
Kontakt
Konzerthausorchester BerlinGendarmenmarkt 2
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-20 30 9-2101
E-Mail: ticket@konzerthaus.de
www.konzerthaus.de
Bewertungschronik
Konzerthausorchester Berlin bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthausorchester Berlin

Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan
Kurzkonzert am frühen Abend
Konzerthausorchester BerlinElim Chan, Dirigentin
Hector Berlioz: „Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
Nikolai Rimski-Korsakow: „Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35
Kurz und gut – unsere neuen Kurzkonzerte. Ab 18.30 Uhr, ohne Pause. Für alle, die gleich nach dem Arbeitstag einen Dosis Kultur wollen, ohne den Abend zu verplanen.
Bei der berühmten „Scheherazade-Suite“ des Russen Nikolai Rimski-Korsakow sorgt die farbige Instrumentierung dafür, dass alle Musiker*innen mit wunderbaren Stellen hervortreten können – von den filigranen Tongirlanden der Geschichten spinnenden Prinzessin in der Solo-Violine über Cello-Kantilenen und ein melancholisch singendes Solo-Fagott bis zu mächtigen Blecheinwürfen. Abgesehen von den Satzbezeichnungen, durch die Sindbad, Prinz Kalender, ein Liebespaar, ein Fest und ein Schiffsuntergang geistern, wollte Rimski-Korsakow aber einfach „die Fantasie des Hörers in die Richtung zu lenken, die meine eigene Fantasie beim Komponieren gegangen war. Die Ausmalung der Details sollte dem Vorstellungsvermögen und der Stimmung jedes einzelnen Hörers überlassen bleiben.
Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan

Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters
StreichTrio BerlinSayako Kusaka, Violine
Felix Schwartz, Viola
Andreas Greger, Violoncello
„Unter dem Sternenhimmel“ - Ernst von Dohnányis Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 im Dialog mit Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Alfred Schnittke
Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters bewerten:
Bewertungen & Berichte Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters

Konzerthausorchester Berlin & Nico and the Navigators
„Lost in Loops“ – Staged Concert mit einem Film-Prolog von Berliner Schüler*innenWerke von John Adams, Dmitri Schostakowitsch, Maurice Ravel, Radiohead u.a.
Das Stück „Lost in Loops“ beschäftigt sich mit Bewusstseinszuständen des Taumels, Rausches und Abhebens und untersucht Zusammenhänge dieser Zustände mit Lebenswirklichkeiten und -phasen.
Berliner Schüler*innen begleiten gemeinsam mit dem Performer Martin Clausen das Musiktheater-Ensemble „Nico and the Navigators“ bei der Stückentwicklung „Lost in Loops“. Gemeinsam entwickeln sie szenische Sequenzen, die von der Regisseurin Nicola Hümpel zu einem Film zusammengefügt werden. Dieser entstandene Film wird als Prolog der Aufführung im Konzerthaus gezeigt.
Konzerthausorchester Berlin & Nico and the Navigators bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthausorchester Berlin & Nico and the Navigators

„Mittendrin“
Konzerthausorchester BerlinIván Fischer, Dirigent
Fatma Said, Sopran
Olivia Vermeulen, Mezzosopran
Antonín Dvořák: „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana: „Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Nehmen Sie mitten im Orchester Platz! Die Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin rücken extra für Sie auseinander. Erleben Sie Musik dort, wo sie entsteht und spüren Sie die ganz besondere Atmosphäre zwischen Orchester und Dirigent, wenn ein Werk Gestalt annimmt. Außerdem haben Sie Gelegenheit, Iván Fischer Fragen zu stellen. Am Ende können Sie auf jeden Fall sagen: Ich war mittendrin statt nur dabei!
Diese Mal ist übrigens auch unsere Artist in Residence Sopranistin Fatma Said mit von der Partie und singt gemeinsam mit Mezzosopranistin Olivia Vermeulen Duette von Antonín Dvořák.
„Mittendrin“ bewerten:
Bewertungen & Berichte „Mittendrin“

Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Konzerthausorchester BerlinIván Fischer, Dirigent
Fatma Said, Sopran (Artist in Residence)
Olivia Vermeulen, Mezzosopran
Giacomo Puccini: „Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler: „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss: „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
Richard Strauss: „Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
Richard Strauss: „Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
Richard Strauss: „Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
Antonín Dvořák: „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana: „Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Blog des Konzerthaus Berlin bewerten:
Bewertungen & Berichte Blog des Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Shop bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthaus Shop
Konzerthausorchester Berlin
Das Konzerthausorchester Berlin kann auf eine mittlerweile über 50-jährige Tradition zurückblicken. 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester (BSO) gegründet, erfährt es unter Kurt Sanderling als Chefdirigenten (1960–1977) seine entscheidende Profilierung. Mit ihm erwirbt das BSO internationale Anerkennung, zahlreiche Größen der Musikszene wie David Oistrach und Emil Gilels musizieren regelmäßig mit dem Orchester.Konzerthausorchester Berlin bewerten:
Bewertungen & Berichte Konzerthausorchester Berlin

- Festival: Biennale der Berliner Philharmoniker
- Ligeti-Masterclass Klavier
- Kirill Petrenko dirigiert Debussy, Ligeti und eine Uraufführung
- Philharmonie "Late Night"
- Wirtschaftswunder und Wiederaufbau - eine multimediale Bustour
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
- Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
- Deutsche Literatur der Nachkriegszeit
- Ligeti - Raum - Interpretation
- Klavierabend mit Bertrand Chamayou
- Lesung mit Sophie Rois
- Ligeti-Masterclasses: Abschlusskonzert
- Werkstatt.Dialog.Musik
- Werke der Moderne mit Simon Rattle
- Late night: RaumMusikZeit
- Orgelmatinee mit Jean-Baptiste Dupont
- Philharmonischer Salon: György Ligeti
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
- Rias Kammerchor Berlin mit György Ligetis »Lux aeterna«
- Das Quatuor Diotima interpretiert Ligeti und Janáček
- Alan Gilbert und Joshua Bell
- Philharmonie "Late Night"
- Paavo Järvi dirigiert Beethoven und eine Uraufführung
- Emmanuelle Haïm dirigiert ein frühes Händel-Oratorium
- Berliner Philharmoniker Recordings
- Der Shop in der Philharmonie Berlin
- Online-Führungen durch die Philharmonie Berlin
- Konzerte der Berliner Philharmoniker

- West-Eastern Divan Ensemble
- Michiyo Yagi
- Avi Avital
- Kammerakademie Potsdam, Manacorda & Prohaska
- Streichquartett der Staatskapelle Berlin & Udo Samel
- Radek Baborák Ensemble
- Boulez Ensemble XLIX
- Isabelle Faust & Antoine Tamestit
- Gulzoda Khudoynazarova & Ensemble
- 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung: Klangforum Wien
- 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung: Arditti Quartet
- Yoav Levanon
- Konstantin Krimmel & Julius Drake
- Benoît Delbecq
- Renaud Capuçon & Guillaume Bellom
- Orlando Consort
- Orlando Consort - Elternzeitkonzert
- Staatskapelle Berlin & Petr Popelka
- The Art of Being Human
- Rattle, Rattle, Braunstein & Plesser
- Hochkarätiges Programm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr
