
Marktplatz
| Webshop
Poetry Night

Marktplatz
| Webshop
ABDULRAZAK GURNAH: The Art of Writing
ABDULRAZAK GURNAH: The Art of Writing
internationales literaturfestival berlin: ilb
»Wer als weißer Europäer Gurnah liest, begreift die eigene Provinzialität«. [ZEIT] Als Abdulrazak Gurnah 2022 beim ilb seinen Roman »Nachleben« [Ü: Eva Bonné] vorstellte, wurde eindrucksvoll deutlich, wie weitreichend – und wie still revolutionär – seine Literatur historische Gewaltverhältnisse reflektiert. In »Nachleben« widmet sich Gurnah den Verflechtungen ostafrikanischer Geschichte mit dem deutschen Imperialismus, ohne zu moralisieren. Seine Romane zeichnen gleichermaßen eine Lust am Erzählen wie auch ein unprätentiöser, zurückhaltender Ton und eine große Empathie für seine Protagonist:innen aus – häufig junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. »Gurnah lässt seine Figuren, und mit ihnen den Leser, Neuland betreten« [WELT]. Zum Auftakt des Jubiläums kehrt der britisch-tansanische Nobelpreisträger nun zum Festival zurück. Im Gespräch mit der Autorin und Bachmannpreisträgerin Sharon Dodua Otoo gibt er Einblicke in die Grundlagen seines Schreibens, seine literarischen Einflüsse und seinen Blick auf die Welt. Otoo hat mit ihrem Roman »Adas Raum« ein radikal eigenwilliges Werk vorgelegt, das Erinnerung und Geschichte über eine vielschichtige Zeitreise verhandelt – von Ghana 1459 bis ins heutige Berlin. Gemeinsam sprechen die beiden über wiederkehrende Themen in Gurnahs Werk: Exil und Migration, koloniale Kontinuitäten – und das Schreiben als politische wie poetische Praxis. Die deutsche Buchpremiere von »Diebstahl« [Ü: Eva Bonné], dem neuen Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah, wird vom Literaturfestival Lit:Potsdam veranstaltet. Sie wird gefeiert mit einer öffentlichen Lesung am 11.09.2025 um 19:00 Uhr im Nikolaisaal, Potsdam. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die LOTTO-Stiftung Berlin ermöglicht das Jubiläumsprogramm. Mit Abdulrazak Gurnah, Sharon Dodua Otoo Es liest Frank Arnold Es dolmetschen Lilian Astrid Geese und Silvia Schreiber Die Veranstaltung findet auf Englisch mit deutschen Lesestellen statt und wird simultan ins Deutsche übersetzt.
Marktplatz
| Online-Shop
Konzerthaus Shop
Konzerthausorchester Berlin
Geschenkideen, Erinnerungsstücke, DVDs, CDs oder Lesestoff zum Haus, seiner Geschichte und seinen berühmten Persönlichkeiten finden Sie hier im Konzerthaus Shop. Einfach durchstöbern und online bestellen.
Marktplatz
| Online-Shop
Berliner Philharmoniker Recordings
Berliner Philharmoniker
Seit über 100 Jahren ist die Musik der Berliner Philharmoniker auf Tonträgern erhältlich. Mit dem Label Berliner Philharmoniker Recordings publiziert das Orchester seine Aufnahmen erstmals in Eigenregie. Der Fokus liegt auf großen Zyklen der Orchestermusik: mit den Symphonien von Beethoven, Schumann und Sibelius, dirigiert von Sir Simon Rattle, oder einer umfangreichen Schubert-Edition mit Nikolaus Harnoncourt. Auch einzelne wichtige Konzerte werden hier dokumentiert, darunter das letzte Konzert Claudio Abbados mit den Berliner Philharmonikern oder – auf DVD und Blu-ray – Bachs Passionen in der szenischen Interpretation von Peter Sellars. Es gehört zum Anspruch des Labels, in der Präsentation seiner Aufnahmen über das Übliche hinauszugehen. Zu den Audiomitschnitten gibt es meistens eine Blu-ray mit dazugehöriger Videoaufzeichnung und vielfältigen Bonus-Filmen. Außerdem lassen sich die Aufnahmen wahlweise auf CD oder für den perfekten HiFi-Genuss im High-Resolution-Audio-Format abspielen. Für Vinyl-Fans sind zusätzlich LP-Versionen im Angebot. Nicht weniger aufwändig ist die Gestaltung. Jede Aufnahme erscheint in einer exklusiven Hardcover-Edition mit umfangreichem Beiheft und in wertigem Design. Ziel dieses Ansatzes ist es, ein umfassendes Musikerlebnis zu vermitteln. Mit hochqualitativen Veröffentlichungen, die man mit Begeisterung anhört und mit Genuss in die Hand nimmt.
Marktplatz
| Geschenke
Der Shop in der Philharmonie Berlin
Berliner Philharmoniker
Der Shop in der Philharmonie – ein Ort zum Stöbern und Informieren. Hier erhalten Sie exklusive Merchandise-Artikel der Berliner Philharmoniker, außerdem Tonträger des Orchesters, seiner Ensembles und Solist*innen. Hinzu kommt ein großes Sortiment an Musikbüchern sowie unsere Abteilung »Klassik für Kinder« mit Büchern, Spielen und Multimedia. Sortiment Musik: eine breite Auswahl an Klassik-Aufnahmen, darunter der gesamte Katalog des Labels Berliner Philharmoniker Recordings sowie weitere Tonträger des Orchesters und seiner Mitglieder. Bücher: Künstlerbiografien, musikalische Belletristik, Kinderbücher und vieles mehr Merchandise und Fan-Artikel: vom Regenschirm bis zur Brotdose im Berliner-Philharmoniker-Look Öffnungszeiten & Kontakt Wir haben während der Konzerte im Großen Saal sowie regelmäßig zu Konzerten im Kammermusiksaal für Sie geöffnet. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter +49 30 254 88-131 und per E-Mail an shop@berliner-philharmoniker.de.
Marktplatz
| Online-Shop
Museumsshops der Staatlichen Museen Berlin
Staatliche Museen zu Berlin
Museen & Sammlungen Bücher Medien Homedeko & Büro Mode & Accessoires Schmuck Kinder
Marktplatz
| Online-Shop