zur Startseite

Veranstaltungen in Luzern, Schwyz, Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden, Graubünden

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 27.10.2025
Konzerte | Kirchenmusik

Kirchweihkonzert

Laurent Tinguely, Huw Morgan, Trompete
Suzanne Z’Graggen, Orgel

The Glory of Baroque – Barocke Musik für zwei Trompeten und Orgel
Konzerte | Aufführung

Verklärte Heimat

Festival Strings Lucerne Chamber Players
Daniel Dodds, Violine
Erika Schutter, Violine
Sylvia Zucker, Viola
Katrin Burger, Viola
Alexander Kionke, Violoncello
Anne-Christine Vandewalle, Violoncello

Maurice Ravel: Allegro aus der Sonate für Violine und Violoncello M. 73 «A la mémoire de Claude Debussy» (1920)
Schweizer Volkslieder arr. von Fabian Müller
Sergei Prokofjew: Allegro aus der Sonate für 2 Violinen C-Dur op.56 (1932)
Béla Bartók: Duos – aus den 44 Duos (1931) in der Fassung für 2 Violen, Auswahl
Paul Hindemith: Duett für 2 Violoncelli (1942) Schweizer Volkslieder in Arrangements von Fabian Müller (*1964)
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht

1. Programm zur Kunstausstellung Kandinsky, Picasso, Miró et al.

Im Dialog mit der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern
Konzerte | Gottesdienst

Musik im Gottesdienst

Suzanne Z’Graggen, Orgel

Norwegische Orgelmusik
Konzerte | Gottesdienst

Musik im Gottesdienst

Suzanne Z’Graggen, Orgel

Norwegische Orgelmusik
Konzerte | Gottesdienst

Musik im Gottesdienst

Suzanne Z’Graggen, Orgel

Norwegische Orgelmusik
Konzerte | Konzert

Lunchtime-Konzert

Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox.

17. Oktober 2025: Alexandr Dudin, Klavier
9. Oktober 2025: Regula Scherrer, Violine
14. Oktober 2025: Valentin Kruger, Querflöte
21. Oktober 2025: Sofiya Kaliyanurova, Klarinette
Konzerte | Neue Musik

Step Across The Border: Frank Gratkowski

Frank Gratkowski, Klarinette, Saxofon, Komposition

Die Reihe «Step Across The Border» unter der Leitung von Sascha Armbruster bringt international renommierte Gäste aus dem Grenzgebiet der Improvisation und der Komposition mit Studierenden der Hochschule zusammen.
Konzerte | Vortrag

Coffee Lecture – Fabian Gröger

Artificial Yodel: KI-Analyse des natürlichen Jodels

Fabian Gröger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Luzern – Informatik

Fachleute vermitteln spannende Themen prägnant, kurz und fundiert. Die Coffee Lectures finden sechs Mal im Semester in der News Lounge statt. Das Format ist offen, ohne Voranmeldung – einfach dazukommen und sich eine gute Viertelstunde fesseln und inspirieren lassen!
Konzerte | Konzert

Lunchtime-Konzert

Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox.

17. Oktober 2025: Alexandr Dudin, Klavier
9. Oktober 2025: Regula Scherrer, Violine
14. Oktober 2025: Valentin Kruger, Querflöte
21. Oktober 2025: Sofiya Kaliyanurova, Klarinette
Konzerte | Konzert

Lunchtime-Konzert

Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox.

17. Oktober 2025: Alexandr Dudin, Klavier
9. Oktober 2025: Regula Scherrer, Violine
14. Oktober 2025: Valentin Kruger, Querflöte
21. Oktober 2025: Sofiya Kaliyanurova, Klarinette
Ereignisse | Konzert

Eröffnungskonzert: «Jahrhundertwende»

Merel Quartett, Ensemble in residence
Anke Vondung, Mezzosopran
Edouard Mätzener, Violine
Varvara Vasylieva, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Silvia Simionescu, Viola
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Coraline Fässler, Violoncello
Dénes Várjon, Klavier

