zur Startseite
2

Dom zu Brandenburg

Musik hat Tradition im Dom

Die traditionellen Sommermusiken, die 1958 ins Leben gerufen wurden, gehören zweilfellos zu den kulturellen Höhepunkten in der wunderschönen Havelstadt Brandenburg. So strömen von Mai bis September Hunderte von musikinteressierten Zuhörern in den Dom, der mit seiner einzigartigen Akustik und Atmosphäre wie geschaffen für einzigartige Konzertabende ist. Die Wagner-Orgel aus dem Jahr 1722 zählt zu den bedeutendsten, fast komplett original erhaltenen Barockorgeln in Deutschland. Auf zahlreiche unvergessliche Konzerterlebnisse lässt sich zurückblicken, und weitere Höhepunkte sind mit Spitzenensembles und international herausragenden Organistinnen und Organisten auch in Zukunft zu erwarten.

Sonderführungen und Veranstaltungen

Das Dommuseum und das Domstiftsarchiv bieten Ihnen jährlich eine Vielzahl von Sonderführungen an. In jeweils kleinen Gruppen erläutern Ihnen Expertinnen und Experten des Domstifts ausgewählte Facetten der Geschichte des Doms und des Domstifts, einschließlich der Baugeschichte. Sie werden selten gezeigte Exponate des Archivs und des Museums sehen und erfahren viel von der heutigen Arbeit am Domstift, etwa der Textilrestaurierung. Andere Sonderführungen vertiefen Aspekte der diesjährigen Sonderausstellung des Dommuseums. Erstmalig bieten wir auch eine „Büchersprechstunde“ an.

Kontakt

Dom zu Brandenburg
Domstift Brandenburg
Burghof 10
D-14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: +49 (0)3381 / 211 22 18 Domkan
Fax: +49 (0)3381 / 211 22 12
E-Mail: musik@dom-brandenburg.de

Bewertungschronik

Dom zu Brandenburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dom zu Brandenburg

1 Ausstellung

Wagner und viel Musik

Hört man Wagner und Musik, dann weiß man sofort Bescheid. Wagner, der Komponist des Rings der Nibelungen und anderer Musikdramen. Ein Mann, dem das Musikalische nicht groß und nicht experimentell genug sein konnte. Und auch wenn man damit vollkommen schief liegt, weil nicht Richard, sondern Joachim Wagner gemeint ist, so stimmen doch zumindest die letzten beiden Dinge. Aber was weiß man eigentlich über diesen Mann, Joachim Wagner, den Silbermann-Schüler und wichtigsten Orgelbauer seiner Epoche in dieser Region? Er, der vor 300 Jahren die große Orgel im Brandenburger Dom geschaffen hat.

Der Domschatz Brandenburg geht gemeinsam mit der Joachim-Wagner-Gesellschaft dieser und vielen anderen Fragen nach. Im Rahmen des Jubiläums 300rgel – Kunst und Klänge am Dom ist eine kleine Ausstellung entstanden mit bisher nie gezeigten Objekten und Dokumenten, Mitmach- und Probier-Stationen, die den Meister und Menschen einem breiten Publikum näherbringt. Im Anschluss geht die Schau auf Wanderschaft, einzig die originalen Exponate sind nur im Dommuseum zu sehen. Neben dem umfangreichen Konzertprogramm, das Joachim Wagners Meisterstück zum Klingen bringt, wird der Vorsitzende der Joachim-Wagner-Gesellschaft, Andreas Kitschke, an vier Freitagnachmittagen die Königin der Instrumente und deren Schöpfer vorstellen.

Führung durch die Ausstellung
30.06. / 21.07. / 18.08. / 01.09.2023 jeweils 15:30 Uhr
Preis: 5 € / erm. 3 €
Um Anmeldung wird gebeten: museum@dom-brandenburg.de

Die Ausstellung selbst ist während des Jubiläumszeitraums bei freiem Eintritt besuchbar.

Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10.00 bis 17.00 Uhr, So 11.30 bis 17.00 Uhr

Wagner und viel Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wagner und viel Musik

Ausstellung

Der Domschatz

Seit mehr als 850 Jahren leben, beten und arbeiten Menschen am Brandenburger Dom. Im Mittelalter war es der Orden der Prämonstratenser, der Kultur und Bildung an diesen Ort brachte.

Wertvolle Zeugnisse dieser Zeit sind im Brandenburger Domschatz erhalten. Zum Domschatz gehören zahlreiche Urkunden, die Zeugnis ablegen vom Wirtschaftsleben des Domstifts.

Äußerst kostbar ist auch der Bestand an Textilien, der am Dom jahrhundertelang verwendet worden ist.

Nicht zuletzt ist der Dom selbst mit seiner Raumgestaltung und den Ausmalungen in den Gewölben ein steinernes Zeugnis für den Rang des Bischofs.

