zur Startseite

Veranstaltungen in Kassel, Göttingen, Marburg, Bad Hersfeld, Fulda

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 04.10.2025
Ausstellungen | Familienprogramm

Manga-Day

Am Manga Day erhalten kostümierte Besucher*innen freien Eintritt in die Sonderausstellung »ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic«.

Und wie gewohnt gibt es exklusive Sonderausgaben, die kostenlos an der Kasse erhältlich sind. Wir freuen uns auf ausgefallene Verkleidungen!
Anmeldung

ohne Anmeldung!
Aufführungen | Kinderprogramm

Leselust mit dem JUST⁺

„Es war einmal …“ In regeläßigen Abständen lesen wir euch aus unseren und euren Lieblingskinderbüchern vor. Kommt dazu und taucht mit uns ein in die wunderbare Welt der Bücher.

IIm September dreht sich alles rund um „Naschkatzen und Schleckermäulchen“ mit Geschichten von hungrigen Held:innen wie der Raupe Nimmersatt, einem T-Rex in der Schule oder einem Kochabend mit Wolf und Henne. Macht euch bereit für einen Nachmittag voller Geschichten übers Schlemmen, Freundschaften schließen und Verweilen! Passend zum Thema dieser Leselust kommt bald die beliebte Familienoper „Hänsel und Gretel“ für Publikum ab 10 Jahren raus: Am 16. November feiert sie ihre Premiere im INTERIM.
Aufführungen | Schauspiel

Stück aus Holz

Eine Komödie von Felicia Zeller

Ein Besuch im Forstamt, vielleicht in Hessen, dem Bundesland mit eigenem Urwald: Ein Sturm hat im Wald gewütet und die sowieso über Jahrzehnte ausgebeutete Forstanlage noch weiter beschädigt. Doch auch von Menschen abgeladener Müll, die hohe Waldbrandgefahr und der Borkenkäfer machen den Förster:innen in diesem Holzstück zu schaffen. Zu allem Überfluss sind durch die Aufräumarbeiten auch noch die geregelten Arbeitszeiten im Forstamt in Gefahr. Die Bedrohungslage ist ernst in Felicia Zellers neuestem Stück, in dieser waldigen Komödie voller hölzerner Sätze.

Konfrontiert mit einer sich rasant verändernden Welt, in der Holz und Profit nah beieinander liegen, werden die Förster:innen und ihr Revierleiter vor die Frage gestellt, ob „Wald“ sich wirklich immer lohnen muss oder ob nicht doch da
Aufführungen | Schauspiel

Great Balls of Fire! - Die Jerry Lee Lewis Story

musikalische One-Man-Show von und mit Justin Hibbeler

Die lodernden Geschichten von Sünde und Erlösung kommen aus Radio und Bibel: sie schlagen Funken in gebietender Predigt und lockendem Pop. Ein verlorener Sohn, Jerry Lee Lewis, stürmt aus der tiefsten Provinz ins nationale Rampenlicht, heiratet heimlich seine 13-jährige Cousine, die nur eine seiner insgesamt sieben Frauen sein wird, und wird verdammt. Jahre später beobachtet ein Nachtwächter von Graceland – dem Anwesen von Elvis Presley –, wie sich ein 76er Lincoln Continental schnarrend durch den Kies der Zufahrt gräbt und nach einer letzten Beschleunigung das Tor rammt. Der Fahrer ruft mit einer Stimme ebenso schallenden Chroms: „I want to see Elvis! Just tell him, the killer’s here.“

Justin Hibbeler spielt, singt und erzählt die Story von Jerry Lee Lewis, die auch die Geschichte des
Aufführungen | Preisverleihung

Das Glas der Vernunft - Preisverleihung

Verleihung des Kasseler Bürgerpreises »Das Glas der Vernunft« an Dr. Carolin Emcke

In diesem Jahr wird zum 34. Mal der Preis Das Glas der Vernunft verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an den Meteorologen, Ozeanografen und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. “Wir werden den Preis einem Wissenschaftler und Wissenschaftsvermittler übergeben, der unermüdlich darauf hinweist, dass wir Naturgesetze nicht verhandeln können und man mit dem Planeten Erde keine Kompromisse schließen kann”, sagt Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises.
 
Konzerte | Konzert

click_to_play - Gamingmusic live

Four passionate musicians – some of them self-proclaimed gaming nerds – bring iconic video game soundtracks to life in fresh, custom arrangements for piano, violin, cello and clarinet. Expect everything from epic boss themes to playful character tunes, performed with energy, humor, and plenty of nostalgia. It’s a concert experience that bridges gaming culture and live music – for gamers and music lovers alike.

Veranstalter

Comic-Galerie Kassel
 
Konzerte | Konzert

click_to_play - Gamingmusic live

Four passionate musicians – some of them self-proclaimed gaming nerds – bring iconic video game soundtracks to life in fresh, custom arrangements for piano, violin, cello and clarinet. Expect everything from epic boss themes to playful character tunes, performed with energy, humor, and plenty of nostalgia. It’s a concert experience that bridges gaming culture and live music – for gamers and music lovers alike.

Veranstalter

Comic-Galerie Kassel
Aufführungen | Schauspiel

vor die hunde

ein Auftragswerk von Nora Mansmann
in einer Bearbeitung von Sarah Franke

Hans Staden, ein nordhessischer Landsknecht, reist vor 500 Jahren an die Küste Brasiliens und schreibt das erste deutschsprachige Buch über Südamerika: eine aus heutiger Sicht reißerische Schilderung von Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung, die das europäische Bild von Brasilien maßgeblich geprägt hat. In seiner Heimat fast vergessen, ist er in Brasilien bis heute eine bekannte Figur.

Die aus Kassel stammende Autorin Nora Mansmann macht diese historische Gestalt zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen Erzählung über Kolonialismus, Rassismus und die Verflechtung europäischer und südamerikanischer Geschichte – von damals bis heute. Im Zentrum des Auftragswerks für das Staatstheater Kassel steht nicht nur Hans Staden, sondern vor allem ein deutsch-brasilianisches Paar. Ihre Liebesg
Aufführungen | Musiktheater

Così fan tutte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo Da Ponte

Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – zwischen Neokonservatismus und offenen Beziehungskonzepten scheint heutzutage jede Lebens- und Liebesentscheidung möglich. Nicht so für Mozarts Figuren als Kinder ihrer Zeit, deren Treue in einer obskuren Wette auf die Probe gestellt wird: Alfonso testet die Beziehungen seiner Freunde Ferrando und Guglielmo, denn er glaubt nicht an die Treue der beiden Partnerinnen Fiordiligi und Dorabella. Ferrando und Guglielmo nehmen die Wette an und die emotionale Achterbahnfahrt beginnt.