Hugo Wolf: Italienische Serenade
Alexander von Zemlinsky: «Maiblumen blühten überall» für Sextett und Stimme
Béla Bartók: Klavierquintett C-Dur Sz. 23
Ereignisse | Konzert

«…sie brachten nach dem Krieg den Frieden wieder»

Merel Quartett, Ensemble in residence
Anke Vondung, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Christoph Berner, Klavier

Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch (Auswahl)
Ereignisse | Konzert

Late Night: Tango Evolution

Bandonegro, Tango Quartett
Carlos Roulet, Tangosänger
Ereignisse | Konzert

Matinee: «…an die Kreuzung der Winde…»

Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Dénes Várjon, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Varvara Vasylieva, Violine
Seon-Deok Baik, Kontrabass
Christoph Berner, Klavier
Rafael Rosenfeld, Violoncello

Alban Berg: Vier Stücke op. 5 für Klarinette und Klavier
Salvatore Sciarrino: «L'orologio di Bergson» für Flöte
Olena Ilnytska: «Whirlwind» für Violine, Kontrabass und Klavier
Alexander von Zemlinsky: Klarinettentrio op. 3
Ereignisse | Konzert

«Vibrations of Memory»

Anke Vondung, Mezzosopran
Christoph Berner, Klavier
Silvia Simionescu, Viola
Coraline Fässler, Violoncello
Varvara Vasylieva, Violine
Izabella Simon, Klavier
Merel Quartett, Ensemble in residence

Frank Bridge: Three Songs für Stimme, Viola und Klavier
Heinz Holliger: «Fantasiestück» from «COncErto» für Cello solo
Gabriel Fauré: Andante op. 75 für Violine und Klavier
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35
Ereignisse | Konzert

Matinee: «Magical Turnings»

Violetta Suvini, Violine
Christoph Berner, Klavier
Varvara Vasylieva, Violine
Mary Ellen Woodside, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Silvia Simionescu, Viola
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Coraline Fässler, Violoncello
Merel Quartett, Ensemble in residence
Dénes Várjon, Klavier
Izabella Simon, Klavier

Maurice Ravel: «Sonate posthume» für Violine und Klavier
Eugène Ysaÿe: Andante für Streichquintett h-Moll
Mischa Käser: «Herbst I» für Streichquartett, Uraufführung
Maurice Ravel: «Ma mere l’oye» M.60 für Klavier vierhändig
Ereignisse | Konzert

Intermezzo: «Drowning Reflections»

Dénes Várjon, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Mary Ellen Woodside, Violine
Rafael Rosenfeld, Violoncello
Christoph Berner, Klavier
Violetta Suvini, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Coraline Fässler, Violoncello
Werner Güra, Tenor

Béla Bartók: Elegie für Klavier Sz. 41 Nr. 1
Maxim Kolomiiets: «Echoes of Drowning Reflections» für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier
Anton Arensky: «Variations sur un thême de P. Tschaikowsky» aus Streichquartett C-Dur op. 35
Franz Schubert: «Schwanengesang» D 957
Konzerte | Aufführung

Chamber Schweizerhof Luzern: Impressionen aus Paris

Arsenii Moon, Klavier
Festival Strings Lucerne Chamber Players
Daniel Meller, Violine
Sylvia Zucker, Viola
Jonas Iten, Violoncello

Claude Debussy: Klaviertrio G-Dur (1880)
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit: Trois poèmes pour piano d'après Aloysius Bertrand M. 55
Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15

2. Programm zur Kunstausstellung Kandinsky, Picasso, Miró et al.

Steinway Prizewinner Concert

Bei einem zweiten Konzert zur Ausstellung «Kandinsky, Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 Picasso, Miro et al.» stellen wir mit Paris die Kunst-Welthauptstadt der damaligen Zeit in den Mittelpunkt. Werke von Debussy, Ravel und Fauré entfalten impressionistische Leuchtkraft und emotionale Raffinesse: Die perfekte Bühne für das Luzern-Debüt eines jungen
Konzerte | Konzert

Jakub Józef Orliński: Stabat Mater

Il Pomo d'Oro
Melissa Petit, Sopran
Jakub Józef Orliński, Countertenor

Leonardo Leo: Salve Regina
Arvo Pärt: My heart's in the highlands
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater

Wenn der gefeierte Countertenor Jakub Orliński und seine Sopran-Partnerin Melissa Petit dem Meisterwerk ihre engelsgleichen Stimmen schenken und sie zusammen mit dem aufregenden Ensemble «Il Pomo d’Oro» ein musikalisches Gesamtkunstwerk inszenieren, sind Gänsehaut-Momente garantiert.

CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze
Ereignisse | Konzert

Abschlusskonzert: «Lieb und Leid und Welt und Traum»

Rafael Rosenfeld, Violoncello
Dénes Várjon, Klavier
Anke Vondung, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Christoph Berner, Klavier
Helena Macherel, Flöte
Izabella Simon, Klavier
Violetta Suvini, Violine
Varvara Vasylieva, Violine
Alessandro D'Amico, Viola
Laura Ruiz Ferreres, Klarinette
Merel Quartett, Ensemble in residence
Seon-Deok Baik, Kontrabass
Benjamin Forster, Schlagzeug

Ludwig van Beethoven: Sieben Variationen über «Bei Männern welche Liebe fühlen» für Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Auswahl aus Duette op. 34 und op. 78
Ludwig van Beethoven: aus Variationen über Volksweisen op. 107: Nr. 7 «Schöne Minka» für Flöte und Klavier
Ludwig van Beethoven: aus Streichquartett D-Dur op. 18 Nr 3: Allegro
Gustav Mahler: «Lieder eines fahrenden Gesellen», Fassung für Kammer
Konzerte | Konzert

Lunchtime-Konzert

Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox.

17. Oktober 2025: Alexandr Dudin, Klavier
9. Oktober 2025: Regula Scherrer, Violine
14. Oktober 2025: Valentin Kruger, Querflöte
21. Oktober 2025: Sofiya Kaliyanurova, Klarinette
Konzerte | Konzert

Podium – Fagott

Konzert mit Studierenden der Klasse Michael von Schönermark

22. Oktober 2025 im Konzertsaal Salquin
23. Oktober 2025 im Ensembleraum 250
Konzerte | Konzert

Stubete Volksmusik

Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht.
Konzerte | Konzert

Podium – Violine

Konzert mit Studierenden der Klasse Isabelle van Keulen
Konzerte | Konzert

Podium – Fagott

Konzert mit Studierenden der Klasse Michael von Schönermark

22. Oktober 2025 im Konzertsaal Salquin
23. Oktober 2025 im Ensembleraum 250
Konzerte | Konzert

Matinee Streichtrio

Sophie Knöchelmann, Violine
Mira Maranta, Viola
David Pfistner, Violoncello

Ludwig van Beethoven (1770–1827): Streichtrio in Es-Dur op. 3
Ernst von Dohnányi (1877–1960): Streichtrio op. 10

Die drei Musik-Studierenden Sophie Knöchelmann (Violine), Mira Maranta (Bratsche) und David Pfistner (Cello) spielen am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 11.00 Uhr im Schloss Schauensee Kriens.

Mira, David und Sophie lernten sich beim Studium an der Hochschule Luzern – Musik kennen.. Sie musizierten zusammen im Zentralschweizer sowie im Schweizer Jugendsinfonieorchester. Ihre grosse Leidenschaft zur Kammermusik vertiefte ihre Freundschaft und so entschieden sie sich, ein Streichtrio zu gründen.

Sophie Knöchelmann schloss im Sommer 2024 ihren Master of Arts in Music Performance mit Auszeichnung
Konzerte | Jazz

Improvisers Meeting: A Tri-School Journey in Contemporary Improvisation Meeting 1

Studierende der Hochschule für Musik Luzern, der Musikakademie Basel und der Hochschule der Künste Bern präsentieren gemeinsame Klangexperimente und spontane musikalische Begegnungen. Unter der Leitung der Dozentinnen Andrea Neumann, Biliana Voutchkova und Magda Mayas, entstehen neue Ansätze und Formen des Zusammenspiels in kleinen wie großen Besetzungen. Das Publikum erwartet ein Einblick in den lebendigen Prozess der Improvisation als offene und stets im Wandel befindliche Kunstform.

