zur Startseite

38. Jüdische Kulturtage Berlin | „Atid“ – Zukunft | 13. – 23. November 2025

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin lädt von Donnerstag, dem 13. bis Sonntag, dem 23. November 2025 zu den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin ein. Unter der Leitung des Intendanten Avi Toubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens in Berlin an verschiedenen Spielorten mehr als 40 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und weiteren internationalen Kulturschaffenden wie z.B. Ausstellungen, Comedy, Konzerte, Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme sowie Angebote für Kinder und Jugendliche.

Das Eröffnungskonzert der Jüdischen Kulturtage Berlin verbindet in diesem Jahr mit „Let My People Grow“ die jüdische Geschichte mit bekannten Hollywood-Filmscores. Unter der Leitung von Igor Budinstein spielt das Sinfonie Orchester Berlin musikalische Auszüge aus oscarprämierten Filmen, während eigens gestaltete visuelle Elemente mit den Choreografien von Evgeny Kozlov in Dialog treten. So entsteht ein lebendiges Bild jüdischer Geschichte.

Der Abend eröffnet Talya G. A Solan, Gründerin des auf traditionelle israelische Musik spezialisierten Yamma Ensembles. Sie singt den Song „Munich 1972“ aus dem von Steven Spielberg inszenierten Drama „Munich“ (USA 2005). Mit diesem Programmpunkt gedenkt das Festival aller jüdischen Opfer von Terroranschlägen weltweit – gemeinsam mit Agam Berger, die am 07. Oktober 2023 von der Hamas entführt wurde, sich bis Anfang dieses Jahres in Gefangenschaft der Terrororganisation befand und an dem Eröffnungskonzert teilnimmt.

Highlights
Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen die neue Show des US-amerikanischen Stand-up-Comedian Modi Rosenfeld sowie der Auftritt des Jazz-Bassisten Avishai Cohen & The Hebrew Book Band Chapter II mit einem Berlin-exklusiven Programm in der Synagoge Rykestraße. Sein Debüt bei den Jüdischen Kulturtagen feiert das Ensemble Yamma Teiman mit traditioneller jüdischer Musik und zeitgenössischen Klängen aus Nahost. Für das Abschlusskonzert im Fotografiska reist mit Hadag Nachash eine der erfolgreichsten Hip-Hop-Formationen Israels an.

Literaturprogramm
Das diesjährige Literaturprogramm entstand in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Freundeskreis der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. und besteht aus drei Säulen: Ausstellungen, Lesungen sowie aus einem Programm für Kinder und Jugendliche. Die meisten Veranstaltungen finden in der Staatsbibliothek zu Berlin statt, u.a. mit folgenden Autorinnen und Autoren: Christian Berkel, Dieter Borchmeyer, Susanne Schädlich, Irina Scherbakowa, Leon de Winter, Assaf Gavron, Dmitrij Kapitelman, Sarah Levy, Henrik Szántó und Christiane Wirtz.

Ausstellungen
Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im kulturellen Kontext in der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden. Die Ausstellung präsentiert ausgewählte hebräische Handschriften aus der exquisiten Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und eröffnet faszinierende Einblicke in die jüdische Buchkunst und ihren kulturellen Kontext.

Mir zenen do! – Wir sind hier! – Dokumente aus den DP-Camps
Die Displaced Persons-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, bestehend aus religiösen Werken, Zeitungen und Mitteilungsblättern, Literatur und Lehrbüchern, Dokumentationen und Memorbüchern ist eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art in Europa. Dank der Unterstützung von Stiftungen und Spenden konnten 150 besonders gefährdete Werke restauriert und jetzt präsentiert werden.

Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ – Multimediale Ausstellung und Konzert in der virtuellen Realität
In Zusammenarbeit mit Henrik Oppermann von ReflectMusic hat das Mahler Chamber Orchestra unter Federführung von Timothy Summers ein Schlüsselwerk des jungen Felix Mendelssohn weiterentwickelt und in die Unendlichkeit des digitalen Raums übertragen.

Filmprogramm
Das kineastische Angebot wird von Seret International bereitgestellt, dem größten israelischen Film- und TV-Festival. U.a. werden folgende Filme gezeigt: Cabaret Total (Israel 2024, 91 min.), Regie: Roy Assaf, Drehbuch: Roy Assaf, Omri van Essen, Irenas Geheimnis (Kanada/Polen 2023, 121 Min.), Regie: Louise Archambault, Drehbuch: Dan Gordon.