Die beiden Frauen können es kaum erwarten, ihre Verlobten wiederzusehen, doch Alfonso macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Er täuscht eine Kriegseinberufung der beiden Männer vor und so nimmt das Spiel um Moral, Versuchung, Eifers
Aufführungen | Tanz

SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay

Tanz-Uraufführung von Robozee

Premiere: 3.10.2025

„Tanz ist die Mathematik der Bewegung zur Musik.“ (Robozee)

Mit Blossom & Decay widmet sich Robozee einem der grundlegendsten und doch tiefgründigsten Zyklen des Lebens – dem stetigen Wechsel von Wachstum und Verfall. Blossom & Decay zeigt den fragilen Kampf zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Kontrolle und Hingabe. Es thematisiert die paradoxe Schönheit des Lebens, die sich im Angesicht von Zerstörung und Verfall immer wieder neu entfaltet, nur um erneut in den Abgrund zu stürzen.

Robozee lässt in Blossom & Decay die pulsierenden Rhythmen des urbanen Tanzes auf das Spielzeitthema von TANZ_KASSEL stoßen, das japanische Konzept des Kaika (Ë“ü£). In einer Welt, die von Chaos, Zerstörung und sozialer Unruhe geprägt ist, wird der Moment der Blüte zu ein
Konzerte | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Karneval der Tiere - ein wildes Konzert!

JUST / für alle ab 5 Jahren

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Peter Schedding
Konzeption & Szenische Einrichtung: Laura Wikert

mit Musik von Camille Saint-Saens, Nikolai Rimski-Korsakov, Arvo Pärt u.a.

Elefanten spielen Kontrabass, Schildkröten tanzen und Geigen gackern um die Wette. Wir sind hier doch nicht im Zoo, oder etwa doch?! Die Tiere erobern die Bühne: Mit der berühmten Musik aus Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tierestellen sich große und kleine, laute und leise, graue und bunte Tiere im Konzert des Staatsorchesters Kassel vor.
Konzerte | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Karneval der Tiere - ein wildes Konzert!

JUST / für alle ab 5 Jahren

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Peter Schedding
Konzeption & Szenische Einrichtung: Laura Wikert

mit Musik von Camille Saint-Saens, Nikolai Rimski-Korsakov, Arvo Pärt u.a.

Elefanten spielen Kontrabass, Schildkröten tanzen und Geigen gackern um die Wette. Wir sind hier doch nicht im Zoo, oder etwa doch?! Die Tiere erobern die Bühne: Mit der berühmten Musik aus Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tierestellen sich große und kleine, laute und leise, graue und bunte Tiere im Konzert des Staatsorchesters Kassel vor.
Konzerte | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Karneval der Tiere - ein wildes Konzert!

JUST / für alle ab 5 Jahren

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Peter Schedding
Konzeption & Szenische Einrichtung: Laura Wikert

mit Musik von Camille Saint-Saens, Nikolai Rimski-Korsakov, Arvo Pärt u.a.

Elefanten spielen Kontrabass, Schildkröten tanzen und Geigen gackern um die Wette. Wir sind hier doch nicht im Zoo, oder etwa doch?! Die Tiere erobern die Bühne: Mit der berühmten Musik aus Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tierestellen sich große und kleine, laute und leise, graue und bunte Tiere im Konzert des Staatsorchesters Kassel vor.
Konzerte | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Karneval der Tiere - ein wildes Konzert!

JUST / für alle ab 5 Jahren

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Peter Schedding
Konzeption & Szenische Einrichtung: Laura Wikert

mit Musik von Camille Saint-Saens, Nikolai Rimski-Korsakov, Arvo Pärt u.a.

Elefanten spielen Kontrabass, Schildkröten tanzen und Geigen gackern um die Wette. Wir sind hier doch nicht im Zoo, oder etwa doch?! Die Tiere erobern die Bühne: Mit der berühmten Musik aus Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tierestellen sich große und kleine, laute und leise, graue und bunte Tiere im Konzert des Staatsorchesters Kassel vor.
Aufführungen | Musiktheater

Le nozze di Figaro

Oper konzertant von Wolfgang Amadeus Mozart

Bevor in das neu errichtete INTERIM aufgebrochen wird, gilt es für einen letzten Polterabend im Opernhaus die Hochzeit des Figaro zu feiern: Der Titelheld und Susanna werden heiraten, doch Graf Almaviva, für den beide arbeiten, möchte die Braut am liebsten für sich. Dazu eine eifersüchtige Haushälterin mit rachsüchtigem Arzt, eine widerspenstige Gräfin, die der Seitensprünge ihres Mannes überdrüssig ist, ein pubertärer Page und das Chaos ist komplett. Die grotesk-verworrenen Konflikte um höfische Hochzeitscrasher und dreiste Verkleidungsspielchen ist der Durchbruch des kongenialen Autorenduos Mozart und Da Ponte. Der Stoff, der skandalträchtig die Arroganz des Adels und den Triumph der Bediensteten besingt, wurde nicht nur wegen seiner vielen erotischen Anzüglichkeiten ein umso größerer Pu
Aufführungen | Tanz

SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay

Tanz-Uraufführung von Robozee

Premiere: 3.10.2025

„Tanz ist die Mathematik der Bewegung zur Musik.“ (Robozee)

Mit Blossom & Decay widmet sich Robozee einem der grundlegendsten und doch tiefgründigsten Zyklen des Lebens – dem stetigen Wechsel von Wachstum und Verfall. Blossom & Decay zeigt den fragilen Kampf zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Kontrolle und Hingabe. Es thematisiert die paradoxe Schönheit des Lebens, die sich im Angesicht von Zerstörung und Verfall immer wieder neu entfaltet, nur um erneut in den Abgrund zu stürzen.

Robozee lässt in Blossom & Decay die pulsierenden Rhythmen des urbanen Tanzes auf das Spielzeitthema von TANZ_KASSEL stoßen, das japanische Konzept des Kaika (Ë“ü£). In einer Welt, die von Chaos, Zerstörung und sozialer Unruhe geprägt ist, wird der Moment der Blüte zu ein
Aufführungen | Schauspiel

Stück aus Holz

Eine Komödie von Felicia Zeller

Ein Besuch im Forstamt, vielleicht in Hessen, dem Bundesland mit eigenem Urwald: Ein Sturm hat im Wald gewütet und die sowieso über Jahrzehnte ausgebeutete Forstanlage noch weiter beschädigt. Doch auch von Menschen abgeladener Müll, die hohe Waldbrandgefahr und der Borkenkäfer machen den Förster:innen in diesem Holzstück zu schaffen. Zu allem Überfluss sind durch die Aufräumarbeiten auch noch die geregelten Arbeitszeiten im Forstamt in Gefahr. Die Bedrohungslage ist ernst in Felicia Zellers neuestem Stück, in dieser waldigen Komödie voller hölzerner Sätze.

