
Aufführungen / Theater
Deutsches Theater Berlin
Berlin, Schumannstraße 13a
- Morgen: Leichter Gesang
- Premiere: Die Marquise von O. und –
- Premiere: Die drei Leben der Hannah Arendt
- Premiere: Proteus 2481. Ein Satyrspiel
- Fighten
- Gier
- Tagebuch eines Wahnsinnigen
- Hospital der Geister
- Sonne und Beton
- Prima Facie
- Forever Yin Forever Young
- Der Fall McNeal
- Die Insel der Perversen
- P*RN
- Bunbury. Ernst sein is everything!
- Hinkemann
- Vater
- ugly duckling
- Gift
- Vertikale Wale
- Der Liebling
- Penthesilea: Ein Requiem / პენთესილეა. რეკვიემი
- Das Deutsche Theater in Berlin zählt zu den bedeutendsten Sprechtheaterbühnen im deutschsprachigen Raum.

Aufführungen / Oper
Komische Oper Berlin
im Schillerttheater Belin
- Uraufführung: Wunderkammer
- Führungen
- La Cage aux Folles
- Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
- Führung Spezial Kostüm
- Führungen für Familien
- Aus der Tiefen rufe ich
- Führung Spezial Orchester
- Führung Spezial Maske
- ... und mit morgen könnt ihr mich!
- Das Kuscheltierkonzert
- Führung Spezial Requisite
- Ab Sommer 2023 zieht das Ensemble wegen umfangreicher Bauarbeiten in das Schillertheater. Die Komische Oper Berlin steht für zeitgemäßes, lebendiges Musiktheater.

Aufführungen / Theater
Die Gorillas
Berlin, Cuvrystr. 20a
- Morgen: Berlin Battle
- Die ganz große Geschichte
- Gurke oder Banane
- Die zweite Chance
- Gute Wahl
- Die Gorillas im Schleudergang
- Barbaras Bar
- Das große 7
- Ick & Berlin
- Plattenbau Alexanderplatz - Die Gorillas & Inbal Lori
- Ein Anfang und zwei Enden
- Beats
- Die Pediküre - Keine Oper von Wagner
- Hello Cello
- Open Stage
- Die Gorillas präsentieren: Perspektiven
- 4 Wände
- Das Duell
- Bring Dein Ding - Geschenkespecial
- Der Rückblick - Ihr 2025 als Impro-Show
- Silvester mit den Gorillas
- Die Gorillas sind kein Lieferdienst, sondern ein Improvisationstheater-Ensemble aus Berlin

Aufführungen / Kabarett
Kabarett Obelisk
SatireTheater Potsdam Potsdam, Charlottenstraße 31
SatireTheater Potsdam Potsdam, Charlottenstraße 31
- Heute: Ich könnt schon wieder...!
- Premiere: FALSCHER HASE
- Premiere: KI sucht WG
- Blölck gibt Stoff! Immer wieder!
- IM RAUSCH DER VERNUNFT
- Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht
- OVERKILL
- KAMISI
- Boba Kitten - PURRANOID
- UNAUFHALTSAM UNTERHALTSAM
- Wir schenken uns nichts
- MORALINSÜSS Eine Komödie über Moral und andere menschliche Merkwürdigkeiten
- Immer auf die Glocken - Matthias Machwerk
- schon wieder Weihnachten und immer noch Jungfrau
- Ich hab Rücken oder Schrottwichteln in der Yogagruppe
- UMSONST - EPILIERTE ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH
- Die Butter steht wirklich im Kühlschrank!
- Es war ja nicht alles gut
- SÜSSER der Sauer nie klingelt
- Hier findet das eigentlich Unmögliche statt: preußisches Kabarett!

Aufführungen / Theater
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
- Heute: Every Heart is Built Around a Memory
- Morgen: Bis ans Limit
- Premiere: War das jetzt schon Sex?
- Premiere: Der Lebkuchenmann
- Premiere: Love is in the air
- Fantasy: Wunderland Tour
- Der erste letzte Tag
- Scala & Kolacny Brothers: Gloaming
- Club Las Piranjas
- Das NEINhorn
- Heinz Rudolf Kunze: Das sagt der Richtige
- Les(e)bar
- Operetten zum Kaffee
- Spur der Steine
- Auf alles (k)eine Antwort
- Poetry Slam Schwedt
- Dr. POP: Hitverdächtig
- Meine tolle Scheidung
- Scherben
- Veranstaltungsangebote aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice im Nordosten Brandenburgs.

