zur Startseite
3

intersonanzen

intersonanzen - 25. Brandenburgisches Fest Neuer Musik
transreal
8. bis 18.5.2025 / Potsdam


Jubiläum 25 Jahre

Das Neue Musik-Festival intersonanzen blickt im Jubiläumsjahrgang 25 zurück und nach vorne. Unter der Überschrift transreal werden zu diesem Anlass für 11 Tage die Türen geöffnet. Mit hochkarätiger aktueller Musik an neuen und wichtigen Orten der Kunst in Potsdam – DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam, Museum Barberini und museum FLUXUS+ – wird die Begegnung mit anderen Künsten fortgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein Konzert im Palais Lichtenau.

Zeitgenössische Kammermusik trifft visuelle Kunst. Mit dem Schwerpunkt Streichquartette (Neo, Kairos, Sonar) und dem Kammerorchester ART Ensemble NRW sowie weiteren internationalen Spitzenensembles in insgesamt 18 Konzerten (u.a. Black Pencil, LUX:NM, El Perro Andaluz und Quillo) wird mit visuell arbeitenden Künstler:innen interagiert. Räume werden gestaltet: musikalische, klangliche, reale, surreale, virtuelle – transreale.

Die aktuellen technologischen Entwicklungen neuester Medien und die Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI schafft ungeahnte neue Möglichkeiten und Gefahren. Gerade die Frage nach der individuellen Sichtweise wird neu gestellt. Entsteht daraus eine neue eigene Realität, Virtualität oder Parallelwelt?

In einer Diskursrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Liedtke werden Komponist:innen, Künstler:innen und Expert:innen (u.a. aktuelle Stipendiat:innen des Musikfonds) über ihre Erfahrung mit KI-Tools und den Medien von heute und morgen berichten und diskutieren.

Anlässlich des Jubiläumsjahrgangs wird es eine Präsentation der neuen Archiv-Mediathek geben, hier können die Besucher:innen in Video- und Audio-Mitschnitten der 25-jährigen intersonanzen-Geschichte stöbern.

Kontakt

intersonanzen
BVNM e.V.
Charlottenstr. 31
D-14467 Potsdam

E-Mail: info@neue-musik-brandenburg.de

 

Reservierungen unter: info@neue-musik-brandenburg.de
Bewertungschronik

intersonanzen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte intersonanzen

Neue Musik

Eröffnung der 25. intersonanzen “transreal”

mit Eröffnungsredner:innen aus Politik und Kultur

Eröffnung transvisuelle Hörstücke und Mediathek 25 Jahre Intersonanzen
(täglich bis 18.5. während der Öffnungszeiten.)

Videoarbeiten von Peter Paul-Kubitz und Stefan Lienenkämper helldunkel-mittag, Ludger Kisters translucency, Bettina Kuntsch und Thomas Gerwin Klangbild#1, Veit Lup und Lothar Voigtländer Masse+Macht, Alex Nowitz Searching the Magpie, Rose Schulze und Helmut Zapf Räume II, Zoran Terzić Space People, Sabine Vogel recorded landscapes

Eröffnung der 25. intersonanzen “transreal” bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Eröffnung der 25. intersonanzen “transreal”

© Popinigis
Neue Musik

Eröffnungskonzert im DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

NeoQuartett (PL):
Karolina Piątkowska-Nowicka – Violine, Paweł Kapica – Violine, Michał Markiewicz – Viola, Krzysztof Pawłowski – Cello


Sebastian Elikowski-Winkler: Shadows of Revolution
Pawel Szymanski: Four Pieces for quartett
Irina Emeliantseva: Streichquartett - UA
Manuel Rodriguez: Valenzuela Patres II

80 Jahre Kriegsende: Gespräch mit Ralf Hoyer und Nele Hertling (geb. Schröder)
Hanning Schröder Streichquartett über das Lied der Moorsoldaten (1957)

Eröffnungskonzert im DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Eröffnungskonzert im DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

