zur Startseite

Einfach umgemäht… – Die toten Kinder der deutsch-deutschen Grenze

»Zögern Sie nicht mit der Anwendung der Schusswaffe, auch dann nicht, wenn die Grenzdurchbrüche mit Frauen und Kindern erfolgen, was sich die Verräter schon oft zunutze gemacht haben!« – So lautete eine Anweisung der DDR-Staatssicherheit an Grenzsoldaten der NVA. Nach heutigem Forschungsstand wurden über 30 Minderjährige an der deutsch-deutschen Grenze erschossen oder kamen dort durch andere Gewalteinwirkungen ums Leben.
Der 15-jährige Schüler Heiko Runge aus Halle wurde am 8. Dezember 1979 beim Versuch, die Sperranlagen zu überwinden, von einem Grenzposten erschossen. Lediglich der Schuldirektor, der Parteisekretär und der Klassenlehrer hatten vom zuständigen Kreisstaatsanwalt eine Nachricht bekommen. Darin war von einem Unglücksfall im Zusammenhang mit einer Straftat die Rede – strengstes Stillschweigen galt als Staatsräson. Auf vielen Sterbeurkunden der Getöteten wurde ein Verkehrsunfall oder ähnliches vermerkt.
Bernhard Priesemuth hat viele dieser Schicksale schon in der 1990er-Jahren aufgearbeitet. Seine langjährigen Recherchen dokumentieren ein Bild des Grauens, für die das DDR-Grenzregime verantwortlich war. Wir zeigen dazu seltene Film- und Archivdokumente.
Kurz vor dem 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, möchte das Deutsche Spionagemuseum an die jüngsten Opfer der deutschen Teilung erinnern.

PRÄSENTATION
Bernhard Priesemuth, ehem. Bundesfamilienministerium
MODERATION
Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Politologe

Eintritt frei

https://www.deutsches-spionagemuseum.de/event/einfach-umgemaeht

Kontakt

Deutsches Spionagemuseum
Leipziger Platz 9
Berlin


Ort

Deutsches Spionagemuseum

Termin

Do, 28.9.2023, 19:00 Uhr

Einfach umgemäht… – Die toten Kinder der deutsch-deutschen Grenze bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Einfach umgemäht… – Die toten Kinder der deutsch-deutschen Grenze

Bildung / Hochschule Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Bildung / Bildung Haus Bastian, Zentrum f. kulturelle Bildung Berlin, Am Kupfergraben 10
Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Aufführungen / Theater Deutsches Theater Berlin Berlin, Schumannstraße 13a
Konzerte / Klassik Konzerthaus Berlin Berlin, Gendarmenmarkt 2
Literatur / Museum Robert Walser-Zentrum Bern
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Berlin, Charlottenstr. 55
Ausstellungen / Museum Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Berlin, Oranienburger Straße 28/30
Familie+Kinder / Theater Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin Berlin, Straße zum FEZ 2
Literatur / Lesung Theodor-Fontane-Archiv Universität Potsdam Potsdam, Große Weinmeisterstr. 46/47
Bildung / Bildung Russisches Haus Berlin Berlin, Friedrichstraße 176-179
Bildung / Freizeit Kunstschule Potsdam Potsdam, Karl-Liebknecht-Str. 135
Bildung / Bildung ZEWK der TU Berlin Berlin, Fraunhoferstr. 33-36
Bildung / Kurs online Hochschule f. Technik und Wirtschaft Berlin Berlin, Treskowallee 8
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Berlin Berlin, Hildebrandstraße 2
Bildung / Vorlesung Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Do, 5.10.2023, 18:30 Uhr
Bildung / Vorlesung Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Do, 5.10.2023, 18:30 Uhr
Bildung / Ausstellung Weinmeisterhaus Berlin, Weinmeisterstr. 15
Bildung / Kurs Leo Kestenberg Musikschule Berlin, Grunewaldstr. 6 - 7
Bildung / Kulturveranstaltung ankommen-Kulturverein berlin Brandenburg e.V. Berlin, Brunnenstr. 111k
Bildung / Werkstatt/Workshop SDW-Neukölln Berlin, Pflügerstr. 11
Bildung / Jugendprogramm Haus der Generationen Internationaler Bund e.V. Hoppegarten, Lindenallee
Bildung / Tanz Tanzschule Hofparkett Berlin, Bremer Straße 68

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.