In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Basel und Bern
Konzerte | Neue Musik

Off / On Mondays

Electronic Music, Movies, Popcorn

Die Veranstaltungsreihe Off/On Mondays des Studios für zeitgenössische Musik bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Grenzen der Blackbox Kosmos auszuloten. Mit einer hochwertigen Surround-Anlage und vielfältigen Projektionsmöglichkeiten werden Werke in den Bereichen der Elektronischen Musik und des Films zur Aufführung gebracht, die speziell für diesen Ort ausgewählt wurden.
Ausstellungen | Ausstellung

Schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung

Was ist schön? Eine idyllische Landschaft, ein perfekter Körper, ein rotwangiges Kindergesicht oder ein abstrakter Farbklang? Ist gute Kunst schön? Gibt es überhaupt objektive Schönheit? Oder ist sie Geschmacksache?

Manchmal steht in unserem Gästebuch der Wunsch, «mehr schöne Kunst» zu sehen. Die Sammlungsausstellung zeichnet mit Werken unterschiedlicher Epochen und Stile eine kleine Geschichte der Ästhetik nach. Was für eine Person schön ist, kann für eine andere abstossend sein. Was als schön empfunden wird, hängt vom kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergrund ab. Nicht nur die Vorstellung von Schönheit wandelt sich stetig, auch das Verhältnis von Schönheit und Kunst. Lange Zeit sollte Kunst durch ihre Schönheit belehren und schmücken, doch mit der Moderne ist das enge V
Ausstellungen | Ausstellung

Volksmusik

Bereit für ein musikalisches Abenteuer? Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte der Schweizer Volksmusik zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen vier typische Elemente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodelgesang.

Volksmusik und -lieder, wie wir sie heute kennen, waren keineswegs schon immer da. Die Ausstellung zeigt, wie Melodien wandern, sich Stile vermischen und der «Mythos Volksmusik» entstanden ist. Historische Exponate, Klangbeispiele und Porträts von Musikerinnen und Musikern machen diesen Entstehungsprozess greifbar.

Vom traditionellen Ländler bis zur innovativen «Neuen Schweizer Volksmusik» – hier wird die ganze Vielfalt präsentiert. Wer möchte, kann selbst Instrumente ausprobieren, Jodeln oder gar das Tanzbein sch
Ausstellungen | Ausstellung

Kandinsky, Picasso, Miró et al.

zurück in Luzern

Mit Hans Arp, Georges Braque, Alexander Calder, Paul Cézanne, Giorgio de Chirico, André Derain, Hans Erni, Max Ernst, Luis Fernández, Alberto Giacometti, Julio González, Juan Gris, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Fernand Léger, Joan Miró, Piet Mondrian, Ben Nicholson, Amédée Ozenfant, Wolfgang Paalen, Pablo Picasso, Sophie Taeuber-Arp

Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Während im nationalsozialistischen Deutschland zur selben Zeit Kunst von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Piet Mondrian als «entartet» diffamiert wird, zeigt das Kunstmuseum Luzern 1935 genau diese Positionen der Moderne. Die Werke kommen damals frisch aus de
Ausstellungen | Ausstellung

spot on Sereina Steinemann

Eine Erbsenschote, eine riesige Tasche, eine Topfpflanze, Werbeslogans oder Lebenshilfeliteratur – Sereina Steinemann (*1984) nimmt in ihren Malereien, Zeichnungen und Heften den Alltag in den Blick. Zwar teilt die Künstlerin das Interesse für die Warenwelt mit der Pop-Art, statt kühl-glatten Stillleben präsentiert sie jedoch die gewöhnlichen Dinge liebevoll mit einem Lächeln. So berühren ihre Werke, wie das Gemälde einer bunt geringelten Wollsocke oder einer blauen Tasse auf rot-weiss-kariertem Tischtuch, aufgrund der Einfachheit des Motivs wie der Malweise. Sereina Steinemann kopiert nicht die Welt der Werbung, sondern befragt mit der Serie Qualität ist unsere Stärke deren Sprache formal wie inhaltlich. Sie nutzt das bekannte Logo von Chips-Packungen, um ihre malerischen Zweifel ins Bild
Konzerte | Ausstellung

plakattatatatakt

Eine Plakatausstellung zur 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Luzern – Musik und der Fachklasse Grafik
Konzerte | Blog

