
Kontakt
MAK – Museum für angewandte KunstStubenring 5
A-1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 711 36-0
E-Mail: office@MAK.at
http://www.mak.at
Öffnungszeiten:
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Bewertungschronik
MAK – Museum für angewandte Kunst bewerten:
Bewertungen & Berichte MAK – Museum für angewandte Kunst

MAK Sammlung online bewerten:
Bewertungen & Berichte MAK Sammlung online

Virtueller Rundgang durch das MAK bewerten:
Bewertungen & Berichte Virtueller Rundgang durch das MAK

MAK Blog bewerten:
Bewertungen & Berichte MAK Blog
Online-shop des MAK bewerten:
Bewertungen & Berichte Online-shop des MAK

MAK – Museum für angewandte Kunst
Wie kaum eine andere Institution steht das MAK für die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, die auch beim Besuch seiner umfangreichen Sammlung, seiner weitläufigen Schauräume, seiner themenbezogenen Sonderausstellungen und seines diskursiven Programms fühlbar und erlebbar wird. Die Verbindung von angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst zählt zu seinen Kernkompetenzen und hier wird sichtbar, welchen Beitrag die Wechselwirkung dieser Bereiche für die kulturelle Entwicklung leisten kann. Öffnungszeiten:Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
MAK – Museum für angewandte Kunst bewerten:
Bewertungen & Berichte MAK – Museum für angewandte Kunst

- Gothic Modern
- Die Wiener Bohème - Werke der Hagengesellschaft
- Brigitte Kowanz - Licht ist was man sieht
- Jitka Hanzlová - Identities
- Prunkräume
- Online-Führungen durch die Dauerausstellung
- Albertina digital
- Albertina Online-Shop
- Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner
- Sammlungen online
- Virtueller Rundgang
- Sammlungen
- Kunstsammlungen von der Gotik bis zur Gegenwart

- Ausstellungseröffnung: Michaelina Wautier, Malerin
- Zart geritzt, flott gepinselt, gut versteckt. Inschriften auf griechischen Vasen
- Pieter Claesz - Stillleben
- Mengs und Velázquez
- Prunk & Prägung
- Virtuelle 3D-Tour durch den Tizian-Saal
- Ephesos Museum
- Hofjagd- und Rüstkammer
- Münzkabinett
- Atelier für Kinder
- Führungen für Kinder
- Onlineshop des Kulturhistorischen Museums
- Online-Sammlung des Kulturhistorischen Museums
- Antikensammlung
- Gemäldegalerie
- Kunstkammer Wien
- Sammlung alter Musikinstrumente
- Ägyptisch-Orientalische Sammlung
- Sammlungen aus dem alten Ägypten, der Antike, dem Mittelalter sowie der Neuzeit bis etwa 1800

- Jahresausstellung 400 Jahre Schlacht von Lackenbach
- „Nur nicht den Kopf verlieren! – Fürst Paul I. Esterházys furchtlose Heldinnen“
- Schloss Esterházy
- Schloss Lackenbach
- Burg Forchtenstein
- Steinbruch St.Margarethen
- Schloss Boutique
- Ausstellungen im Schloss Esterházy in Eisenstadt sowie Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Piedra St. Margarethen

- Tabita Rezaire
- Kolonialismus am Fensterbrett
- Shannon Alonzo - Washerwoman
- Angebote für Kinder & Familien
- cook café & bistro
- Führungen & Workshops
- Highlights der Sammlung
- Digitale Führungen
- MuseumStars App
- Online Sammlung
- Podcast-Serie zur Schausammlung
- Sammlung
- Das Weltmuseum Wien ist ein ethnographisches Museum und beherbergt einige der weltweit wichtigsten außereuropäischen Sammlungen.

- Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile
- Sag mir, wo die Blumen sind... 80 Jahre nach dem Krieg – Fotografien von Roger Cremers
- G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde
- Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
- Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien
- Das Jüdische Museum Wien digital erleben!
- Museum Dorotheergasse - Palais Eskeles
- Museum Judenplatz
- Museum der Geschichte der Wiener Juden an 2 Standorten