Veranstaltungsorte
Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Staatsbibliothek, Theodor-Fontane-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Staatsbibliothek, Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Neue Synagoge, Centum Judaicum, Oranienburger Str. 28-30, 10117 Berlin
Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40, 10178 Berlin
Fotografiska, Oranienburger Str. 54, 10117 Berlin

Impressionen von den Jüdischen Kulturtagen 2024: https://youtu.be/ZpQ8-TLvuGU
Das Programm der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin finden Sie auf der Webseite https://www.juedische-kulturtage.org/

Tickets kosten zwischen sechs bis 70 Euro (ggf. zzgl. weiterer Gebühren), einige Veranstaltungen sind kostenfrei.

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online über www.jkt.berlin oder über den Papagena Kartenvertrieb: 49 30 47997474 (Mo–Sa 9–20 Uhr, So 14–20 Uhr)
Ticketlink: https://papagena-shop.comfortticket.de/de/produktion/30cfe244-bfa6-4516-a159-2f4362c14792/245

Karten für die Kinofilme gibt es online über: www.hoefekino.de

Ermäßigungen (Nachweis erforderlich)
Schüler, Studierende, Auszubildende 20%, Begleitung für Schwerbehinderte 100% (nur telefonisch).
* Beachten Sie, dass beim Ticketkauf Ticket-, Vorverkaufsgebühren und ggf. Versandkosten hinzukommen können und Telefongebühren anfallen

Die Jüdischen Kulturtage sind eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Kontakt

Jüdische Gemeinde zu Berlin
Rykestraße 53
10405 / Berlin


Ort

Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Berlin

Termin

Do 13.11.2025, 19:00 Uhr

Wegbeschreibung

https://www.juedische-kulturtage.org/
Ereignisse / Festival Maerzmusik Berlin 20. bis 29.3.2026
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival transVOCALE 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Ereignisse / Theater Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin Berlin, Schaperstraße 24
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin Berlin, Meierottostr. 6
Ereignisse / Konzert Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci Potsdam, Wilhelm Staab Str. 10/11
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
Potsdam, Charlottenstr. 31
Ereignisse / Kulturveranstaltung Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Waldbühne Berlin Berlin, Glockenturmstraße 1
Ereignisse / Festival Jüdische Gemeinde zu Berlin
Do 13.11.2025, 19:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brotfabrik-Berlin Berlin, Caligariplatz/Prenzlauer Promenade 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung ARTEFAKT Kulturkonzepte Berlin, Schliemannstraße 2
Ereignisse / Film Berliner Filmkunsthaus Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ereignisse / Kulturveranstaltung Waschhaus e.V. Potsdam, Schiffbauergasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tertianum Residenz Berlin, Passauerstr. 5-7
Ereignisse / Festival Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tränenpalast Berlin, Reichstagufer
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tschechisches Zentrum Berlin, Friedrichstraße 206
Ereignisse / Kulturveranstaltung Finnland-Institut für Deutschland Berlin, Alt-Moabit 98
Ereignisse / Kulturveranstaltung Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
Ereignisse / Kulturveranstaltung arena Berlin Berlin, Eichenstraße 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Festspiele Elblandfestspiele Wittenberge Wittenberge, Paul-Lincke Platz
Ereignisse / Festival event-theater Brandenburg, Ritterstr. 69
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles- Allee 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kleist Forum Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung NaturFreunde Berlin e.V Berlin, Ringstr 76
Ereignisse / Kulturveranstaltung Berlin lacht! e.V. Stefanie Roße Berlin, Reichenberger Str. 36
Ereignisse / Festival UNIDRAM - Festival für junges Theater in Europa Potsdam, Schiffbauergasse 4e
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin, Klosterstr. 68
Ereignisse / Kulturveranstaltung ZENTRUM danziger50 Berlin, Danziger Str.50
Ereignisse / Film achtung berlin - new berlin film festival Berlin, Veteranenstraße 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Radialsystem Berlin, Holzmarkstraße 33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturland Brandenburg Potsdam, Charlottenstraße 121
Ereignisse / Konzert Brandenburgische Sommerkonzerte Berlin, Fritschestr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.