Blog der Hochschule Luzern – Musik

Tones ’n’ Tunes: Menschen, Ideen und Einblicke.
Der Blog des Departements Musik
Konzerte | Bildung

Studium an der Hochschule Luzern - Musik

Konzertpraxis im Zentrum des Musikstudiums

Das Studium an der Hochschule Luzern – Musik bedeutet eine umfassende musikalisch-künstlerische und praxisnahe Ausbildung – mitten im lebendigen kulturellen Umfeld der Musikstadt Luzern.

Die Studierenden profitieren von einem flexiblen Ausbildungssystem, das individuelle Zielsetzungen und einen grossen Spielraum in der Fächerkombination zulässt.

Das breite Studienangebot der Hochschule Luzern – Musik umfasst in den Profilen Klassik, Jazz, Volks- und Kirchenmusik alle vokalen und instrumentalen Studienrichtungen sowie Musikpädagogik. Konzert- und Bühnenpraxis sind von Anfang an wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die zahlreichen Ensembles der Hochschule und die regelmässige Kooperation mit dem Luzerner Theater, dem Luzerner Sinfonieorche
Konzerte | Bildung

Weiterbildung

Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnen

Die Hochschule Luzern bietet ein vielfältiges Angebot zur Weiterqualifikation – in musikalisch-künstlerischen und musikpädagogischen Bereichen und darüber hinaus zu interdisziplinären, fachübergreifenden Themen.

Ob Sie als Musiklehrperson, als «Performing Artist» oder als Musikschulleitende tätig sind – «life-long-learning» ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Tätigkeit in einem oder mehreren dieser Berufsfelder. Neue Rahmenbedingungen, didaktische Entwicklungen, sich verändernde Anspruchsgruppen, der demografische Wandel, der technische Fortschritt, wachsende Bedeutung sozialer Medien etc.: die Arbeitsbedingungen verändern sich stetig und bringen neue Herausforderungen im beruflichen Alltag mit sich. Diese professionell zu meistern,
Ausstellungen | Ausstellung

Entstehung Schweiz

Dauerausstellung

Mit der neuen Dauerausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt das Forum Schweizer Geschichte Schwyz die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf. Die Geschichte zur Entstehung der Schweiz ist als Erlebnisparcours angelegt, der Kinder und Erwachsene emotional anspricht. Eine aussergewöhnliche Rauminszenierung über drei Stockwerke macht den Museumsbesuch zum Erlebnis.

Kein Land war schon immer da, auch die Schweiz nicht. Die Geschichte der Eidgenossenschaft reicht mehr als 700 Jahre zurück. Besonders die Entstehungszeit erhitzt die Gemüter und löst Debatten aus: Wann und wo beginnt die Geschichte unseres Landes? Dieser und weiteren Fragen geht die neu eingerichtete Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz na
Konzerte | Webshop

CD Mozart Haffner Serenade

Sony Class CD

Seit ihrer Gründung 1956 gehören die Festival Strings Lucerne zu den besten und bekanntesten Kammerorchestern Europas. Gegründet wurden sie von den beiden Geigern Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner zusammen mit Meisterschülern Schneiderhans als ein in der Wiener Streichertradition verankertes Solistenensemble. Seit 2012 ist der noch von Baumgartner ins Orchester geholte Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Die Musik Wolfgang Amadeus Mozarts war immer fester Bestandteil des Erfolgs, wie zahlreiche Aufnahmen dokumentieren. Mit diesem Album legt das Kammerorchester, geleitet vom Konzertmeisterpult, eine exzellente Neueinspielung von Mozarts berühmter Haffner-Serenade D-Dur KV 250 sowie des dazugehörigen Marschs D-Dur KV 249 vor. Die Haffner-Serenade gilt als Juwel unter Mozart
Konzerte | Webshop