Konfrontiert mit einer sich rasant verändernden Welt, in der Holz und Profit nah beieinander liegen, werden die Förster:innen und ihr Revierleiter vor die Frage gestellt, ob „Wald“ sich wirklich immer lohnen muss oder ob nicht doch da
Aufführungen | Schauspiel

vor die hunde

ein Auftragswerk von Nora Mansmann
in einer Bearbeitung von Sarah Franke

Hans Staden, ein nordhessischer Landsknecht, reist vor 500 Jahren an die Küste Brasiliens und schreibt das erste deutschsprachige Buch über Südamerika: eine aus heutiger Sicht reißerische Schilderung von Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung, die das europäische Bild von Brasilien maßgeblich geprägt hat. In seiner Heimat fast vergessen, ist er in Brasilien bis heute eine bekannte Figur.

Die aus Kassel stammende Autorin Nora Mansmann macht diese historische Gestalt zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen Erzählung über Kolonialismus, Rassismus und die Verflechtung europäischer und südamerikanischer Geschichte – von damals bis heute. Im Zentrum des Auftragswerks für das Staatstheater Kassel steht nicht nur Hans Staden, sondern vor allem ein deutsch-brasilianisches Paar. Ihre Liebesg
Ausstellungen | Ausstellung

Ich, das Tier

Vom bösen Wolf bis Donald Duck - Tiere im Comic

Ob in den Grimm’schen Märchen oder in zeitgenössischen Comics – Tiere spielen darin ganz wesentliche Rollen. Sie sind Helden oder Antihelden, Gegenspieler oder Helfer, treue Gefährten oder verwunschene Menschen. Ihre Darstellungen dienen oft als Projektionsfläche menschlicher Eigenschaften, Gefühle und Gedanken, Sehnsüchte, Ängste und Wertvorstellungen. Erzählstoffe mit menschenähnlichen Tiergestalten laden ein, über das reale, alltägliche Zusammenleben von Mensch und Tier nachzudenken.

Der Comic bietet als äußerst populäres Medium besonders eindrückliche Darstellungen und hat die anthropomorphe Tierfigur zu einem Star gemacht. Originale Zeichnungen, Skizzen und Studien sowie Merchandise – kuratiert von Kunsthistoriker und Comic-Experte Dr. Alexander Braun – gewähren einen Einblick in d
Ausstellungen | Online

Digitale Führungen

Um Ihnen auch in der Zeit, in der das Museum für Sepulkralkultur geschlossen bleiben muss, die Möglichkeit zu bieten, Dauerpräsentation und Sonderausstellungen besser kennenzulernen, bieten wir Ihnen Online-Führungen an. Sie buchen einen Termin, an dem die virtuelle Museumsführung via Cisco WebEx Meetings übertragen wird. Einen entsprechenden Link schicken wir Ihnen vorab zu. Sie loggen sich ein und können von zu Hause oder aus dem Klassenzimmer über Ihren Internetbrowser am Rundgang teilnehmen. Die Mitarbeiter*innen streamen während der Führung den digitalen Inhalt und führen Sie durch die Ausstellungsbereiche.

Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!

Anmeldung & Fragen:
Telefon: 0561 / 918 93 0
Fax: 0561 / 918 93 10
info@sepulkralmuseum.de
Ausstellungen | Ausstellung

Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken

Dauerausstellung

Transformation Neukonzeption
Derzeit zeigt das Museum in der Dauerausstellung die Entwicklung der Grabmalkultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein weiterer Teil sind brauchtümliche und volksreligiöse Exponate der Bestattungs-, Trauer und Gedenkkultur.
Ab 2027 wird das Museum umgebaut und die Dauerausstellung einer umfassenden Neukonzeption unterzogen.

Das Museum für Sepulkralkultur besitzt Sammlungen, die vornehmlich aus der christlich-abendländischen Kultur stammen und bis heute ca. 22 000 Exponate aus dem Zeitraum vom 1. Jh. n. u. Z. bis heute umfassen. Durch Ankäufe und Schenkungen wird diese Sammlung kontinuierlich ausgebaut.
Derzeit zeigt das Museum in der Dauerausstellung die Entwicklung der Grabmalkultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein weiterer Teil sind brauchtümli
Ausstellungen | Bildung

Bildung & Vermittlung

Fortbildungsangebote
Führungen
Angebote für Schulen, Kinder und Familien
Religion und Gemeinden
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: MEMENTO - Im Kraftfeld der Erinnerungen

Eine Ausstellung zu individuellen Formen des Erinnerns und Gedenkens

Mit der aktuellen Sonderausstellung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen geht das Museum für Sepulkralkultur neue Wege in Zeiten einer globalen Pandemie. Die Ausstellung wurde mit fotografischen 360°-Aufnahmen und inklusivem 3D-Scan digitalisiert und für einen virtuellen Rundgang aufbereitet – barrierearm und von jederfrau und jedermann online zu besuchen.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Marco Di Carlo - Zernetzung

In allem ist unsere Welt vernetzt. Wir leben auf einem Planeten und erleben, wie fruchtbar und zugleich in seinen Folgen unberechenbar weltweiter Austausch ist. Flora und Fauna, Wasser, Luft, Meere, Klima und natürlich Menschen und ihre Waren zirkulieren; und dies – wie schon seit Jahrhunderten – auch von Krankheitserregern begleitet. Auch die Ausstellung des Corona-Sommers, "Zernetzung" ist nun virtuell erlebbar!
Ausstellungen | Online

Dauerausstellung Digital

Unsere Dauerpräsentation ist jetzt online! Sie enthält viele zusätzliche Informationen, wie z. B. kurze Videos zu einzelnen Themenbereichen oder den Lieblingsobjekten unseres Teams. Benutzen Sie einfach die Treppe, um in das Untergeschoss oder 2. OG zu gelangen. Im Ergeschoss und 1. OG befindet sich die Sonderausstellung "Memento".
Ausstellungen | Online

Sepulkralmuseum - Digital entdecken

Wir filmen, posten und erstellen 3D-Rundgänge was das Zeug hält. Mit der Kunsthochschule Kassel entwickeln wir sogar ein eigenes Spiel! Kurz, wir digitalisieren, um das Museum zu einem stets und überall erreichbaren Ort zu machen und so viele Menschen wie möglich an unserer Sammlung, Ausstellungen und Forschung teilhaben zu lassen. Auch wenn nichts das physische Erlebnis im Museum und face to face mit den Objekten je ersetzen kann.

