Konzerte | Konzert
Veranstaltungen in Harz, Kyffhäuser
Veranstaltungskalender - Terminsuche

Sehenswürdigkeiten
| Ausstellung
Blick in die Schatzkammer des Domschatzes Halberstadt: Wahre Meisterwerke und jahrhundertealte Kostbarkeiten aus einem der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze der Welt sind ein absoluter Höhepunkt bei Ihrem Besuch in Halberstadt. Prächtige liturgische Gewänder, fein gegossene Bronzearbeiten und filigrane Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder – in der Schatzkammer der Kathedrale weiß man gar nicht, welchem Ausstellungsstück man sich zuerst zuwenden soll.
Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst wie der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150. Ein einst zusammenklappbares Schreibtäf
Domschatz
Für Pracht und Glanz steht der Schatz im Halberstädter Dom St. Stephanus. Über 300 Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten warten darauf, betrachtet und bestaunt zu werden.Blick in die Schatzkammer des Domschatzes Halberstadt: Wahre Meisterwerke und jahrhundertealte Kostbarkeiten aus einem der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze der Welt sind ein absoluter Höhepunkt bei Ihrem Besuch in Halberstadt. Prächtige liturgische Gewänder, fein gegossene Bronzearbeiten und filigrane Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder – in der Schatzkammer der Kathedrale weiß man gar nicht, welchem Ausstellungsstück man sich zuerst zuwenden soll.
Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst wie der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150. Ein einst zusammenklappbares Schreibtäf

Ausstellungen
| Ausstellung
Bronzeplastiken von Lotta Blokker
Seit 2010 präsentiert das Panorama Museum auf dem Vorplatz 4 Bronzeplastiken von Lotta Blokker. Die 1980 in Amsterdam geborene Künstlerin gehört zu den erfolgreichsten niederländischen Bildhauerinnen und Bildhauern. Mit 19 Jahren ging sie nach Italien, um an der Kunstakademie in Florenz ein vierjähriges Studium der Zeichnung und Bildhauerei zu beginnen. Bereits im ersten Studienjahr erhielt sie auf Grund ihrer Begabung ein Förderstipendium. Als Ausnahmetalent wurde sie im 2. Studienjahr Lehrassistentin in der Bildhauerklasse und übernahm noch vor Ende ihrer Regelstudienzeit einen Lehrauftrag für Skulptur. Nach 3 Jahren Lehrtätigkeit kehrte sie nach Amsterdam zurück, wo sie lebt und arbeitet.
Ausstellungen
| Führung
Öffentliche Führung in Luthers Elternhaus
jeden Sonntag um 14:00 Uhr
Martin Luther wuchs in Mansfeld auf. Seine 13 hier verbrachten Lebensjahre haben ihn sehr geprägt. In unserer öffentlichen Führung durch sein Elternhaus werden sie in diese Zeit von Luthers Kindheit zurückversetzt. Anhand privater Gegenstände aus dem damaligen Hausstand der Familie Luder, welche in archäologischen Ausgrabungen entdeckt wurden, erfahren Sie, wie die Familie damals auf ihrem großen Vierseithof lebte. Martin Luther stellte sich bisweilen zwar als Sohn armer Leute dar, doch die Funde lassen auf anderes schließen. Mansfelder Kupferschiefer wurde bereits ab dem 12. Jahrhundert abgebaut, weswegen die Eltern aus Thüringen hierher ins Mansfelder Land kamen. Der Vater wurde Hüttenmeister und pachtete fünf Bergwerke von den Mansfelder Grafen. Diese und noch viele weitere spannende -
Ausstellungen
| Museum
In Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete, hier knüpfte er lebenslange Freundschaften und entdeckte seine Liebe zur Musik. Außer in Wittenberg hat Luther nirgendwo länger gelebt – als „Mansfeldisch
Luthers Elternhaus
In der Stadt Mansfeld ist Martin Luther aufgewachsen. Wenige Monate nach seiner Geburt in Eisleben zog die Familie Luder nach Mansfeld. Hier kaufte sie ein Haus, ließ sich nieder und baute ein Unternehmen auf. In Luthers Elternhaus erleben Sie mit der Ausstellung „‚Ich bin ein Mansfeldisch Kind‘ – Martin Luther und Mansfeld“ Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie. Nicht zuletzt durch den authentischen Ort und anhand spektakulärer archäologischer Fundstücke wird diese Zeit wieder lebendig.In Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete, hier knüpfte er lebenslange Freundschaften und entdeckte seine Liebe zur Musik. Außer in Wittenberg hat Luther nirgendwo länger gelebt – als „Mansfeldisch

