Die Kleinkunstbühne Theater 509 gilt seit Programmstart 1991 als Kölns Top-Adresse für neue Kabarett- und Comedy-Produktionen und Ausgangspunkt für eine Vielzahl künstlerischer Projekte und Entwicklungen. Das Publikum liebt den Aufführungsort hoch über den Dächern Kölns (5. Etage) nicht zuletzt wegen seiner überschaubaren Größe, wohltuenden Atmosphäre und Preisgestaltung.
Konzertveranstaltungen und Ausstellungen komplettieren ein, für die Kölner Kulturlandschaft bedeutendes, weil innovatives und synergetisches Veranstaltungsangebot.
Unser hauseigener Parkplatz ist an Veranstaltungstagen schnell voll besetzt. Unser Tipp: Die Tiefgarage vom Novotel (Bayenstrasse 51) ist die günstigste Alternative. Auch sehr nah, aber nicht so günstig ist die Tiefgarage Rheinauhafen (Harry Blum Platz 2).
Sollte sich vor oder im Stollwerck-Gebäude mal eine Warteschlange bilden, können Sie als Besucher*innen des Theater 509 immer daran vorbei gehen und direkt in die 5. Etage kommen (es gibt auch einen Aufzug). Die Warteschlange ist dann von einer Veranstaltung im Saal in der 1. Etage und NICHT vom Theater 509 in der 5. Etage.
In der Theater Lounge in der 5. Etage gibt es ab 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung Getränke und Snacks.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Theater 509
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, Gott zum Abendessen zu treffen? Aydin Isik hat es nicht nur geschafft, einen Termin mit dem Allmächtigen zu vereinbaren – er lädt Sie ein, live dabei zu sein! Gemeinsam mit Gott möchte der preisgekrönte Kabarettist die großen Fragen der Menschheit klären:
Wie kann es sein, dass Mozart und Trump die Früchte derselben Evolution sind?
Was hält Gott eigentlich von Elon Musk?
Hat Gott jemals ein Update bekommen oder läuft er noch auf der ersten Version?
Warum schmeckt ungesundes Essen besser, wenn Gott will, dass wir gesund leben?
Hat Gott auch manchmal das Gefühl, dass er sich hätte mehr Mühe geben können?
Warum sind Einhörner ausgestorben, aber Mücken nicht?
Wie konnte Gott einen ganzen Kosmos erschaffen, aber nicht verhindern, dass Socken in der Waschmaschine verschwinden?
Ach ja, und was hat es mit der Schöpfungsgeschichte wirklich auf sich?
Mit seinem scharfsinnigen Humor und tiefgründiger Satire serviert Aydin Isik ein köstliches Menü aus Lachen, Nachdenklichkeit und absurden Einsichten. Stellen Sie sich vor, wie weltliche Kabarettkunst auf göttliche Weisheit trifft – und erleben Sie eine Show, die so unvorhersehbar ist wie das Wetter.
"Mein Dinner mit Gott" ist nicht nur ein Kabarettabend, sondern eine Einladung, die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Egal, ob Sie gläubig sind, skeptisch oder einfach nur neugierig – bei diesem Abendessen ist jeder Platz mit Humor gedeckt.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, bei dem die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen.
Termine
Fr 14.11.2025, 20:00 | Ticket
Sa 15.11.2025, 20:00 | Ticket
So 16.11.2025, 18:00 | Ticket
Bewertungen & Berichte Aydin Isik - Mein Dinner mit Gott
Lesung
Anne Bax liest und Anika Auweiler singt
Anne Bax liest und Anika Auweiler singt.
Wäre es andersherum, hätten sie es nicht angekündigt
Lesung trifft auf Konzert Seit 2013 bringen Autorin Anne Bax und Sängerin Anika Auweiler die Kleinkunst- und CSD-Bühnen Deutschlands zum Beben. Gemeinsam schaffen sie eine explosive Mischung aus Lesung und Konzert, bei der Wort und Klang, Humor und Tiefsinn kunstvoll miteinander verschmelzen. Mal überzeugt jede für sich solo, dann wieder wagen sie sich gemeinsam in neue Formen der Kleinkunst, immer mit viel Charme und einer Nähe zum Publikum, die jedes Event zu einem einmaligen Erlebnis macht.
Anne Bax ist eine scharfsinnige Beobachterin menschlicher Schwächen und skizziert mit präziser Feder Frauen auf der Suche nach der großen, manchmal unerreichbaren Liebe. Ihre Geschichten, voll amüsanter Absurditäten und urkomischer Alltagssituationen, entfalten einen Sog, der die Zuhörenden unweigerlich in den Bann zieht. Das Online Magazin Aviva lobt sie als „schreiend komisch,“ und die Siegessäule nennt sie eine „stilsichere Wortjongleurin,“ die mit ihren Satiren zum lesbischen Liebesalltag begeistert. Wer erfahren möchte, was ein „Tupperus interruptus“ ist, oder sich von Alltagskomik verzaubern lassen will, ist bei Bax genau richtig.