CD Femmes

Sony Class CD

Raphaela Gromes, Cello
julian Riem, Klavier
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne

Femmes - Kompositionen rund um Frauen
Konzerte | Webshop

CD Eastbound

Sony Class CD

Festival Strings Lucerne & Daniel Dodds

Werke von Robert Schumann (1810-1856), Antonin Dvorák (1841-1904) und Franz Schreker (1878-1934)
Ereignisse | Festival

Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival

  • vom 17. bis 19.10.2025
  • Kammermusikfestival im Kursaal Engelberg
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Luzern

  • Das Kunstmuseum Luzern zählt zu den bedeutendsten Schweizer Kunstmuseen für zeitgenössische Kunst.
Konzerte | Konzert

StradivariQuartett

  • Rund 60 Konzerte in der Schweiz und im Ausland gibt das Ensemble pro Saison.
Sehenswürdigkeiten | Turm

Kapellbrücke & Wasserturm Luzern

  • Die Kapellbrücke wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung errichtet.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Jesuitenkirche Luzern

  • Die Jesuitenkirche wurde um 1666 errichtet und ist der erste große, sakrale Barockbau in der Schweiz.
Sehenswürdigkeiten | Turm

Museggmauer & Museggtürme Luzern

  • Die Museggmauer ist Teil des nach 1386 entstandenen Befestigungsrings. Vier der Türme sind öffentlich zugänglich.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Franziskanerkirche Luzern

  • Die Kirche wurde von den Franziskanern erbaut, die ihr Kloster vom 13. Jahrhundert bis 1838 in Luzern hatten.
Familie+Kinder | Ausflug

Vierwaldstättersee Luzern

  • Der Vierwaldstättersee fasziniert durch seine landschaftliche Schönheit und die am See liegenden historischen Stätten.
Sehenswürdigkeiten | Kloster

Kloster Einsiedeln

  • Die heutige barocken Klosteranlage mit Kirche löste ab 1704 die baufälligen romanischen und späteren gotischen Klosterbauten ab.
Ausflüge | Park

Rüttli Schwurplatz

  • Auf dieser Wiese soll der Legende nach das «ewige Bündnis» der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden (Ob- und Nidwalden) geschlossen worden sein.
Konzerte | Konzert

Obrasso Classic Events Luzern

  • Obrasso Classic Events ist ein national tätiger Konzertveranstalter im Bereich der populären Klassik und des anspruchsvollen Entertainments.
Konzerte | Konzert

Luzerner Sinfonieorchester

  • International ausgerichtet – lokal verankert
Ereignisse | Festival

Stanser Musiktage

  • Konzerte rund um den historischen Dorfkern
Ausstellungen | Museum

Bourbaki Panorama Luzern

  • Das Bourbaki Panorama gehört zu den beeindruckendsten Sehspektakeln der Mediengeschichte. Das Rundbild aus dem Jahre 1881 erinnert an den Winter 1871, als 87000 Soldaten der französischen Bourbaki-Armee im Neuenburger Jura in die Schweiz strömten ...
Konzerte | Konzert

PIANOissimo

  • exklusive Klavierkonzerte
Familie+Kinder | Ausflug

Fussgängerhängebrücke "Raiffeisen Skywalk"

  • «Raiffeisen Skywalk» ist die schönste Fussgängerhängebrücke der Schweiz und bietet Nervenkitzel in luftiger Höhe.
Ereignisse | Festival

Fumetto Comic-Festival Luzern

  • Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.
Aufführungen | Theater

Luzerner Theater

  • Das Luzerner Theater ist das älteste produzierende Mehrspartentheater in der Zentralschweiz.
Aufführungen | Theater