Aufführungen / Theater
Theater im Palais Berlin
Berlin, Am Festungsgraben 1
- Morgen: Masche Kaléko - Die Nachtigall in meinem garten schweigt…
- Premiere: Thomas Mann: Mario und der Zauberer
- Nur nicht zu den Löwen
- French & Female Vibes Vol. II
- Diva Berlin
- Felix Martin und Alina Lieske laden zum Konzert ein
- Hör niemals auf zu sagen, dass du mich liebst
- Thomas Mann: Mario und der Zauberer
- 100 Tage
- Prinzess Rosine
- Franz Kafka - Die Verwandlung
- Sozusagen grundlos vergnügt
- Charlottengrad - Ein Stück Russland mitten in Berlin
- Ich verstehe was, was du nicht sagst
- Hildegard Knef: Ich glaub’, ‘ne Dame werd’ ich nie
- Gereiztheiten
- 1984 von George Orwell
- Kurt Tucholsky: Gegen einen Ozean pfeift man nicht an
- Otto Reutter. Und so komm’n wir aus der Freude gar nicht raus
- Kurt
- Noch ein Martini und ich lieg' unterm Gastgeber
- Wir waren 13
- Adam Schaf hat Angst
- Lichter, Lieder, Pfefferkuchen
- Das Theater Unter den Linden
- Das THEATER IM PALAIS BERLIN ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet.

Aufführungen
| Show

Aufführungen
| Schauspiel
Nur nicht zu den Löwen
THEATER IM PALAIS
Als erstes Theater bringen wir den Roman der erfolgreichen israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron über die reale Figur der Jüdin Rivi Greenfeld auf die Bühne. Rivi Greenfeld lebt in Tel Aviv und soll im Zuge eines Projektes zur Stadterneuerung aus ihrer geliebten Wohnung, wo sie seit ihrer Geburt lebt, ausziehen. Was für die einen nichts als ein Umzug ist, kommt für die ehemalige Lektorin in Rente einer Katastrophe gleich. Als Tochter von Holocaust-Überlebenden, die nicht in der Lage waren, über das erlebte Grauen zu sprechen, leidet sie ihr Leben lang unter einem diffusen Gefühl von Heimatlosigkeit und flüchtet sich in fragwürdige Beziehungen. In dem Moment, wo sie ihr Zuhause verlassen soll, brechen sich die Emotionen von zwei Generationen Bahn. Die aus Israel stammende Schauspielerin Daphna Rosenthal, die in Film, Fernsehen und auf namhaften deutschen Bühnen zu Hause ist, verkörpert Rivi Greenfeld, deren Widerstandsgeist sich regt, als für sie alles verloren zu sein scheint. Besetzung: DAPHNA ROSENTHAL Bühnenfassung und Regie: ILDIKO BOGNAR Bühnenbild: SOPHIA DAFFNER Kostümbild: TATJANA HAJDUKOVA „Nur nicht zu den Löwen“ von Lizzie Doron. Übersetzt von Markus Lemke. © 2023 dtv Verlag, München Mit Stückeinführung am 28.09. um 15 Uhr (in Anwesenheit von Lizzie Doron).
Aufführungen
| Theater
SÜSSER der Sauer nie klingelt
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Frank Sauer – Weihnachten mit Biss und Besinnlichkeit Glöckchenhelles Lachen, kluge Gedanken und jede Menge Kekskrümel: Frank Sauer schlendert mit einem Augenzwinkern durch die Weihnachtszeit. Mit Witz, Charme und einer Prise Nachdenklichkeit präsentiert er Wissenswertes, Schräges und Rührendes rund ums Fest – satirisch, witzig und herzerwärmend. Ein besonderes Programm zur schönsten Zeit des Jahres! Ticketpreis; 29,00€
Aufführungen
| Aufführung
Es war ja nicht alles gut
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Deutschland rüstet auf, erhebt 100 % Zölle auf alles – sogar auf Tiernahrung – und politisch wird's immer absurder. Höchste Zeit, das Jahr kräftig auszulachen! Die Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske liefern einen scharfen, urkomischen Rückblick – bissig, aktuell, sehr lustig. Politisches Kabarett auf höchstem Niveau! Ticketpreis: ab 29,00€
Aufführungen
| Theater
Die Butter steht wirklich im Kühlschrank!