Audio Ballerinas
Neue Musik

Benoît Maubrey / Audioballerinas / Sabine Vogel

Benoît Maubrey und die Audioballerinas Tänzerinnen mit interaktiven, elektronischen Klangkleidern
mit Sabine Vogel – Flöte, Frida Yngvesson, Malin Hessen, Laura Giuntoli, Risa Kojima – Tanz, Marie Rechsteiner – Choreographie, Benoît Maubrey – künstlerische Leitung

Benoît Maubrey / Audioballerinas / Sabine Vogel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Benoît Maubrey / Audioballerinas / Sabine Vogel

Neue Musik

Sonar-Quartett

Sonar-Quartett:
Wojciech Garbowski – Violine, Malin Grass – Violine, Ian Anderson – Viola, Konstantin Manaev – Violoncello


Susanne Stelzenbach: „Haut“ Streichquartett Nr 1
Gabriel Iranyi: „Streichquartett Nr.5“
Marcus Wettstein: „von nah und fern“ für Streichquartett
Sonar-Quartett: Interplay 2025 / Improvisation

Sonar-Quartett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonar-Quartett

© Titus Nessel
Installation

Teufelsberg

Holografik-Quadro-Installation von Titus Nessel mit Gebhard Ullmann (Saxophon) und Phillipp Gerschlauer (Saxophon) inkl. Konzert

Die Klanginstallation ist bis zum 18.5. innerhalb der Öffnungszeiten des FLUXUS+ Museum zu erleben.

Teufelsberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Teufelsberg

LUX:NM
Neue Musik

Ensemble LUX:NM

Ensemble LUX:NM:
Ruth Velten – Saxophon, Silke Lange – Akkordeon, Olga Holdorff – Violine, Zoé Cartier – Violoncello, Neus Esarellas Calderón – Synthiesizer/Toypiano, Martin Offik – Klangregie


Luc Döbereiner: "Transkript" für Vl, Vc, Akk und Synthiesizer (Stipendiat des KI-Programms des Musikfonds) - UA
Nico Sauer: Neue Komposition, (Stipendiat des KI-Programms des Musikfonds)
Ulrich Pogoda: Neue Komposition für Sax, Vio, Cello, (2025) - UA
Andreas F. Staffel: "Shadows of a forgotten Landscape II" (2025) - UA
Charlotte Seither: Echoes of O’s Video
Kristine Tjørgersen: Bubbles für Ensemble und Video

Ensemble LUX:NM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ensemble LUX:NM

Rundgang

Soundwalk – Hör-Expedition: Klänge der Stadt

Leitung: Dr. Michael Schenk & Udo Koloska

Wie verändert sich unser Hören, wenn wir 90 Minuten schweigend lauschen - fokussiert oder panoramisch? Welche Klänge fördern unser Wohlbefinden, welche stören?

Ausrüstung: Leises Schuhwerk, nicht raschelnde Kleidung
Teilnehmerzahl: Max. 12
Anmeldung: 0174-3387603
Treffpunkt: Hauptbahnhof Potsdam, Ausgang West

Soundwalk – Hör-Expedition: Klänge der Stadt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Soundwalk – Hör-Expedition: Klänge der Stadt

Neue Musik

Palais Lichtenau - Klavierkonzert:
Björn Lehmann / Norie Takahashi

Björn Lehmann und Norie Takahashi – Klavier
Klavierstücke für Solo und Vierhändig

Martin Daske: „Unterwärts“ vierhändig (2003)
Jacek Domagala: „Sonata No.2 for Piano" (2010)
Volker Freidel: Neues Werk - UA
Frank Petzold: “Impromtu II“ für Klavier zu vier Händen (2014) - UA
Arnulf Herrmann: „Hausmusik“ vierhändig
Stefan Lienenkämper: „Auf schmalen Pfaden“ für Klavier Solo

Palais Lichtenau - Klavierkonzert: Björn Lehmann / Norie Takahashi bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Palais Lichtenau - Klavierkonzert: Björn Lehmann / Norie Takahashi

