben in vielen Räumen, tanzen auf verschiedenen Floors und zeigen Euch noch einmal alle Winkel und Ecken, bevor unser schönes Haus saniert wird. Mutige Kinder können an Nachtwanderungen durch das Opernhaus teilnehmen, im Schwarzlicht tanzen und Geschichten am Lagerfeuer lauschen. Eine Nacht im Opernhaus! Und dann freuen wir uns auf Euch im Schillertheater und auf einer unserer Bühnen ganz nah vielleicht auch in Eurem Kiez!

Abschied und Aufbruch! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschied und Aufbruch!

© Jan Windszus Photography
2

Komische Oper Berlin

Stiftung Oper in Berlin

Seit ihrer Gründung steht die Komische Oper Berlin für zeitgemäßes, lebendiges Musiktheater und hat sich zu einem der profiliertesten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. »Profiliert« aber nicht im Sinne von repräsentativer Routine, sondern als markante, scharf umrissene Ausrichtung. Wir sind der Ansicht: Im Musiktheater geht es vor allem um eines - Menschen zu bewegen. Wir präsentieren neue Sichtweisen, nicht nur auf die Stücke, sondern auch auf die Form selbst.

Mit dem Namen »Komische Oper« knüpft Gründervater Walter Felsenstein an die Unmittelbarkeit und Volksnähe der französischen Opéra comique, aber auch an die im Krieg zerstörte Berliner Komische Oper in der Friedrichstraße an der Weidendammer Brücke an, deren Intendant Hans Gregor 1905–1911 von ähnlichen Ideen inspiriert war und eine »Kunst ohne Konvention, Vorurteile und Künstlereitelkeiten« forderte.

Komische Oper Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komische Oper Berlin

Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Aufführungen / Theater Shakespeare Company Berlin Sommertheater am Insulaner
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr 20a
Aufführungen / Theater Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Linienstr. 227
Aufführungen / Theater Constanza Macras / DorkyPark Berlin, Herzbergstr. 40-43
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Aufführungen / Kabarett SatireTheater Potsdam Kabarett Obelisk Potsdam, Charlottenstraße 31
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 4. bis 27.8.2023
Ereignisse / Theater Shakespeare Company Berlin Sommertheater am Insulaner
Ereignisse / Festival Musikfest Berlin 26.8. bis 18.9.2023
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open-O-Bühne
31.5. bis 6.9.2023
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Theater Maxim Gorki Theater Berlin Berlin, Am Festungsgraben 2
Aufführungen / Theater HAU Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Aufführungen / Theater Sophiensaele Berlin, Sophienstr. 18
Aufführungen / Cabaret Bar jeder Vernunft Berlin Berlin, Schaperstr. 24
Aufführungen / Theater Improtheater Paternoster Berlin Berlin, Voßbergstraße 3
Aufführungen / Oper Deutsche Oper Berlin Berlin, Bismarckstr. 35
Aufführungen / Theater Schaubühne am Lehniner Platz Berlin Berlin, Kurfürstendamm 153
Aufführungen / Theater Ballhaus Prinzenallee
So, 11.6.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater Chaos Royal
So, 11.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Chaos Royal
So, 11.6.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater Berlin, Bismarckstraße 110
Aufführungen / Theater Renaissance-Theater Berlin Berlin, Knesebeckstraße 100
Aufführungen / Oper Neuköllner Oper Berlin, Karl-Marx-Str. 131-133
Aufführungen / Theater Tribühne Berlin Berlin, Otto-Suhr-Allee 18
Aufführungen / Theater Berliner Kriminal Theater Berlin, Palisadenstrasse 48
Aufführungen / Theater Theater- und Konzertstätte Jüterbog Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Poetenpack Potsdam Potsdam, Lennéstr. 37
Aufführungen / Theater theater DIE BOTEN Berlin, Schottstraße 6
Aufführungen / Kabarett Berliner Kabarett Klimperkasten Berlin, Thuyring 63
Aufführungen / Theater Podewil Berlin, Klosterstr. 68-70
Aufführungen / Theater Kleines Theater Berlin Berlin, Südwestkorso 64
Aufführungen / Theater Theatersport Berlin Berlin, Bürgerheimstr. 8
Aufführungen / Theater Teatr Studio am Salzufer Berlin, Salzufer 13/14
Aufführungen / Theater BühnenRausch Berlin, Erich-Weinert-Straße 27
Aufführungen / Kabarett Kabarett Kartoon Berlin, Kochstraße 50
Aufführungen / Theater "Die Gorillas" Ratibortheater Berlin, Cuvrystrasse 20
Aufführungen / Theater Theaterdiscounter Berlin, Monbijoustr. 1
Aufführungen / Theater Cafe Theater Schalotte Berlin, Behaimstraße 22
Aufführungen / Kulturveranstaltung Glaskasten Ballsaal Berlin, Prinzenallee 33
Aufführungen / Comedy QUATSCH Comedy Club Berlin, Friedrichstr. 107
Aufführungen / Theater BKA-Theater Berliner Kabarett Anstalt Berlin, Mehringdamm 34
Aufführungen / Theater Theater Mirakulum - Puppenkomödie Berlin Berlin, Brunnenstraße 35
Aufführungen / Theater Theater Morgenstern Stahnsdorf, Rotkehlchenweg 35
Aufführungen / Theater Theater o.N. (Zinnober) Berlin, Kollwitzstr. 53
Aufführungen / Theater Theater TRANSIT Berlin, Boxhagener Str. 99
Aufführungen / Show Wintergarten Varieté Berlin, Potsdamer Str. 96
Aufführungen / Theater Wintergarten Berlin Berlin, Potsdamer Straße 96
Aufführungen / Theater Chamäleon Theater Berlin, Rosenthaler Str. 40/41
Aufführungen / Oper Neuköllner Oper Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Aufführungen / Theater Theater Thikwa Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Theater English Theatre Berlin Berlin, Fidicinstr. 40
Aufführungen / Theater Stage Theater Am Potsdamer Platz Berlin, Marlene-Dietrich-Platz 1
Aufführungen / Theater Zimmertheater Steglitz Berlin, Bornstr. 17
Aufführungen / Theater Theater der Migranten Reuterkiez Theater Berlin, Bürknerstr. 5
Aufführungen / Theater Theater Adlershof Berlin, Moriz-Seeler-Str. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.