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
MARIE ROSE KLEE – kurz ROSE MARIE - beleuchtet als ausgebildete Psychologin und Paarberaterin mit einem humorvollen Blick die Höhen und Tiefen von Paarbeziehungen in einer ausgelassen heiteren paartherapeutischen Sitzung mit dem Publikum. Es erwartet Sie ein aufschlussreicher Abend für Paare und Singles bei dem kein Auge trocken bleibt. Ticketpreis: ab 29,00€
Aufführungen
| Aufführung
schon wieder Weihnachten und immer noch Jungfrau
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Weihnachten – Das Fest der Liebe? Maria, Joseph, Gott – eine Dreiecksbeziehung mit Zündstoff. Und wer zahlt den Unterhalt? Die frech-fröhliche Weihnachtsshow aus dem Potsdamer Kabarett – mit Bella Liere (Wort- und Gesangsartistin) und Andreas Zieger (Akkordarbeiter & Tonkünstler). Besinnlich wird’s später. Ab 30.11.2025 um 19:30 Uhr Ticketpreis: ab 27,00€
Aufführungen
| Kabarett
Blölck gibt Stoff! Immer wieder!
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Politiker sind wie Immobilien: Unbeweglich, aber käuflich. Ihr Handlungsdealraum ist der schmale Grat zwischen Fraktionszwang und Lobbyismus. Er weicht nie den Fragen der Zeit aus, nur den Antworten und taumelt zwischen Allmacht und Ohnmacht, Ideologie und Idiotie. LOTHAR BÖLCK hat genug Stoff und gibt umso mehr! Immer wieder!
Aufführungen
| Schauspiel
Tschick
Theater an der Parkaue
Inzwischen ein moderner Klassiker: Wolfgang Herrndorfs berührend-komische Road-Novel über zwei Außenseiter. Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu. Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei. Alexander Riemenschneiders Inszenierung zeigt Herrndorfs berühmte Coming-of-Age Geschichte zweier unterschiedlicher Jugendlicher, die nichts zu verlieren haben und auf ihrer Reise die Fremde vor der Haustür und wahre Freundschaft finden. Regie: Alexander Riemenschneider Bühne und Kostüme: Rimma Starodubzeva Musik: Arne Jansen Dramaturgie: Birgit Lengers Dramaturgische Begleitung am Theater an der Parkaue: Leila Etheridge Künstlerische Vermittlung: Bárbara Galego Mit: Patrice Grießmeier, Vincent Heppner, Arne Jansen Dauer: 100 Minuten Spielort: Bühne 3 ab 14 Jahren · 8. – 13. Klasse Übernahme-Inszenierung vom Deutschen Theater Berlin
Aufführungen
| Komödie
Meine tolle Scheidung
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Verlassen werden – und zerschmettert am Boden liegen bleiben? Bloß nicht! Eine Scheidung kann so großartig sein! Gönnen Sie sich das volle Programm: aus dem Tal der Tränen hin zu neuen ungeahnten Perspektiven – Umwege, Abstürze, schräge Abenteuer inklusive. Angela, eine Frau mittleren Alters, versucht ein neues Leben zu finden, als Ehemann Max sie wegen einer Jüngeren verlässt. In einer herrlichen Mischung aus Komik und Ernst erzählt dieses Stück ihren Weg zurück ins Glück… Regie: Anke Salzmann Ausstattung: Anke Fischer Dramaturgie: Josefine Knauschner
Aufführungen
| Kabarett
Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Kabarett von Andreas Flügge / DarstellBar mit Menü Eben hat der Alte Fritz noch überlegt, wie sich die verhasste Mühle in der Nachbarschaft plattwalzen ließe. Jetzt steht er, bedroht von Enteignung und Obdachlosigkeit, vor seinem besten Feind, dem Müller Grävenitz. Der bietet ihm nicht nur großzügig Asyl an, sondern auch noch seine Hilfe beim Umzug. Doch der König ist schockiert: Er bereitet gerade seine Kandidatur für die Bundeskanzlerwahl vor – wo soll er denn in der mickrigen Mühle ein Wahlkampfbüro einrichten?! Aber um den undankbaren Mitbewohner wieder los zu werden, ist Grävenitz sehr bereit, dem König beim Wahlkampf zu helfen. Dazu gehört auch, ihm dieses Tiktaktok näher zu bringen, wo sich neuerdings der gemeine Staatenlenker rumtreibt. So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht! Mit den originalen Darstellern von Antenne Brandenburg: Andreas Flügge und ubs-Intendant André Nicke. Umrahmt wird der Abend von einem königlichen Drei-Gänge-Menü der Konditorei und Bäckerei Schäpe Vorspeise: Müllers Willkommen (Grünes an der Ziege mit Rote Beeten und Mango), Hauptgang: Triumph des Königs (Ochsenbäckchen an Risolettkartoffeln und Praliné vom Rotkraut), Dessert: Versöhnung zwischen Mühlen- und Schlossküche (Waffel mit Eis und Früchten). Vegetarische bzw. vegane Alternativen sind nach Voranmeldung an der Theaterkasse möglich. Regie: Reinhard Simon Ausstattung: Anke Fischer Dramaturgie / Produktionsassistenz: Sandra Zabelt
Aufführungen
| Schauspiel
Club Las Piranjas