Hier finden Sie einen Schnellüberblick über Projekte und Inhalte, die digital zugänglich sind oder die Digitalisierung in unserem Museum erweitern.

Ausstellungen | Kinderprogramm

Museumskoffer

Vergissmeinnicht

Der Museumskoffer „Vergissmeinnicht“ ist ein didaktisches Unterrichtspaket zum Thema „Sterben und Tod, Bestatten, Trauern und Erinnern“ für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eine mobile Mitmachausstellung für Vorschul- und Grundschulkinder, die aber auch sehr gut zum Beispiel im Konfirmationsunterricht oder für andere Unterrichtsgruppen eingesetzt werden kann. Die Kinder werden mit dem Koffer, den sie selber auspacken und erforschen können, in spielerischer Weise an Themen rund um die Vergänglichkeit herangeführt. Dadurch sollen Ängste abgebaut, Hilfen zur Krisenbewältigung angeboten und wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden, etwa die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, oder die Fähigkeit, zu trauern.

Bilder, Arbeitsblätter, Objekte, Filme und Musikstücke er
Ausstellungen | App

Audiowalk »7 auf einen Streich«

Seit April 2021 kann man mit dem GRIMMWELT-Audiowalk »7 auf einen Streich« kostenfrei auf den Spuren der Brüder Grimm in Kassel flanieren.

Neben informativen und unterhaltsamen Geschichten zu den Wirkstätten der Grimms in Kassel und Anekdoten aus dem Familienleben ist der Rundgang vom Friedrichsplatz zur GRIMMWELT auch mit allerlei Märchenhaften gespickt.

In sieben Stationen wird das Leben der Grimms in Kassel nachgezeichnet. Los geht es am Friedrichsplatz, wo die Brüder Grimm ab 1808 gearbeitet haben, über ihr Wohnhaus in der Schönen Aussicht Nr. 9 bis zum Dach der GRIMMWELT, von wo aus sich ein herrlicher Ausblick über die Kasseler Südstadt erstreckt - bis hin zum Märchenviertel Niederzwehren.

Am Brunnen vor der GRIMMWELT kann man zum Abschluss das erste der »Kinder- und Hausmä
Ausstellungen | Führung

Angebot Führungen

Führungen sind wohl das beliebteste Instrument zur Vermittlung der Ausstellungsinhalte, sowohl in den Bereichen der Dauerpräsentation als auch bei Sonderausstellungen. Zudem gibt es spezielle Themenführungen zu verschiedenen Aspekten der Sepulkralkultur. Darüber hinaus informieren die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Interessierte über weitere sepulkrale Orte in Kassel und begleiten Sie gerne zur Künstlernekropole, zum neuen Krematorium auf dem Hauptfriedhof oder zu besonderen Gedenkstätten.

Das Museum für Sepulkralkultur ist ein Ort, mit dessen Inhalten sich vielfältige Berufsgruppen und Ausbildungswege beschäftigen, denn im Umgang mit Menschen sind auch die Themen Sterben und Trauern allgegenwärtig. Auch in verschiedenen Studienrichtungen kommen Aspekte der Sepulkralkultur zum Tra
Ausstellungen | Führung

Kasseler Hauptfriedhof

In der Kasseler Nordstadt befindet sich mit dem Hauptfriedhof wohl einer der schönsten Friedhöfe der Umgebung. Mit seinen breiten Alleen, den (für einen Friedhof ungewöhnlichen) Springbrunnen und allerlei Hinweisen auf botanische Besonderheiten ist er offenkundig nicht nur ein Ort der Trauer und des Erinnerns, sondern auch lebendiger Teil der Kasseler Freizeit- und Erholungskultur.

Der Friedhof wurde am 2. Juli 1843 anlässlich der Beerdigung der Witwe Susanne Martius (geb. Weimar) eröffnet. Ab Mitte der 1920er Jahre wurde er dann umfassend bepflanzt und bebaut und so zunehmend zu einer parkähnlichen Anlage und zu einem Erholungs- und Begegnungsort für die Bürger*innen der Stadt Kassel. Der Wert des Friedhofs für die Bevölkerung spiegelt sich auch im schnellen Aufbau nach der Zerstörung
Ausstellungen | Familienprogramm

Museumsnachmittag

Zuhause, im Kindergarten oder unter den Freunden ist gerade das Thema Tod und Sterben aktuell? Sei es, dass ein geliebtes Haustier stirbt, ein wertvoller Mensch das Umfeld des Kindes verlässt oder es auch durch die Medien mit dem Sterben in Berührung kommt: Wenn der Zeitpunkt da ist, ist es wichtig, dass Erziehungsbeauftragte auf Fragen und Ängste vorbereitet sind.

Aus diesem Grund laden wir Erzieher*innen mit ihren Kindergartengruppen und Kitas zu uns ins Museum ein. Dort findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum statt, denn an den zahlreichen spannenden und auch ungewöhnlichen Objekten und Geschichten, lässt sich am besten ein unbefangener, neugieriger Umgang mit dem Tod einleiten. Wie die Menschen früher und heute über den Tod gedacht haben und wie mit dem Sterben im Alter um
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Daniel Tchetchik - Dark Waters

Eine Serie von Daniel Tchetchik

Seit Beginn der „Großen Wanderung“ in den 1990er Jahren haben sich Millionen von Menschen auf den Weg nach Europa gemacht. Wie viele bei der gefährlichen Reise ums Leben gekommen sind, weiß niemand. Vor allem das Mittelmeer ist zum Grab für abertausende, oft namenlose Opfer geworden. Den Fotografen Daniel Tchetchik (geb. 1975 in Tel-Aviv/ISR) hat das Schicksal dieser Menschen keine Ruhe gelassen. Von seinen Reisen und Recherchen rund ums Mittelmeer hat er seinen Fotoband DARK WATERS mitgebracht, in dem andere Bilder der Flüchtlingskrise gezeigt werden, als wir sie kennen.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Edith Held - Neue Welt

Ein Fotoprojekt von Edith Held

Wer erlebt aktuelle Geschichte auf unbefangene Art intensiv? Wer erzählt ehrlich und ist in seiner Schilderung authentisch? Wie kann anschaulicher beschrieben werden, was gerade in der Welt geschieht, als durch Kinder? Über 100 Kinder aus Berliner Flüchtlingswohnheimen wurden für das Fotoprojekt NEUE WELT porträtiert.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: herman de vries - vergehen