Anika Auweiler, deren Album „Vodka und Lachs“ von der Musikpresse gefeiert wurde, ist eine Meisterin des musikalischen Storytellings und gestaltet ihre Songs mit einer einzigartigen, deutschsprachigen Pop-Sprache. Der Rolling Stone vergleicht ihre Mischung aus Chanson und Pop mit Künstlerinnen wie Anna Depenbusch, lobt jedoch ihre originelle Tiefe. Mit Ekki Maas, Produzent und Erdmöbel-Musiker, hat Auweiler auf ihrem aktuellen Album „Sammelalbum“ eine stilistische Vielfalt geschaffen, die zwischen Chanson, Pop, Elektro und Folk oszilliert.
Live beeindruckt sie als Loopstation-Virtuosin, die Klang- und Rhythmusfragmente kunstvoll miteinander verwebt und spontane Klangwolken erschafft, die das Publikum auf musikalische Reisen mitnehmen. Ob scharf beobachteter Alltagshumor, skurrile Rachefantasien oder sanft ironische Lieder über das Leben und die Liebe – Anne Bax und Anika Auweiler bieten in ihren gemeinsamen Shows eine erfrischende Kombination aus Lesung und Konzert, die mit Witz, Charme und Tiefgang jedes Publikum begeistert. Ein Abend voller Geschichten und Lieder, der Lust macht auf mehr.
Bewertungen & Berichte Anne Bax liest und Anika Auweiler singt
Comedy
Selbstauslöser - Improvisiertes Theater deluxe!
Improtheater
Selbstauslöser lassen spontan improvisierte Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stegreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Bei selbstauslöser wird sehr viel gelacht, gesungen und ge-[hier Verb Einfügen, denn es passt fast immer]. Untermalt von der Musik ihres Multi-Instrumentalisten verwandeln die vier SchauspielerInnen von selbstauslöser jede Vorgabe in eine Weltpremiere.
Großes Kino, keine Leinwand – das gibt's nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne. Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu Höchstleistungen animieren. Da werden untrainierte Zwerchfelle gedehnt und eingerostete Gehirnwindungen geölt. Mit schauspielerischer Raffinesse und einer großen Portion „Schmäh“ erwecken BlöZinger ihre skurrilen Bühnenfiguren zum Leben, wechseln blitzschnell die Rollen und bringen jeden Charakter derart genial auf den Punkt, dass dem Publikum gar keine Wahl bleibt, als sich in den geistreich-vergnüglichen Kosmos ziehen zu lassen, den BlöZinger auf der Bühne erschaffen. Und natürlich gibt’s dazu doch eine Leinwand – sogar die größte der Welt: unsere Fantasie. In „ERiCH“, der genialen Gangster-Saga von BlöZinger, treffen zwei ungleiche Brüder an der Beerdigung des Familienoberhaupts nach mehr als zwanzig Jahren erstmals wieder aufeinander. Natürlich ist in der Zwischenzeit viel passiert. Aber das ist nichts im Vergleich zu den Ereignissen, die mit der Beerdigung ihren wahnwitzigen Lauf nehmen: Schießereien, eine Verfolgungsjagd in einem Auto, das nur noch von Kaugummis zusammengehalten wird, sowie eine Tante, die am Sozial-Tourette-Syndrom leidet und ihren Lach-Yoga-Guru im Schlepptau hat – halten Sie sich am Stuhl fest, denn BlöZinger nehmen Sie mit auf eine abenteuerliche Achterbahnfahrt mitten hinein in Ihre Gehirnwindungen. Oder anders gesagt: auf einen Road Movie durch den Kopf. KopfKinoKabarett eben.
Als Duo „BlöZinger“ treten Robert Blöchl und Roland Penzinger seit 2004 auf. Für ihre genialen KopfKinoKabarett-Programme erhielten sie – neben zahlreichen anderen Ehrungen – den Deutschen Kleinkunstpreis und bereits zwei Mal den Österreichischen Kabarettpreis, die renommiertesten Kabarett-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. In Deutschland treten BlöZinger mit ihren KopfkinoKabarett-Programmen „ERiCH“, „bis morgen“ und „Zeit“ auf.
Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig.
Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen.
Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos selber begleitet, verpackt diese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten.
Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass Katrin Geelvink im April 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewinnt und im Frühjahr 2023 in der Schweiz beim Kleinkunstfestival „die Krönung“ zu Königin gekürt wird.
In ihrem Programm „Träum weiter …!“ hat die Nacht große Augen, feine Ohren und immer den passenden Rat zu jeder Lebenslage. Gefangen in der Warteschleife der Telefonseelsorge- Hotline bleibt der erhoffte Schlaf stets aus. Doch wen kümmert’s, wenn dafür alles andere passiert?
Bewertungen & Berichte Katrin Geelvink - Träum weiter…!