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Herzlich willkommen im „Club Las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! – Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden: doppelt belegte Zimmer, abmontierte Klos, Frühstück im Schichtbetrieb, eine daueralkoholisierte Clubdirektorin, Ganztages-Animation mit Teilnahmezwang und ein Swimmingpool ohne Wasser sind an der Tagesordnung. Während die Vollblut-Animateure versuchen, über die desaströsen Zustände hinwegzutäuschen, schmieden die ersten Urlauber Pläne zum Ausbruch aus dem Hochsicherheitstrakt. Susanne Baum beschrieb die Theaterfassung des Kinofilms von und mit Hape Kerkeling (1995) in blickpunkt musical als „eine inhaltlich gestraffte, jedoch unverändert herrlich skurrile und reizüberfrachtete Satire auf die oftmals mit reichlich Stress verbundene, erzwungene Glückseligkeit eines animationsreglementierten Cluburlaubs“. Bearbeitung für die Bühne: William Danne | Kooperation mit Die Oderhähne Frankfurt (Oder) Regie: Reinhard Simon Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger Musikalische Leitung & Einstudierung: Tilman Hintze Choreografie: Patrick Stauf Regieassistenz / Inspizienz: Maren Rögner Aufführungsrechte bei tollkühnmedia, Berlin
Aufführungen
| Aufführung
Scala & Kolacny Brothers: Gloaming
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Mit "GLOAMING" haben die Kolacny-Brüder die absoluten Highlights ihres Hollywood-Repertoires zusammengestellt. Nach langen Tagen schickt die Abendsonne ihre verzaubernden Farben und langen Schatten voraus. Diese unvergleichliche Stimmung ist es, die auch Scalas Musik beim Hörer hervorruft. In den letzten Jahren wurden die Werke von Scala in vielen verschiedenen Hollywoodproduktionen verwendet. Ein Erfolgskonzept - die Kombination von packenden Bildern mit dem Scala-typischen Sound setzt beim Zuhörer stets einzigartige Emotionen frei. Genau dieser Effekt wird auch bei ihren berüchtigten Live-Auftritten erzielt. Erlebt einen Abend voller Emotionen und Gänsehaut! Erster Teil: 19:30 bis 20:30 Uhr / Pause / Zweiter Teil: 20:50 bis 21:50 Uhr 53,50/49,75/44,25 €
Aufführungen
| Schauspiel
Spur der Steine
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Premiere: 4.10.2025 Der Wilde Westen im tiefen Osten: Ein packendes Drama voller Intrigen und Leidenschaft! Der Draufgänger Balla, ein Meister des Chaos, bekämpft die Anarchie auf der Baustelle, indem er Material stiehlt und seine Kollegen tyrannisiert. Dabei geht es ihm nur um seinen eigenen Vorteil. Seine Brigade besteht aus den besten, aber auch den rebellischsten Arbeitern – ein explosives Gemisch! Der Idealist Horrath ist entschlossen, Balla von der Vision eines gemeinsamen, größeren Ziels zu überzeugen. Doch das Schicksal schlägt zu: Horrath verliebt sich in die bezaubernde Ingenieurin Kati, die auch Balla den Kopf verdreht. Als Kati schwanger wird, ist nicht nur Horraths Karriere bedroht, sondern auch die hart erkämpften Fortschritte der letzten Monate auf der Baustelle. Die Roman-Verfilmung Spur der Steine von Frank Beyer, die 23 Jahre lang verboten war, wird jetzt von den Uckermärkischen Bühnen mitreißend neu erzählt! Erleben Sie eine fesselnde Geschichte über Liebe, Träume und die harte Realität – untermalt mit mitreißender Musik von den Puhdys, Karussell, Karat, Renft und vielen anderen. Regie: André Nicke Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger Dramaturgie: Sandra Zabelt Choreografie: Frank Schilcher Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Aufführungen
| Dinner-Theater
Love is in the air
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Premiere: 28.11.2025 Eine Mini-Revue voller (Un- und Halb-) Wahrheiten über die Liebe und mit den (fast) schönsten Liebesliedern Cora hat genug vom Alleinsein. Sie lässt sich von ihrer Freundin Charlotte überreden und meldet sich bei einer Dating-App an. Die Männer, die sich daraufhin mit ihr verabreden, sind jedoch einer spezieller und skurriler als der andere. Während Coras Hoffnungen langsam schwinden, dass es überhaupt möglich ist, einen passenden Partner zu finden und sich ernsthaft zu verlieben, wirft Charlotte wutentbrannt ihren Mann aus dem gemeinsamen Haus... In der neuen DarstellBar wird mit Humor und sehr viel Live-Musik die Liebe gefeiert. Menü (Konditorei & Catering Schäpe): Vorspeise Tiramisu vom Liebesapfel (Brotcrumble, Tomate, Basilikumpesto) Hauptgang Aufreizende Einblicke (Entenbrustfilet, Gemüsebett, Kräuterkartoffel) Dessert Flotter Dreier (Fruchtsorbet, Obstsalat, Baiserhaube) vegetarische Alternative des Hauptgangs Gemüse-Patty Auf Unverträglichkeiten und Alternativwünsche weisen Sie bitte beim Kartenkauf hin.