Im Schaffen des international renommierten Künstlers herman de vries (geb. 1931 in Alkmaar/NL) stehen der Zufall, der Wandel und die permanente Veränderung allen Seins im Zentrum. Seit den 1950er-Jahren experimentiert er mit Zeichnungen, der Malerei, mit Installationen, Publikationen und immer stärker mit natürlichen Materialien, deren Vergänglichkeit er ausstellt. "chance and change" (Zufall und Veränderung) sieht herman de vries als den Rahmen seines Lebens, aus dem er niemals heraustreten kann.
Ausstellungen | Exkursion

Ausflug zur Künstlernekropole

Die Künstlernekropole liegt am Rand von Kassel, im Habichtswald, umgeben von Hügeln, Schluchten und Gräben. Anfang der 1980er Jahre hatte der Künstler Harry Kramer die Idee, es ausgewählten Künstler*innen zu ermöglichen, ihr eigenes Grab dort bereits zu Lebzeiten anzulegen. Einige von ihnen beherbergen bereits die Urnen ihrer Erschaffer*inne und einige erwarten, sich selbst und der Natur überantwortet, auf deren Ankunft.

Kinder finden in der Künstlernekropole eine besondere Situation vor. Der Einstieg in die Themen „Tod“ und „Gedenken“ wird aufgelockert und die Kinder haben die Chance, den Unterricht ins Freie zu verlegen. Darüber hinaus sind die Grabzeichen nicht ganz leicht zu finden. Doch wer Lust auf Kunst und Natur und Spaß an kniffligen Wortspielen und Denksportaufgaben hat, sollt
Ausstellungen | Führung

Ehrendenkmäler in Kassel - Stadtrundgang

Helden zeichnen sich durch besondere Taten aus. Neben den populären Namen aus Geschichte und Fiktion finden sich auch solche, die vielleicht nur in ihrer Region verdienstvoll und bekannt geworden sind.

Auch in Kassel gibt es eine ganze Reihe von Ehren- und Denkmälern. Von Stolpersteinen über eher unauffällige Plaketten an Häusern und Plätzen bis zur prominent platzierten Statue der Brüder Grimm oder dem nicht mehr übersehbaren Friedrichsdenkmal inmitten der Innenstadt: Stadt und Umland wimmeln nur so vor Erinnerungsmalen. Wer sie aber waren, wodurch und wem sie so wichtig geworden sind, dass das Verlangen nach einem besonderen Gedenken aufkommt oder was sie und ihr Tod mit der Stadt Kassel verbindet, erfahren die Schüler*innen am besten bei einer Doppelstunde auf dem Rundweg durch die
Marktplatz | Regionalprodukte

Apfel Likoer

Apfel Likoer - der Name ist Programm. Unser jüngstes Produkt, welches Süßmäuler und Likörkenner verwöhnt.

Aus heimischen Getreidebränden und Äpfeln von längst vergessenen Streuobstwiesen. Mit einem Hauch exotischer Gewürze entsteht so ein Klassiker, der den Geschmack der Heimat mit den Aromen der ganzen Welt vereint.

Mit einem edlen Logo, welches extra für unseren Apfel Likoer designt wurde und einer schicken Apotheker-Flasche kann man sich den Apfel Likoer gerne ins Regal stellen.

Unseren Apfel Likoer erhältst du in einer 200ml oder 500ml Flasche.
Marktplatz | Regionalprodukte

Josches Apfelwein

Josches Apfelwein ist das Aushängeschild unserer Produktpalette. Mild im Geschmack und reich an Aromastoffen bei fruchtiger und doch dezenter Säure, bietet Josches Apfelwein alles was ein traditioneller Apfelwein aus Mittelhessen mit sich bringen muss. Ein Verzicht auf Klärmittel und andere chemische Verfahren benötigen Zeit, erhält aber den voll Geschmack.

Eine Mischung von Äpfeln aller unterschiedlicher Bäume und Sorten schafft einen augewogenen Geschmack, der durch den gesunden Boden im Gießener Land entsteht.

Unser Apfelwein wird - wie alle unsere Produkte - komplett in Gießen Lützellinden hergestellt. Dies gilt für die Gährung, für das Abfüllen und für die Etikettierung. Selbstverständlich alles in Handarbeit.

Josches Apfelwein erhälst du in in unserem Online-Shop in der 0,33
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Suizid - Let's talk about it!

Suizid und Suizidalität sind häufige, aber verschwiegene und stigmatisierte Themen in der Gesellschaft. Die Ausstellung präsentiert Informationen, Anregungen, Herausforderungen und Chancen, die einen gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit dem Suizid reflektieren. Mit Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte, Geistes- und Sozialwissenschaften und die Medizin, vor allem aber auf das Hier und Heute, ist es unser Ziel, eine öffentliche Kommunikation zum Suizid zu befördern.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Was vom Ende Bleibt

Fotografien von Tina Ruisinger

Die Fotografien von Tina Ruisinger zeigen uns, was vom menschlichen Körper nach einer Kremation übrigbleibt. Es sind sensible Aufnahmen von 50 menschlichen Aschen sowie großformatige Porträts von Objekten, die zu Lebzeiten meist einen medizinischen Nutzen für die Verstorbenen hatten. Die Ausstellung wird am 1. Dezember im Museum für Sepulkralkultur eröffnet.

Die 1969 in Stuttgart geborene Fotografin Tina Ruisinger arbeitet seit den frühen 1990er-Jahren in den Bereichen Reportage, Porträt und Tanzfotografie. Auch interdisziplinäre Kunstprojekte gehören zu ihrem Schaffen. Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens hat hierbei einen hohen Stellenwert. Im Rahmen eines außergewöhnlichen Projekts hat sie die menschlichen Überreste nach einer Feuerbestattung ‚porträtiert‘.

Der Zy
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: "Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" digital

Die Sonderausstellung „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“ vollendet die Ausstellungstrilogie zum Themenfeld Trauer und Gedenken: „Lamento – Trauer und Tränen“ (2019); „Memento – Im Kraftfeld der Erinnerungen“ (2020).
Ausstellungen | Familienprogramm

#GRIMMAtelier

Das #GRIMMAtelier ist ein kreativer Ort inmitten der GRIMMWELT.

Während der regulären Öffnungszeiten des Hauses ist das Atelier frei zugänglich und hält jede Menge kreative Materialien und Anleitungen für alle großen und kleinen Bastelfans bereit.

Für: Erwachsene | Familien & Kinder | Schule & Bildung
Kosten: frei zugänglich
Ausstellungen | Führung

Führung: Die GRIMMWELT von A-Z

Erfahren Sie in dieser Überblicksführung durch die Dauerausstellung mehr über Leben und Werk der Brüder Grimm.

