zur Startseite
1

Klangspuren Schwaz

Tiroler Festival für neue Musik
11.9. bis 27.9.2025

Rewind · Play · Fast Forward

In seiner 32. Ausgabe erkundet das Festival Klangspuren Schwaz das vielschichtige Verhältnis von Mensch, Maschine und Musik und untersucht, wie alte und neue Technologien diese Beziehung prägen und welche Klangwelten daraus entstehen. Der Dialog zwischen menschlicher Kreativität und technologischem Potenzial zieht sich dabei als roter Faden durch das Programm, das in diesem Jahr namhafte Interpret:innen und Komponist:innen wie Klangforum Wien, Christoph Prégardien, Susanne Blumenthal, Johannes Maria Staud, Sara Glojnarić, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Oxana Omelchuk, Synesthetic4, Juliet Fraser, Pierre Jodłowski u.v.m. vereint.

So widmet sich ein Programmbereich der Wiederentdeckung historischer Technologien, indem z.B. mittelalterliche sprechende Maschinen" rekonstruiert oder vergessene Instrumente wie der „Trompetenbaum" neu belebt werden. Das unmittelbare Zusammenspiel von Musizierenden und Technologie rückt neue Formen der Interaktion ins Zentrum. Wie verändert sich künstlerische Kontrolle, wenn Dirigent:innen über Bewegungssensoren Echtzeit-Elektronik steuern? Das Festival wird zum Ausgangspunkt für experimentelle künstlerische Prozesse.

Klangspuren Schwaz 2025 versteht Musik als einen kontinuierlichen Prozess, geformt durch historische und zukünftige Einflüsse. Das Festival beleuchtet die dynamische Beziehung zwischen Mensch und Maschine und zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um musikalische Sprachen zu erweitern.

Kontakt

Klangspuren Schwaz
Innsbrucker Str. 17 / I / 3
A-6130 Schwaz

Telefon: +43 660 2016169
E-Mail: office@klangspuren.at

Bewertungschronik

Klangspuren Schwaz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klangspuren Schwaz

© PR
Neue Musik

Resonance IBK

Hannes Strobl, Konzeption, Komposition, E-Bass, E-Uprightbass, Field Recording
Mike Daliot, Komposition Elektronik, Live-Elektronik
Christof Dienz, Komposition Bläser
Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums, Posaunen


Hannes Strobl feat. Mike Daliot und Christof Dienz:
Resonance IBK für E-Bass, Elektronik, Field Recordings und vier Posaunen (2025), UA, 60’
Auftragswerk von Klangspuren Schwaz

Berge, wohin das Auge schaut. Für eine europäische Großstadt weist Innsbruck eine ganz besondere Kulisse auf. Die Lage, eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel, hat nicht nur ihren optischen Reiz. Die hohen Gebirgszüge wirken auch auf die Akustik der Stadt ein. Sie verstärken und verstetigen die Klänge aus dem Tal, allen voran das beständige Röhren der Inntalautobahn. 28 Millionen Fahrzeuge fuhren 2024 über die A12 und sorgen für ein beständiges Grundrauschen an dieser urbanisierten Passage des Inns. Ein Fall für Hannes Strobl: Der Bassist ist nicht nur gebürtiger Innsbrucker, sondern auch akustischer Stadtforscher. Seit Jahrzehnten erkundet er urbane Umgebungen mit Ohren, Mikrofon, E-Bass und Elektronik. Städtische Architektur versteht er als eine „Sound Box“, die die Klänge unserer Umwelt reflektiert und resonieren lässt. Die Klangumgebung wird in Strobls Arbeiten zum Instrument und umgekehrt.
Ganz entscheidend ist dabei auch der Raum, der in den Köpfen der Hörer:innen aufgetan wird: Sie sind es, die mit ihrer individuellen Wahrnehmung die auditiven Zwischenräume auffüllen. Für Resonance IBK hat sich Hannes Strobl mit zwei weiteren Tirolern zusammengetan. Der Wahlberliner Elektronik-Geek Mike Daliot – mit dem erfolgreichen Software-Synthesizer „Native Instruments MASSIVE“ hat er neue digitale Klangräume in der Musikproduktion eröffnet – reichert die Komposition um Live-Elektronik an. Klangspuren-Leiter Christof Dienz steuert eine Komposition für vier Posaunen bei. Basis von Resonance IBK sind Fieldrecordings, die simultan auf beiden Talseiten des Inntals entstanden sind. Die vorproduzierten und live gespielten Elemente treffen in der ehemaligen Fabrikhalle St. Bartlmä auf die akustische Präsenz der Innsbrucker Live-Soundscapes.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich
Vom Bahnhof Innsbruck sind es ca. 25 Minuten zu Fuß.
Parken: Parkplätze direkt vor Ort.

Resonance IBK bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Resonance IBK

1

Klangspuren Schwaz

Tiroler Festival für neue Musik

11.9. bis 27.9.2025


Rewind · Play · Fast Forward



In seiner 32. Ausgabe erkundet das Festival Klangspuren Schwaz das vielschichtige Verhältnis von Mensch, Maschine und Musik und untersucht, wie alte und neue Technologien diese Beziehung prägen und welche Klangwelten daraus entstehen. Der Dialog zwischen menschlicher Kreativität und technologischem Potenzial zieht sich dabei als roter Faden durch das Programm, das in diesem Jahr namhafte Interpret:innen und Komponist:innen wie Klangforum Wien, Christoph Prégardien, Susanne Blumenthal, Johannes Maria Staud, Sara Glojnarić, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Oxana Omelchuk, Synesthetic4, Juliet Fraser, Pierre Jodłowski u.v.m. vereint.



So widmet sich ein Programmbereich der Wiederentdeckung historischer Technologien, indem z.B. mittelalterliche sprechende Maschinen" rekonstruiert oder vergessene Instrumente wie der „Trompetenbaum" neu belebt werden. Das unmittelbare Zusammenspiel von Musizierenden und Technologie rückt neue Formen der Interaktion ins Zentrum. Wie verändert sich künstlerische Kontrolle, wenn Dirigent:innen über Bewegungssensoren Echtzeit-Elektronik steuern? Das Festival wird zum Ausgangspunkt für experimentelle künstlerische Prozesse.



Klangspuren Schwaz 2025 versteht Musik als einen kontinuierlichen Prozess, geformt durch historische und zukünftige Einflüsse. Das Festival beleuchtet die dynamische Beziehung zwischen Mensch und Maschine und zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um musikalische Sprachen zu erweitern.

Klangspuren Schwaz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klangspuren Schwaz

Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck Innsbruck, Gutenbergstraße 3
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl 25.5. bis 4.10.2025
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol 11.9. bis 27.9.2025
Ereignisse / Messe ART Fair Innsbruck 24. bis 26. Oktober 2025
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 21/1
Ereignisse / Wettbewerb La Bottega dell'Arte Fiera di Primiero, Via Fiume 5

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.