Ausstellungen
| Online-Shop
Dieser Shop ist nur für Privatkunden (Verbraucher) geeignet. Unternehmen wenden sich bitte mit der gewünschten Bestellung an folgende E-Mail-Adresse: info@panorama-museum.de.
Versandart: mit DHL
Zahlungsmethode: per Rechnung oder auf Vorauskasse bei einem Warenwert von über 50 €
Bearbeitungszeit: 5-7 Werktage
Lieferzeit: abhängig von DHL
Online-Museumsshop
In unserem Online-Museumsshop bieten wir museumseigene Publikationen zum Monumentalgemälde von Werner Tübke aber auch Kataloge zu unseren Sonderausstellungen an. Sollten Sie gewünschte Publikationen nicht online finden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (info@panorama-museum.de). Wie kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.Dieser Shop ist nur für Privatkunden (Verbraucher) geeignet. Unternehmen wenden sich bitte mit der gewünschten Bestellung an folgende E-Mail-Adresse: info@panorama-museum.de.
Versandart: mit DHL
Zahlungsmethode: per Rechnung oder auf Vorauskasse bei einem Warenwert von über 50 €
Bearbeitungszeit: 5-7 Werktage
Lieferzeit: abhängig von DHL

Ausstellungen
| Ausstellung
Das Gemälde zeigt den Umbruch vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, ist aber zeitlos, weil hier Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Geburt und Tod verhandelt werden. Die Sixtina des Nordens stellt den Höhepunkt in Werner Tübkes Schaffen dar und ist ein Glanzpunkt in der Geschichte der Kunst.
Monumentalbild von Werner Tübke
Im Zentrum des Panorama Museums steht das Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke (1929-2004). Auf einer Länge von 123 m und einer Höhe von 14 m entfaltet sich in altmeisterlicher Formensprache Tübkes theatrum mundi, das zu einer Reise in die Vergangenheit einlädt.Das Gemälde zeigt den Umbruch vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, ist aber zeitlos, weil hier Grundthemen der Menschheit wie Liebe und Hass, Geburt und Tod verhandelt werden. Die Sixtina des Nordens stellt den Höhepunkt in Werner Tübkes Schaffen dar und ist ein Glanzpunkt in der Geschichte der Kunst.

Sehenswürdigkeiten
| Ausstellung
Der Reichtum vermehrte sich stetig durch kaiserliche Privilegien und Stiftungen. Die hoch verehrten Reliquien, ihre kostbaren Behältnisse und vor allem auch die einzigartigen Handschriften dienten vor allem der Liturgie.
Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, älteste erhaltene Knüpfteppich Europas.
Domschatz
Der Schatz der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg ist ein hervorragend erhaltenes Ensemble mittelalterlicher Schatzkunst. Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück.Der Reichtum vermehrte sich stetig durch kaiserliche Privilegien und Stiftungen. Die hoch verehrten Reliquien, ihre kostbaren Behältnisse und vor allem auch die einzigartigen Handschriften dienten vor allem der Liturgie.
Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, älteste erhaltene Knüpfteppich Europas.

Ausstellungen
| Ausstellung
In einer Dauerschleife läuft der Dokumentarfilm "Schlacht am Bild" (20 min), der in sehr imposanten Bildern den Entstehungsprozess des Gemäldes aufzeigt und die physischen und psychischen Belastungen des Künstlers und seiner Altgesellen deutlich werden lässt.
Tübke-Kabinett
Das Tübke-Kabinett präsentiert die Ausstellung "Werner Tübkes Monumentalwerk - Das Abenteuer der Bilderfindung". Hier kann der Entstehungsprozess des Panoramagemäldes in kompakter Form nachvollzogen werden - von den ersten Entwürfen über die 1:10-Vorfassung bis hin zum Monumentalgemälde.In einer Dauerschleife läuft der Dokumentarfilm "Schlacht am Bild" (20 min), der in sehr imposanten Bildern den Entstehungsprozess des Gemäldes aufzeigt und die physischen und psychischen Belastungen des Künstlers und seiner Altgesellen deutlich werden lässt.