Heute sind Jacob und Wilhelm Grimm insbesondere als Märchensammler bekannt. Die persönlichen Arbeitsexemplare der Brüder sind als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der GRIMMWELT ausgestellt. Doch nur wenige wissen, dass sie als Mitbegründer der Germanistik auch das »Deutsche Wörterbuch« – ihr umfangreichstes Werk – verfasst haben. Wie sind sie dabei vorgegangen? Was prägte ihre Arbeitsweise? Welche Rahmenbedingungen fanden sie im Kassel des frühen 19. Jahrhunderts vor? Und was hatten über 1.400 Briefpartner*innen mit ihrer Arbeit zu tun?

Erhalten Sie Antworten auf diese und andere Fragen in diesem Ausstellungsrundgang, der unter Einbindung zeitgenössischer Kunstwerke, wertvoller
Ausstellungen | Ausstellung

Erlebnisraum GRIMMWELT

Dauerausstellung der Grimmwelt

In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an.

Wohl jeder kennt die Brüder Grimm und verbindet mit ihnen Erinnerungen, die weit in die eigene Kindheit zurückreichen. Jacob und Wilhelm Grimm haben mit ihrer Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« ganze Generationen geprägt – denn Märchen faszinieren die Menschen weltweit. Sie entführen in eine Welt voller Wunder, öffnen der Fantasie die Tore und wecken Sehnsüchte.

Doch die Verdienste der Brüder Grimm sind damit bei weitem nicht erschöpft: Sie waren bedeutende Sprachforscher und gelten als Mitbegründer der Germanistik.

Zahlreiche moderne Ausstellungsformate sorgen für Aha-Effekte und machen sie zu einem Ort des Erkundens und aktiven Erfahrens. Spielerische wie informative Zugänge sowie sprach-, literatur- und k
Ausstellungen | Führung

Mitternachtsführung

Themenführung

Der Friedhof lehrt die meisten bei Nacht das Gruseln. Er ist der Ort, an dem die Toten ganz in unserer Nähe sind. Auch andere Orte und Dinge, die wir mit dem Tod assoziieren wecken oftmals besondere Gefühle der Unsicherheit und Furcht. Doch woher diese Ängste kommen und welche Vorstellungen dahinterstecken, erhellt ein nächtlicher Gang durch das Museum. Unsere Mitternachtsführung ist eine besondere Veranstaltung, die am besten stattfindet, wenn draußen der Vollmond durch die zahllosen Glasflächen des Museums schimmert. Nach einem Sektempfang zur Einstimmung erfahren die Besucher*innen Spannendes rund um Vampir, Werwolf und Nachzehrer. Wenn man mit den Zauberdingen und Geschichten in der besonderen Stimmung der Nacht zusammentrifft, lässt sich ihre besondere Faszination erfahren.

Sektemp
Ausstellungen | Exkursion

Kinderführung über den Kasseler Hauptfriedhof

In der Kasseler Nordstadt befindet sich mit dem Hauptfriedhof ein wichtiges Zeitzeugnis der Stadt Kassel und wohl einer der schönsten Friedhöfe der Umgebung.

Die vielen kunstvoll und verschieden gestalteten Gräber ermöglichen einen sehr unbefangenen Zugang zu den für Kinder oft schwierigen Themen Tod, Gedenken und Trauer. Mit seiner parkähnlichen Atmosphäre erscheint er als idealer Ort, um mit den Kindern über die Formen des Abschiednehmens zu sprechen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Gemeinsam werden die Figuren und Inschriften untersucht und von unseren Mitarbeiter*innen hinsichtlich ihrer Geschichte und Bedeutung erklärt, viele Rätsel und Bilder warten auf Eltern und Kinder.

Regulär: 120€
Wochenende: 150€
Ausstellungen | Kurs

Projekttage "Abschied nehmen"

Kinder und Tod ist noch immer ein Tabuthema in der Gesellschaft. Das merkt man allein schon daran, dass es zu diesem schwierigen Thema wenig Auseinandersetzung oder Forschung gibt.

Sei es, dass ein geliebtes Haustier stirbt oder ein wertvoller Mensch das Umfeld des Kindes verlässt oder es auch durch die Medien mit dem Sterben in Berührung kommt: Wenn der Zeitpunkt da ist, ist es wichtig, als Erwachsener auf Fragen und Ängste vorbereitet zu sein.

Daher bieten wir Projekttage zu verschiedenen Aspekten des Abschiednehmens, um Eltern und Bildungsbeauftragte auf den Umgang mit trauernden und mit dem Tod konfrontierten Kindern vorzubereiten.

Idealerweise nehmen Kinder oder Jugendgruppen gemeinsam mit ihren Eltern oder Erzieher*innen an dem dreitägigen Projektprogramm teil. Im Museum, i
Ausstellungen | Führung

Schwarz

Themenführung

Schwarz ist als Farbe der Trauer und des Unbekannten, Ungesehenen noch immer eine Farbe besonderer Symbolkraft. Im Rahmen einer Führung zur Farbe Schwarz wird anhand von Beispielen aus dem Volksglauben sowie verschiedener Exponate aus dem Bestattungsbereich den Gründen für die Etablierung jener Todes- und Trauerfarbe nachgespürt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, inwieweit und warum der Tod noch andere Farben kennt und warum das Schwarz besonders in Gegenwart und Multikulturalität als Signal und Kennzeichen von Trauer und Tod verblasst.

Um die individuellen Interessen zu berücksichtigen, vermitteln die Mitarbeiter*innen ihre Kenntnisse am liebsten im Dialog mit den Besucher*innen. Dazu gehört auch, dass vorab gerne individuelle Themen-Wünsche gemeinsam angepasst werden können.
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3D: Andreia Bickenbach: 18072013

Eine multimediale Soundinstallation im Museum für Sepulkralkultur

Auf der EXAMEN 2023 präsentieren 70 Studierende der Kunsthochschule Kassel ihre Abschlussarbeiten in der documenta-Halle. Eine der Absolventinnen ist die Bildende Künstlerin Andreia Bickenbach. Ihre Arbeit 18072013 ist eine multimediale Sound-Installation zum Umgang mit Sterblichkeit.