Neue Musik

Palais Lichtenau – Klavierkonzert:
Ramina Abdulla-Zadé / Martin Schneuing

Ramina Abdulla-Zadé – Sopran
Martin Schneuing – Klavier


Iris Szeghy: „aus Hesse-Splitter I“ (2009)
Albert Breier: „Lied“ für Sopran und Klavier
Alexandra Filonenko: „WIR“ für Sopran solo (2022)
Giordano Bruno do Nascimento: “Im Gespinst” für Sopran und Klavier (2020)
Klaus Schöpp: „transreal“ 7 kurze Lieder (2025) - UA
Christian Jost: „Der explodierende Kopf“
Irini Amargianski: „Miniaturen” für Klavier Solo

Palais Lichtenau – Klavierkonzert: Ramina Abdulla-Zadé / Martin Schneuing bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Palais Lichtenau – Klavierkonzert: Ramina Abdulla-Zadé / Martin Schneuing

Cello-Quartett Städt. Musikschule J.S. Bach, © Rausch
Neue Musik

Konzert der Städtischen Musikschule “Johann Sebastian Bach”

Mit Werken von Petr Eben, Angelika und Wolfgang Thiel, Jürgen Runge, Olaf Schmalz, Stefan Einsfelder, Pieter van der Staak, Thierry Tisserand, Bohuslav Martinu, Ramon Lazkano, Wolfgang Thiel, Hans Chemin-Petit, Darius Milhaud, Alexander Tcherepnin

Konzert der Städtischen Musikschule “Johann Sebastian Bach” bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzert der Städtischen Musikschule “Johann Sebastian Bach”

Richard Röbel, Cembalo, © prinzmediaconcept
Neue Musik

Timing-Fragen – Richard Röbel

Richard Röbel – cembalo

kontrastierte Klangwelten barocker und zeitgenössischer Cembalomusik
Eine Kooperation mit der NEOS Musikstiftung

Francisco Valls: "Composición enarmónica" (1742)
Fabian Blum: Neue Komposition (2025) - UA
Dietrich Petzold: "precise blur" (2024)
Adriana Hölszky: "Decorum" (1983)
Tobias Schick: "Between opposites" 1. Arpeggio-Maschine 2. Rush Hour: Presto (2023)
Mark Andre: "Un-Fin-II" pour clavin (2001)
Babette Koblenz: "Hope" (2018)

Timing-Fragen – Richard Röbel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Timing-Fragen – Richard Röbel

El Perro Andaluz, © Heike Antoci
Neue Musik

El Perro Andaluz

El Perro Andaluz:
Letizia Turini – Flöte, Arnfried Falk – Oboe, Albrecht Scharnweber – Klarinette, Ruslan Kratschkowski – Akkordeon


Ralf Hoyer: „Spuren, verbleibend“ für Akkordeon, (Bass)Klarinette und Zuspiel (2017)
Thomas Gerwin: Neues Werk für Quartett - UA
Benjamin Lang: „Sømnakongens hat“ - UA
Yang Song (Mongolei): „Petrichor II“ für Flöte, Oboe, Klarinette
Malika Kishino: „Ochres“ (2016) 
für Flöte, Oboe, Klarinette
Benjamin Lang: „Neue Komposition“ ganze Besetzung - UA
Iris ter Shiphorst: „Fragmente für 2 Holzbläser“ (2022/23) für Bassoboe und Bassklarinette

El Perro Andaluz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte El Perro Andaluz

Kairos Quartett, © Löffler
Neue Musik

Kairos Quartett

Kairos Quartett:
Alexa Renger – Violine, Rui C. Antunes – Violine, Simone Heilgendorff – Viola, Claudius von Wrochem – Violoncello


Alex Nowitz: „Unruhe ist“ Streichquartett (2000)
Ludger Kisters: „Streichquartett Nr. 3“ mit Video-Projektion
Makiko Nishikaze: „mo-ve“ mit Video-Projektion
Carola Bauckholdt: „Lichtung“