Kleintheater Luzern

  • Als eine der ältesten und meistbespielten Gastspielbühnen der Schweiz zählt es als geschätzter Veranstaltungsort für professionelle Produktionen.
Ausstellungen | Museum

Nidwaldner Museum Stans

  • Stans
  • Unter dem Namen Nidwaldner Museum sind vier Museen vereint.
Familie+Kinder | Ausflug

Hängebrücke Chessimätteli

  • Die Hängebrücke Chessimätteli misst eine Länge von 65 Metern und ist die längste Hängebrücke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Aufführungen | Figurentheater

Figurentheater Luzern

  • Das Figurentheater des Luzerner Theaters zeigt märchenhafte und spannende Stücke für Kinder ab vier Jahren.
 
Konzerte | Konzert

Konzertchor Luzern

  • Wir führen einmal im Jahr ein anspruchsvolles Chorkonzert unter Mitwirkung namhafter Solisten und Orchester im KKL Luzern auf.
Ausflüge / Reisen Luzern Luzern, Zentralstrasse 5
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Ausflüge / Reisen Schwyz Schwyz, Zeughausstr. 10
Ausflüge / Reisen Einsiedeln Einsiedeln, Hauptstr. 85
Ausflüge / Reisen Küssnacht Küssnacht am Rigi, Unterdorf 15
Ausstellungen / Museum Forum Schweizer Geschichte Schwyz Schwyz, Zeughausstr. 5
Konzerte / Konzert Lucerne Chamber Circle Luzern, Europaplatz 1
Ereignisse / Festival Szenenwechsel Luzern Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival vom 17. bis 19.10.2025
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Luzern Luzern, Europaplatz 1
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Sehenswürdigkeiten / Turm Kapellbrücke & Wasserturm Luzern Luzern, Kapellgasse 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Jesuitenkirche Luzern Luzern, Bahnhofstr. 11
Sehenswürdigkeiten / Turm Museggmauer & Museggtürme Luzern Luzern , Schirmtorweg
Sehenswürdigkeiten / Kirche Franziskanerkirche Luzern Luzern, Franziskanerplatz
Familie+Kinder / Ausflug Vierwaldstättersee Luzern Luzern, Werftestr. 5
Sehenswürdigkeiten / Kloster Kloster Einsiedeln Einsiedeln, Klosterplatz
Ausflüge / Park Rüttli Schwurplatz Seelisberg,
Konzerte / Konzert Obrasso Classic Events Luzern Luzern, Löwengraben 11
Konzerte / Konzert Luzerner Sinfonieorchester Luzern, Pilatusstrasse 18
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage Stans, Schmiedgasse 8
Ausstellungen / Museum Bourbaki Panorama Luzern Luzern, Löwenplatz 11
Konzerte / Konzert PIANOissimo Alpnach, Biel 3
Familie+Kinder / Ausflug Fussgängerhängebrücke "Raiffeisen Skywalk" Sattel, Kreisel 2
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern Luzern, Rössligasse 12
Aufführungen / Theater Luzerner Theater Luzern, Theaterstr. 2
Aufführungen / Theater Kleintheater Luzern Luzern, Bundesplatz 12
Ausstellungen / Museum Nidwaldner Museum Stans Stans
Familie+Kinder / Ausflug Hängebrücke Chessimätteli Flühli, Chessiloch
Aufführungen / Figurentheater Figurentheater Luzern
Konzerte / Konzert Konzertchor Luzern Luzern, Moosmattstrasse 56
Familie+Kinder / Freizeit Klettergarten "Ergglen" Klewenalp Klewenalp,
Familie+Kinder / Tierpark Natur- und Tierpark Goldau Goldau, Parkstrasse 40
Familie+Kinder / Kinderprogramm Energiespielplatz Entlebuch Entlebuch, Farbschachen
Ausstellungen / Museum Richard Wagner Museum Luzern, Richard-Wagner-Weg 27
Ereignisse / Festival Glücklich Festival Ebikon, Luzernerstr. 44
Ereignisse / Party Konzertzentrum Schüür

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.