Kabarett
Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen
Satire für politisch inkorrekte Zeiten von Ruwe & Valenske
2025 droht gute Laune von allen Seiten. Während der neue alte amerikanische Präsident schon seit 78 Jahren erfolglos auf ein Spenderhirn wartet, wappnet sich Deutschland unter dem neuen Superkanzler Merz mit einem altbewährten Konzept: Augen zu und nicht durch! Jetzt helfen nur noch starke Medikamente oder richtig gutes Kabarett aus der Berliner DISTEL: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, ringen die Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske jeder schwierigen Weltlage doch noch einen gemeinen Lacher ab. Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten die beiden Kabarettisten scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und zunehmender Spaßbefreitheit entgegen. Denn die Sachlage ist eindeutig: Satire muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit!
Mit Leichtigkeit und spitzem Humor gelingt hier, was in Zeiten von Krieg und Klimakrise oft schwerfällt: Über wirklich relevante Dinge zu reden, und zwar frei nach Donald Trump: Was ist schon ein ukrainisches Kind im Minenfeld gegen einen amerikanischen Arbeitsplatz? »Satire für politisch inkorrekte Zeiten« – von führenden Optimisten empfohlen!
Das sagen die Betroffenen:
»Das großartigste und beste Kabarettprogramm der Welt. Und ich bin kein Mensch, der übertreibt.« (Donald Trump, Psychologie Heute)
»Lustig. Aber in Russland hätte ich es verboten.« (Wladimir Putin, Theaterkritiker)
»Klug analysiert, fein beobachtet, abseits der Klischees – so mag ich es.« (Mario Barth, ZEIT-Kultur)
Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen
Lesung
Antonella Simonetti - Pinocchio
Eine literarische Erzählung
Pinocchio, das zeitlose Märchen, das in den letzten 150 Jahren weltweit am meisten gelesen und übersetzt wurde, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle für Neuinterpretationen und faszinierende Verfilmungen.
Doch ist Pinocchio wirklich nur eine Geschichte für Kinder? Keineswegs! Es ist die fesselnde Reise einer Figur, die zwischen Menschlichem, Tierischem, Pflanzlichem und sogar Übernatürlichem wandelt. Von Geburt an sucht Pinocchio nach seiner Einzigartigkeit, angetrieben von einem unsteten Verlangen nach Transformation. Erschaffen als Objekt, schlägt in ihm doch das wahre Leben – wild und ungezähmt!
Diese ungezügelte Lebensenergie manifestiert sich in wilden Zuckungen, flüchtigem Rennen, trotzigem Ungehorsam, listigen Lügen, demütigendem Betteln und befreiendem Lachen. „Mein Pinocchio ist nicht nur die Geschichte einer Puppe, die zum Jungen wird, sondern die Geschichte des formbaren Holzes, aus dem wir alle geschnitzt sind. Wir sind zerrissen zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und unseren inneren Sehnsüchten, zwischen der Spontaneität des Lebens und der Formalität der Regeln“, beschreibt Antonella Simonetti ihre tiefgründige Interpretation.
Pinocchios Geschichte spiegelt unsere eigenen Lebenserfahrungen wider – Momente der Unwissenheit, in denen wir den Verlockungen der Welt erliegen, aber auch die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind. Jeder von uns hat seine innere Fee, die uns auf unserem Weg begleitet und uns die Unschuld mancher Lüge gestattet.
Pinocchio ist einmitreißendes 90 minütiges Bühnenstück, untermalt von einer zauberhaften musikalischen Kulisse. Ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, der Jung und Alt gleichermaßen berührt.
Die Kleinkunstbühne Theater 509 gilt seit Programmstart 1991 als Kölns Top-Adresse für neue Kabarett- und Comedy-Produktionen und Ausgangspunkt für eine Vielzahl künstlerischer Projekte und Entwicklungen. Das Publikum liebt den Aufführungsort hoch über den Dächern Kölns (5. Etage) nicht zuletzt wegen seiner überschaubaren Größe, wohltuenden Atmosphäre und Preisgestaltung.
Konzertveranstaltungen und Ausstellungen komplettieren ein, für die Kölner Kulturlandschaft bedeutendes, weil innovatives und synergetisches Veranstaltungsangebot.
Unser hauseigener Parkplatz ist an Veranstaltungstagen schnell voll besetzt. Unser Tipp: Die Tiefgarage vom Novotel (Bayenstrasse 51) ist die günstigste Alternative. Auch sehr nah, aber nicht so günstig ist die Tiefgarage Rheinauhafen (Harry Blum Platz 2).
Sollte sich vor oder im Stollwerck-Gebäude mal eine Warteschlange bilden, können Sie als Besucher*innen des Theater 509 immer daran vorbei gehen und direkt in die 5. Etage kommen (es gibt auch einen Aufzug). Die Warteschlange ist dann von einer Veranstaltung im Saal in der 1. Etage und NICHT vom Theater 509 in der 5. Etage.
In der Theater Lounge in der 5. Etage gibt es ab 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung Getränke und Snacks.