Kairos Quartett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kairos Quartett

Neue Musik

Irene Kurka / Marko Kassl

Finissage der Ausstellung Kandinsky’s Universe

Irene Kurka – Sopran
Marko Kassl – Akkordeon


Jan Cyz: „kkk - transreal“ (kandinsky-kurka-kassl) Duo - UA
Xuan Yao: „Radienerga” für Akkordeon
Julia Deppert Lang: Neue Komposition
Stefan Lienenkämper: „Der Tag“ für Stimme, Akkordeon und Zuspiel (2025)
Martin Wistinghausen: „Drei Lasker-Schüler-Lieder“ für Sopran und Akkordeon (2024) - UA
Mayako Kubo: „Little Confessions“ für Sopran und Akkordeon (2024) - UA

Irene Kurka / Marko Kassl bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Irene Kurka / Marko Kassl

ART Ensemble NRW, © ARTEnsemble
Neue Musik

ART Ensemble NRW

Finissage der Ausstellung Kandinsky’s Universe

ART Ensemble NRW, Kammerorchester:
Pia Marei Hauser – Flöte, Saskia Buxbaum – Oboe, Pawel Kuterbach – Klarinette, Marko Kassl – Akkordoen, Martin Schminke – Violine, Yuliia Chemerys – Violine, Till Mengler – Viola, Jana Simic – Violoncello, Fumitaka Yoshikawa – Kontrabass, Miro Dobrowolny – Leitung.


Katia Guedes: „Die Füße unter dem Boden“ für Video, Tape und Quartett - UA
Helmut Zapf: „Four Broken Frames for Four Broken wood Frames”
Johannes Hildebrandt: „Viele Käfer”
Viola Kramer: Neues Werk - UA
Henry Mex: Neues Werk - UA
Erik Janson: Neues Werk - UA
Miro Dobrowolny: NN

ART Ensemble NRW bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ART Ensemble NRW

© Nina Buttendorf
Performance

Viola Yip

Abschlusstag der 25. intersonanzen

Viola Yip – Liminal Lines Performance

Viola Yip bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Viola Yip

Symposium

Symposium/Gesprächsrunde

Abschlusstag der 25. intersonanzen

Symposium/Gesprächsrunde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symposium/Gesprächsrunde

Black Pencil, © Joe Finch Meijer
Neue Musik

Black Pencil (NL)

Abschlusstag der 25. intersonanzen

Black Pencil (NL):
Jorge Isaac – Blockflöten, Matthijs Koebe – Panflöten, Eric Monfort – Perc., Esra Pehlivanli – Viola, Marko Kassl – Akkordeon


Peter Köszhegy: Neue Komposition - UA
Steffen Schellhase: Neue Komposition - UA
Sabine Vogel: Neue Komposition für Basspanflöte und Zuspiel - UA
Samuel Tramin: Neue Komposition - UA
Akim Moiseenkov: „Beauty LiesAround the Corner“ (2024)
Hugo Morales Murguía: „Picture“ (2024)
Roderik de Man: „Aus der Heimath“ (2019)

Black Pencil (NL) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Black Pencil (NL)

3

intersonanzen

BVNM e.V.

intersonanzen - 25. Brandenburgisches Fest Neuer Musik

transreal

8. bis 18.5.2025 / Potsdam




Jubiläum 25 Jahre



Das Neue Musik-Festival intersonanzen blickt im Jubiläumsjahrgang 25 zurück und nach vorne. Unter der Überschrift transreal werden zu diesem Anlass für 11 Tage die Türen geöffnet. Mit hochkarätiger aktueller Musik an neuen und wichtigen Orten der Kunst in Potsdam – DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam, Museum Barberini und museum FLUXUS+ – wird die Begegnung mit anderen Künsten fortgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein Konzert im Palais Lichtenau.