Die Einzigartigkeit dieser Ausstellung liegt darin, dass sie den Domschatz am realen Ort seiner Entstehung und seiner gottesdienstlichen Verwendung zeigen kann.

Sie sind herzlich eingeladen, diesen wertvollen Schatz in Augenschein zu nehmen.

Öffnungszeiten
21. Mai bis 31. Oktober 2023
Mo bis Sa 10 – 17 Uhr | So und Feiertage 11.30 – 17 Uhr

Regulärer Eintritt: 5,- € │ Ermäßigt: 3,- €
Jeder erste Sonntag im Monat mit freiem Eintritt und einer kostenlosen Führung um 14 Uhr.

Der Domschatz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Domschatz

2

Dom zu Brandenburg

Domstift Brandenburg

Musik hat Tradition im Dom

Die traditionellen Sommermusiken, die 1958 ins Leben gerufen wurden, gehören zweilfellos zu den kulturellen Höhepunkten in der wunderschönen Havelstadt Brandenburg. So strömen von Mai bis September Hunderte von musikinteressierten Zuhörern in den Dom, der mit seiner einzigartigen Akustik und Atmosphäre wie geschaffen für einzigartige Konzertabende ist. Die Wagner-Orgel aus dem Jahr 1722 zählt zu den bedeutendsten, fast komplett original erhaltenen Barockorgeln in Deutschland. Auf zahlreiche unvergessliche Konzerterlebnisse lässt sich zurückblicken, und weitere Höhepunkte sind mit Spitzenensembles und international herausragenden Organistinnen und Organisten auch in Zukunft zu erwarten.

Sonderführungen und Veranstaltungen

Das Dommuseum und das Domstiftsarchiv bieten Ihnen jährlich eine Vielzahl von Sonderführungen an. In jeweils kleinen Gruppen erläutern Ihnen Expertinnen und Experten des Domstifts ausgewählte Facetten der Geschichte des Doms und des Domstifts, einschließlich der Baugeschichte. Sie werden selten gezeigte Exponate des Archivs und des Museums sehen und erfahren viel von der heutigen Arbeit am Domstift, etwa der Textilrestaurierung. Andere Sonderführungen vertiefen Aspekte der diesjährigen Sonderausstellung des Dommuseums. Erstmalig bieten wir auch eine „Büchersprechstunde“ an.

Dom zu Brandenburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dom zu Brandenburg

Ereignisse / Jazz Jazzfest Berlin 2. bis 5.11.2023
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin Berlin, Bismarckstraße 110
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Familie+Kinder / Escape-Spiele Smart Room Berlin Berlin, Nöldnerstraße 1
Ereignisse / Theater Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Ereignisse / Konzert Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Ereignisse / Cabaret TIPI am Kanzleramt Berlin Berlin, Große Querallee
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci Potsdam, Wilhelm Staab Str. 10/11
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Waldbühne Berlin Berlin, Glockenturmstraße 1
Ereignisse / Messe Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa, 7.10.2023, 10:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brotfabrik-Berlin Berlin, Caligariplatz/Prenzlauer Promenade 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung ARTEFAKT Kulturkonzepte Berlin, Schliemannstraße 2
Ereignisse / Film Berliner Filmkunsthaus Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ereignisse / Kulturveranstaltung Waschhaus e.V. Potsdam, Schiffbauergasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tertianum Residenz Berlin, Passauerstr. 5-7
Ereignisse / Festival Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tränenpalast Berlin, Reichstagufer
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tschechisches Zentrum Berlin, Friedrichstraße 206
Ereignisse / Kulturveranstaltung Finnland-Institut für Deutschland Berlin, Alt-Moabit 98
Ereignisse / Kulturveranstaltung Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
Ereignisse / Festival 48 Stunden Neukölln Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung arena Berlin Berlin, Eichenstraße 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Festspiele Elblandfestspiele Wittenberge Wittenberge, Paul-Lincke Platz
Ereignisse / Festival event-theater Brandenburg, Ritterstr. 69
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles- Allee 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kleist Forum Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung NaturFreunde Berlin e.V Berlin, Ringstr 76
Ereignisse / Kulturveranstaltung Berlin lacht! e.V. Stefanie Roße Berlin, Reichenberger Str. 36
Ereignisse / Festival UNIDRAM - Festival für junges Theater in Europa Potsdam, Schiffbauergasse 4e
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin, Klosterstr. 68
Ereignisse / Kulturveranstaltung ZENTRUM danziger50 Berlin, Danziger Str.50
Ereignisse / Film achtung berlin - new berlin film festival Berlin, Veteranenstraße 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung RADIALSYSTEM V New Space for the Arts in Berlin Berlin, Holzmarkstraße 33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturland Brandenburg Potsdam, Charlottenstraße 121
Ereignisse / Konzert Brandenburgische Sommerkonzerte Berlin, Fritschestr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.