Wer stirbt wann, warum und wie? Was sind die Zusammenhänge und welche Rückschlüsse lassen diese auf die jeweilige Gesellschaft zu? Welche Rolle spielt Endlichkeit für mein Leben? Mit ihrer Arbeit 18072013 möchte Andreia Bickenbach Besucher*innen dazu motivieren, sich Fragen wie diesen zu stellen. Sterben, sagt sie, ist unumgänglich. „Unsere Körper sind sterblich, sie werden vergehen. Und der Tod bringt die Dinge in Relation.“ Im 2. Oberge
Ereignisse | Festspiele

Bad Hersfelder Festspiele

  • 26.6. bis 16.8.2026
  • Schauspiel, Musik und Poesie in der einzigartigen Kulisse der Stiftsruine. Die Bad Hersfelder Festspiele verzaubern jeden Sommer mit unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.
Ausstellungen | Museum

GRIMMWELT Kassel

  • Dauerausstellung über das faszinierende Leben, Schaffen und Wirken der Brüder Grimm
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebnispark Ziegenhagen

  • Wir schaffen Kindheitserinnerungen
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Aufführungen | Show

Musical Night
Dinner- & Konzertshow

  • verschiedene Orte
  • OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Marktplatz | Regionalprodukte

Kelterei Schmidt

  • Hessische Apfelwein-Kultur aus Gießen-Lützellinden
Ausstellungen | Ausstellung

Kasseler Kunstverein

  • Auf 500qm Ausstellungsfläche im Museum Fridericianums bietet der Kasseler Kunstverein Künstler*innen ein einzigartiges Experimentierfeld.
Ausflüge | Reisen

Kassel

  • Stadt der Weltausstellung documenta und Europas erste Kunstadresse
Ausflüge | Reisen

Marburg

  • Marburg an der Lahn - Stadterlebnis auf allen Ebenen
Ausflüge | Reisen

Göttingen

  • Lebendige Tradition - Mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte haben ihre Spuren hinterlassen.
Ausflüge | Reisen

Fulda

  • Fulda – Hessens schönste Barockstadt
Ausflüge | Schloss

Residenzschloss Arolsen

  • Das Residenzschloss Arolsen wird auch das Versailles Nordhessens genannt, eine barocke Schlossanlage mit allen Ausstattungsmerkmalen einer Residenz vor 300 Jahren.
Ereignisse | Festival

Kultursommer Nordhessen

  • Festival mit Konzerten, Lesungen, Theater, Entertainment und Kinderprogrammen in Kassel und der Region Nordhessen.
Familie+Kinder | Park

Staatspark Karlsaue Kassel

  • Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel.
Aufführungen | Theater

Hessisches Landestheater Marburg

  • Ensembletheater, das Eigenproduktionen, Gastspiele und Kindertheater im alten Offizierskasino zeigt.
Brauchtum | Museum

Glasmuseum Immenhausen

  • Eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland.
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Kassel

  • Lesungen und Veranstaltungen im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue
Ausflüge | Park

Staatspark Karlsaue & Orangerie Kassel

  • Die Karlsaue bietet jedem Besucher etwas: Spazierwege, Platz für Sport und Spiel, für Kulturinteressierte die Orangerie und für Naturliebhaber eine besondere Vegetation und Vogelwelt.
Ausstellungen | Ausstellung

Kunsthalle Fridericianum Kassel

  • Museum für aktuelle Kunst
  • Ausstellungsort der documenta
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Göttingen

  • Das alte Rathaus inmitten der Altstadt war bis 1978 Sitz des Rates und der Verwaltung der Stadt Göttingen.
Ausstellungen | Ausstellung

Naturkundemuseu im Ottoneum Kassel

  • 450 Jahre Sammlungsgeschichte
Aufführungen | Theater

BAC Theater Bad Arolsen

  • Aufführungen der Bad Arolsen Company BAC e.V.
Familie+Kinder | Festival

Brüder Grimm Festival Kassel

  • Das Märchenfestival im Park Schönfeld in Kassel
  • jährlich von Anfang Juli bis Mitte August
Konzerte | Konzert

Göttinger Symphonie Orchester

  • Das Symphonie-Orchester Niedersachsens
Literatur+Sprache | Preisverleihung

Kulturpreis Deutsche Sprache

  • Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird jährlich in Kassel vergeben.
Brauchtum | Markt

Kunsthandwerkermarkt Kassel

  • im November in der documenta-Halle Kassel
Brauchtum | Volkskunst

Hessische Volkskunstgilde

  • Der Verein bemüht sich um die Erhaltung des heimischen Brauchtums mit den dazugehörigen Traditionen.
Literatur+Sprache | Ausstellung

Literaturmuseum Theodor Storm

  • Lesungen und Veranstaltungen in Heilbad Heiligenstadt
Ereignisse | Festspiele

Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • Die Festspiele widmen sich alljährlich unter einem zentralen Thema den Werken Georg Friedrich Händels.
  • kultur/kassel.goettingen/festival/haendel-festspiele.goettingen/termine.html
Marktplatz | Online-Shop

Kaffeemaschinenprofis Rösterei & Akademie

  • Verkauf, Reparatur und Wartung von Kaffemaschinen, Rösterei und Akademie
Ausflüge | Ausflug

Kassel Card

  • Drei verschiedene Karten für kostenfreien Nahverkehr und zahlreiche Ermäßigungen bietet die Stadt Kassel an.
Marktplatz | Markt

Markthalle Kassel

  • Regionale und internationale Produkte aus Kassel und den angrenzenden Regionen auf dem Kassler Wochenmarkt in einer der schönsten Markthallen Deutschlands.
Konzerte | Konzert

Kasseler Konzertchor

  • Der Kasseler Konzertchor nimmt im Musikleben von Kassel eine besondere Stellung ein. Die Kooperation mit dem Staatstheater hat bereits seit 1890 Tradition.
Ereignisse | Festival

Festival Begegnungen

  • Das Kammermusikfestival lädt im August zu Konzerten ein.
Familie+Kinder | Planetarium

Planetarium Kassel

  • Hessens größtes Planetarium in der Kasseler Orangerie ermöglicht unter seiner 10 Meter durchmessenden Kuppel einen beeindruckenden Blick in die Sterne.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Kirche St. Johannis Göttingen

  • Die gotische Kirche St. Johannis ist die Rats- und Stadtkirche Göttingens.
Ausflüge | Gebäude

Bismarckturm

  • Der Bismarckturm ist ein Aussichtsturm auf dem Kleperberg östlich von Göttingen.
Marktplatz | Markt

