Direkt hinter der Semperoper gelegen, ist Semper Zwei eine Experimentierstätte für verschiedene Musiktheaterformate, ein Raum für zahlreiche musikalische Reihen, wissenschaftliche Kolloquien und tänzerische Projekte – und auch ein Ort der Jungen Szene, die Oper und Ballett in unterschiedlichen Formaten spielerisch auf den Grund geht.
Dieser Ballettabend von Stephanie Lake, in dem es um das Zusammenspiel großer Gruppen geht, vereint Tänzer*innen des Semperoper Balletts und der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.
YOUth Moves
Mit Schüler*innen und Studierenden der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden und des PUCK e.V.
Choreografie: Creative Team Stephanie Lake
Semperoper Ballett
Musik vom Tonträger
Mit freundlicher Unterstützung der Sächsischen Semperoper Stiftung
Termine
Sa 18.10.2025, 18:00 | Premiere
Mo 20.10.2025, 19:00
Mi 22.10.2025, 19:00und weitere Termine
Science-Fiction-Oper von Leonard Evers
Libretto von Pamela Dürr
Lässt sich die tote Geliebte als perfekte Androidin nachbauen?
Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich?
2019 komponierte Leonard Evers, einer der erfolgreichsten Komponisten für Kinder- und Jugendmusiktheater, „humanoid“, und widmete sich dem Verhältnis von Mensch und Maschine. Damit schuf er eine packende Science-Fiction-Oper für die junge Generation. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Anklängen an die Romantik über Jazz, Zwölftonmusik und Soundtrack bis hin zum Musical und bietet 60 Minuten voller Abwechslungsreichtum und Überraschung. Die Forschung an Robotern ist in vollem Gange und vor wenigen Jahren wurden die ersten exemplarischen Androiden entwickelt. Evers stellt in seiner packenden Oper die ethisch entscheidende Frage, die unbeantwortet bleibt: Wer ist Mensch und wer ist Maschine?
Musikalische Leitung: Alexander Bülow
Inszenierung: Lars Marcel Braun
Bühne: Victor Labarthe d'Arnoux
Kostüme: Selina Tholl
Licht: Marco Dietzel
Video: Janic Bebi
Dramaturgie: Martin Lühr
Projektorchester
In deutscher Sprache
Termine
Fr 14.11.2025, 20:00
Sa 15.11.2025, 20:00
Di 18.11.2025, 11:00und weitere Termine
Do 20.11.2025, 11:00
Fr 21.11.2025, 20:00
So 23.11.2025, 19:00
Einmal hautnah eine Ballettprobe miterleben, gespannt den Tänzer*innen des Semperoper Ballett bei der Arbeit zuschauen – Monsieur Petipa macht’s möglich! Warum können Tänzer*innen so hoch springen, und wie funktioniert ein Spitzenschuh?
Konzept & Durchführung Michaela Angelopoulos, Sabine Bohlig, Mario Kretschmer und Carola Schwab
Termine
Mi 12.11.2025, 10:00 | Schulvorstellung
Fr 21.11.2025, 10:00 | Schulvorstellung
Fr 5.12.2025, 10:00 | Schulvorstellungund weitere Termine
Di 20.1.2026, 10:00 | Schulvorstellung
Di 27.1.2026, 10:00 | Schulvorstellung
Do 12.2.2026, 10:00 | Familienvorstellung
Do 9.4.2026, 10:00 | Familienvorstellung
Mi 15.4.2026, 10:00 | Schulvorstellung
Direkt hinter der Semperoper gelegen, ist Semper Zwei eine Experimentierstätte für verschiedene Musiktheaterformate, ein Raum für zahlreiche musikalische Reihen, wissenschaftliche Kolloquien und tänzerische Projekte – und auch ein Ort der Jungen Szene, die Oper und Ballett in unterschiedlichen Formaten spielerisch auf den Grund geht.