Aufführungen
| Komödie
War das jetzt schon Sex?
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Premiere: 15.11.2025 Was ist schon eine Nordpolexpedition gegenüber dem wirklich letzten Abenteuer der Menschheit, dem Familienleben? Ein Mann stellt sich dieser Herausforderung und erzählt uns lustig heiter von seinem wahnsinnigen Alltag. Der Kronsohn tritt ins Schulleben ein, als die – gegen alle Widerstände geglückte – Zeugung und Ankunft einer sehr bald vehement nach Autonomie strebenden Prinzessin zu vermelden ist und das Familienleben fortan vierköpfig verläuft. Mit allen erwartbaren sowie überraschenden täglichen Herausforderungen, die einem im Leben mit Frau und Kind begegnen können, denn immer, immer, immer geht etwas schief! Dass das ausgesprochen komisch ist, verdankt sich der spitzen Feder von Stefan Schwarz, der seit 2001 Kolumnen über sein Familienleben im Magazin veröffentlicht und darauf aufbauend für die Uckermärkischen Bühnen Schwedt diesen herzerwärmenden und Lachmuskeln strapazierenden Monolog geschrieben hat. Aufführungsrechte bei Stefan Schwarz.
Aufführungen
| Theater
Ich hab Rücken oder Schrottwichteln in der Yogagruppe
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Atemlos durch die Welt von heute. Getrieben von der immer gleichen Frage nach dem wahren Inhaltsstoff zuckerfreier Cola…Also hochphilosophisch aber tiefgründig. Kabarett in seiner spielerischsten Art. Mit den Mitgliedern des Ensembles der Leipziger academixer CAROLINE FISCHER & RALF BÄRWOLFF.
Aufführungen
| Aufführung
MORALINSÜSS
MORALINSÜSS
Eine Komödie über Moral und andere menschliche Merkwürdigkeiten
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Die drei Damen des Potsdamer TRIPLE A THEATERS - DINAH EHM, ANNA KEIL und ANJA PANSE - warten mit einem Parforceritt auf durch 2000 Jahre Geschichte von Sittlichkeit und moralischem Anstand. In einem Reigen aus Musik, Gedichten und Szenen voller bitter-süßem Humor führen sie uns die sich ändernden moralischen Werte und Befindlichkeiten vor Augen. Steigen Sie ein in das menschliche Narrenschiff, das unaufhaltsam dahinsegelt! Und zwar eine kurzweilige Stunde lang ohne Pause. Ticketpreis: ab 29,00 Euro
Aufführungen
| Kabarett
Ich könnt schon wieder...!
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Die Schöpfer dieses nagelneuen Programms – RANZ & MAY samt Autor SAALFELD - gehören einer Generation an, in der es darauf ankommt, so spät wie möglich jung zu sterben. Die drei weißen Männer sind so alt, die starten ihre Netflix-Serien aus Gewohnheit 20:15 Uhr, die halten ihr Handy zum Telefonieren immer noch ans Ohr und sie machen weiterhin ihre Witze über Politiker – warum auch nicht?! Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“ Siehe Karl Valentin.
Aufführungen
| Comedy
Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht
Kabarett Obelisk - SatireTheater Potsdam
Als Kind aß er Nudeln, später hieß es Pasta und heutzutage sind es nur noch Kohlenhydrate. Und ja, es gibt Weine, die mit der Zeit besser werden, aber eben auch Zeiten, die mit Wein besser werden...MICHAEL RANZ wandelt auf den Spuren unserer Ahnen. 2.000 Jahre in zwei Stunden! Dabei erreicht er Stellen im Gehirn, da kommt der Fernseher gar nicht hin. Eintrittspreis: ab 24,00 Euro
Aufführungen
| Aufführung