Märchenweihnachtsmarkt Kassel

  • Jedes Jahr verwandelt der Märchenweihnachtsmarkt die Kasseler Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer.
Ausstellungen / Museum Hessen Kassel Heritage Kassel, Schlosspark 1
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Opernhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Konzerte / Konzert Staatsorchester Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schlosspark Wilhelmshöhe Kassel Kassel, Schloßpark 1
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Aufführungen / Theater Staatstheater Kassel Schauspielhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Ausstellungen / Museum Museum für Sepulkralkultur Kassel Kassel, Weinbergstraße 25-27
Sehenswürdigkeiten / Burg Löwenburg Kassel Kassel, Schloßpark 9
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Herkules-Monument Kassel Kassel, Schloßpark 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss & Park Wilhelmsthal Calden Calden, Schloss Wilhelmsthal
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 26.6. bis 16.8.2026
Ausstellungen / Museum GRIMMWELT Kassel Kassel, Weinbergstraße 21
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen Witzenhausen/Ziegenhagen, Ziegenberg 3
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Marktplatz / Regionalprodukte Kelterei Schmidt
Ausstellungen / Ausstellung Kasseler Kunstverein Kassel, Friedrichsplatz 18
Ausflüge / Reisen Kassel Kassel, Obere Königsstraße 15
Ausflüge / Reisen Marburg Marburg, Bahnhofstraße 25
Ausflüge / Reisen Göttingen Göttingen, Markt 9
Ausflüge / Reisen Fulda Fulda, Bonifatiusplatz 1
Ausflüge / Schloss Residenzschloss Arolsen Bad Arolsen, Schlossstraße 27
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen Kassel, Heinrich-Schütz Allee 33
Familie+Kinder / Park Staatspark Karlsaue Kassel Kassel, Parl Karlsaue
Aufführungen / Theater Hessisches Landestheater Marburg Marburg, Am Schwanhof 68-72
Brauchtum / Museum Glasmuseum Immenhausen Immenhausen, Am Bahnhof 3
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Kassel Kassel, Schöne Aussicht 2
Ausflüge / Park Staatspark Karlsaue & Orangerie Kassel Kassel, Auedamm 18
Ausstellungen / Ausstellung Kunsthalle Fridericianum Kassel Kassel, Friedrichsplatz 18
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Göttingen Göttingen, Markt 9
Ausstellungen / Ausstellung Naturkundemuseu im Ottoneum Kassel Kassel, Steinweg 2
Aufführungen / Theater BAC Theater Bad Arolsen Bad Arolsen, Amselweg 50
Familie+Kinder / Festival Brüder Grimm Festival Kassel Kassel, Christian-Reul-Straße 23
Konzerte / Konzert Göttinger Symphonie Orchester Göttingen, Godehardstraße 19-21
Literatur+Sprache / Preisverleihung Kulturpreis Deutsche Sprache Dortmund, Postfach 10 41 28
Brauchtum / Markt Kunsthandwerkermarkt Kassel Kassel, Du-Ry-Str. 1
Brauchtum / Volkskunst Hessische Volkskunstgilde Wohratal, Hauptstr. 20
Literatur+Sprache / Ausstellung Literaturmuseum Theodor Storm Heilbad Heiligenstadt, Am Berge
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen Göttingen, Hainholzweg 3
Marktplatz / Online-Shop Kaffeemaschinenprofis Rösterei & Akademie Linden, Konrad-Adenauer-Straße 20
Ausflüge / Ausflug Kassel Card Kassel, Obere Königsstraße 8
Marktplatz / Markt Markthalle Kassel Kassel, Wildemannsgasse 1
Konzerte / Konzert Kasseler Konzertchor Schauenburg, Unterer Kirchweg 1
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen Kassel, Heinrich-Schütz-Allee 35
Familie+Kinder / Planetarium Planetarium Kassel Kassel, An der Karlsaue 20 a
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kirche St. Johannis Göttingen Göttingen, Johanniskirchhof 4
Ausflüge / Gebäude Bismarckturm Göttingen, Bismarckturm 99
Marktplatz / Markt Märchenweihnachtsmarkt Kassel Kassel, Königsplatz
Konzerte / Konzert Comic-Galerie Kassel
So 28.9.2025, 13:00 Uhr
Konzerte / Konzert Comic-Galerie Kassel
So 28.9.2025, 13:00 Uhr
Ausstellungen / Galerie Caricatura Galerie für Komische Kunst Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1
Touristik-Service Bad Arolsen www.bad-arolsen.de Bad Arolsen, Große Allee 24
Ereignisse / Festival Arolser Barock-Festspiele Bad Arolsen, Große Allee 24
Bildung / Ausstellung Kunsthochschule Kassel Kassel, Menzelstraße 13-15
Ausstellungen / Galerie vereintekunst / d:gallery Kassel, Schönfelder Straße 41B
Aufführungen / Theater tic - Theater im Centrum Kassel, Akazienweg 24
Ereignisse / Kulturveranstaltung BBK Kassel-Nordhessen e.V. Kassel, Oberste Gasse
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Wilhelmshöhe Kassel, Schloßpark 1
Ausstellungen / Museum Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1
Familie+Kinder / Ausflug Großes Gewächshaus Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe
Ausflüge / Park Bergpark Wilhelmshöhe Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe
Ausstellungen / Museum Orangerie: Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel, An der Karlsaue 20c
Ausflüge / Museum Marmorbad Kassel, An der Karlsaue 20
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Friedrichstein Bad Wildungen, Am Schlossberg
Bildung / Symposium Evangelische Akademie Hofgeismar Hofgeismar, Gesundbrunnen 11
Ausstellungen / Galerie Rotopol Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 95
Ausflüge / Kulturveranstaltung Touristik-Service Bad Arolsen Bad Arolsen, Große Allee 24
Marktplatz / Regionalprodukte Stiens Beef Kaufungen, Mergelkaute 1
Marktplatz / Regionalprodukte Kurhessen-Lädchen Melsungen, Kasseler Straße 26
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Bad Hersfeld Bad Hersfeld, Weinstraße
Marktplatz / Markt Göttinger Wochenmarkt Göttingen, Am Wochenmarkt 1
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Göttingen Göttingen, Düstere Str. 7
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Göttingen Göttingen, Ritterplan 7/8
Familie+Kinder / Konzert KUSS - Kinder- und Jugendtheaterfestival Innsbruck, Innrain 52
Aufführungen / Komödie Komödie Kassel Kassel, Friedrich‐Ebert‐Straße 39
Aufführungen / Kulturveranstaltung Kulturhaus Dock 4 Kassel, Untere Karlsstraße 4
Aufführungen / Kindertheater Junges Theater Göttingen Göttingen, Bürgerstraße 15
Literatur+Sprache / Lesung Marburger Literaturforum Marburg, Deutschhausstr. 3
Literatur+Sprache / Lesung Literarisches Zentrum Göttingen Göttingen, Nikolaistraße 22
Literatur+Sprache / Kulturveranstaltung buchcafé Bad Hersfeld Bad Hersfeld, Brink 11
Literatur+Sprache / Festival Göttinger Literaturherbst Göttingen, Nikolaistraße 22

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.