Zeitgenössische Kammermusik trifft visuelle Kunst. Mit dem Schwerpunkt Streichquartette (Neo, Kairos, Sonar) und dem Kammerorchester ART Ensemble NRW sowie weiteren internationalen Spitzenensembles in insgesamt 18 Konzerten (u.a. Black Pencil, LUX:NM, El Perro Andaluz und Quillo) wird mit visuell arbeitenden Künstler:innen interagiert. Räume werden gestaltet: musikalische, klangliche, reale, surreale, virtuelle – transreale.



Die aktuellen technologischen Entwicklungen neuester Medien und die Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI schafft ungeahnte neue Möglichkeiten und Gefahren. Gerade die Frage nach der individuellen Sichtweise wird neu gestellt. Entsteht daraus eine neue eigene Realität, Virtualität oder Parallelwelt?



In einer Diskursrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Liedtke werden Komponist:innen, Künstler:innen und Expert:innen (u.a. aktuelle Stipendiat:innen des Musikfonds) über ihre Erfahrung mit KI-Tools und den Medien von heute und morgen berichten und diskutieren.



Anlässlich des Jubiläumsjahrgangs wird es eine Präsentation der neuen Archiv-Mediathek geben, hier können die Besucher:innen in Video- und Audio-Mitschnitten der 25-jährigen intersonanzen-Geschichte stöbern.
Reservierungen unter: info@neue-musik-brandenburg.de

intersonanzen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte intersonanzen

Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
8. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin 2. bis 18.5.2025
Ereignisse / Festival Musikfest Berlin 30.8. bis 23.9.2025
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Ereignisse / Tanz Kinay Entertainement
Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Aufführungen / Show Friedrichstadt-Palast Berlin Berlin, Friedrichstraße 107
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Familie+Kinder / Familientheater Theater an der Parkaue Berlin, Parkaue 29
Aufführungen / Theater Die Gorillas Berlin, Cuvrystr. 20a
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Ereignisse / Theater Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Ereignisse / Konzert Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci Potsdam, Wilhelm Staab Str. 10/11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Waldbühne Berlin Berlin, Glockenturmstraße 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brotfabrik-Berlin Berlin, Caligariplatz/Prenzlauer Promenade 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung ARTEFAKT Kulturkonzepte Berlin, Schliemannstraße 2
Ereignisse / Film Berliner Filmkunsthaus Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ereignisse / Kulturveranstaltung Waschhaus e.V. Potsdam, Schiffbauergasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tertianum Residenz Berlin, Passauerstr. 5-7
Ereignisse / Festival Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tränenpalast Berlin, Reichstagufer
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tschechisches Zentrum Berlin, Friedrichstraße 206
Ereignisse / Kulturveranstaltung Finnland-Institut für Deutschland Berlin, Alt-Moabit 98
Ereignisse / Kulturveranstaltung Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
Ereignisse / Kulturveranstaltung arena Berlin Berlin, Eichenstraße 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Festspiele Elblandfestspiele Wittenberge Wittenberge, Paul-Lincke Platz
Ereignisse / Festival event-theater Brandenburg, Ritterstr. 69
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles- Allee 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kleist Forum Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung NaturFreunde Berlin e.V Berlin, Ringstr 76
Ereignisse / Kulturveranstaltung Berlin lacht! e.V. Stefanie Roße Berlin, Reichenberger Str. 36
Ereignisse / Festival UNIDRAM - Festival für junges Theater in Europa Potsdam, Schiffbauergasse 4e
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin, Klosterstr. 68
Ereignisse / Kulturveranstaltung ZENTRUM danziger50 Berlin, Danziger Str.50
Ereignisse / Film achtung berlin - new berlin film festival Berlin, Veteranenstraße 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung RADIALSYSTEM V New Space for the Arts in Berlin Berlin, Holzmarkstraße 33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturland Brandenburg Potsdam, Charlottenstraße 121
Ereignisse / Konzert Brandenburgische Sommerkonzerte Berlin, Fritschestr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.