Ausstellungen
| Museum
Panorama Museum
Panorama Museum
Bad Frankenhausen
- DIE SIXTINA DES NORDENS - Ein sinnlicher Genuss - nicht nur für die Augen, auch für den Geist. Das Monumentalgemälde von Werner Tübke (1929-2004) im Panorama Museum Bad Frankenhausen gehört zu den spektakulärsten Projekten jüngerer Kunstgeschichte.

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Harzer Klöster
Harzer Klöster
Spiritueller Herbst
- 17.10. bis 2.11.2025
- Veranstaltungsreihe "Spiritueller Herbst" der HARZER KLÖSTER.

Ausstellungen
| Museum
LutherMuseen
- Wittenberg, Eisleben, Mansfeld

Aufführungen
| Show
Musical Night
Musical Night
Dinner- & Konzertshow
- verschiedene Orte
- OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.

Familie+Kinder
| Freizeit
Schierker Feuerstein Arena
- Eine Multifunktionsarena für den Brockenort

Ereignisse
| Konzert
Internationale Goslarer Klaviertage
- Das international bekannte Festival kombiniert einen Meisterkurs mit Klavierabenden.

Forum.Regionum
| Blog
Hilde

Sehenswürdigkeiten
| Gebäude
Panorama Museum Bad Frankenhausen
- Im Blaubuch der Bundesregierung wird es als ein "Kultureller Gedächtnisort" mit besonderer nationaler Bedeutung geführt.

Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Harz Escape Wernigerode
- Escape Rooms sind ein spannendes Erlebnis für Paare und Familien, Freunde und Arbeitskollegen, Wernigeröder und Touristen.

Marktplatz
| Spezialitäten
Harzer Gebirgsimkerei André Koppelin
- Echter Harzer Gebirgshonig - Naturschutz für Genießer

Ausstellungen
| Museum
Lyonel Feininger Galerie Quedlinburg
- Das weltweit einzige monografische Museum zum Werk Lyonel Feiningers.

Ausstellungen
| Museum
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- Dauerausstellung: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945

Ereignisse
| Festival
Gandersheimer Domfestspiele
- Sommerfestspiele - Große Geschichten unter freiem Himmel

Ereignisse
| Festival
Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
- Internationale Festspiele in Bad Harzburg

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Fürstlicher Marstall Wernigerode
- Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall

Familie+Kinder
| Freizeit
Harzer Schmalspurbahnen
- Die Harzer Schmalspurbahnen sind mit 25 Dampflokomotiven eines der letzten großen Dampfabenteuer weltweit.

Familie+Kinder
| Ausflug
Hängebrücke Titan-RT
- Inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken.

Brauchtum
| Kunsthandwerk
Glasmanufaktur Harzkristall
- Erleben Sie eine einzigartige Reise durch unsere Glashütte.

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
CREATIVO
- CREATIVO - Initiativgruppe für Literatur, Wissenschaft und Kunst

Literatur+Sprache
| Museum
Gleimhaus Halberstadt
- Besuchen Sie eines der ältesten Literaturmuseen Deutschlands.

Brauchtum
| Bräuche
Sehusafest
- Alljährlich wird am ersten Wochenende im September das Historische Sehusafest gefeiert.

Ausstellungen
| Ausstellung
Weltkulturerbe Rammelsberg
- Das Museum und Besucherbergwerk ist UNESCO Weltkulturerbestätte

Ereignisse
| Festival
THEATERNATUR Festival
- Festival in der WALDBÜHNE BENNECKENSTEIN und der Region HARZ

Marktplatz
| Markt
Wochenmarkt Quedlinburg
- Wochenmarkt direkt auf dem Markt in Quedlinburg

Sehenswürdigkeiten
| Schloss
Schloß Wernigerode
- Das Schloß ist mitsamt den drei zugehörigen Garten- und Parkanlagen seit 1999 national wertvolles Kulturdenkmal und teilweise öffentlich zugänglich.