3
Berliner Cappella e.V.
12. November 2023 | 20 Uhr
Philharmonie Berlin – Kammermusiksaal
Canto General – der große Gesang
Oratorium von Mikis Theodorakis nach dem Gedichtzyklus von Pablo Neruda
BERLINER CAPPELLA + Instrumentalensemble
Alexandra Urquiola (Mezzo), Elias Arranz (Bariton)
Leitung: Sergi Gili Solé
Tickets: https://berliner-cappella.de/bestellung/
Die Berliner Cappella ist ein gemischter Chor, der seit mehr als fünf Jahrzehnten fest im Berliner Musikleben verankert ist und sich durch seine außergewöhnliche Programmgestaltung auszeichnet. Zwei- bis dreimal jährlich konzertiert der Chor in den großen Konzertsälen Berlins, der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin.
Einen Schwerpunkt im Repertoire der Berliner Cappella bildet die Musik unserer Zeit. Zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, darunter regelmäßig Kompositionsaufträge, sind gleichermaßen Anregung und Herausforderung für Chor und Publikum. Ein besonderes Anliegen ist es uns, unbekannte und vergessene Kompositionen – besonders von Komponistinnen – vorzustellen und im Repertoire zu etablieren. Chorsinfonische Klassiker runden das Programm ab, das durch die Reihe „BERLINER CAPPELLA a cappella“ in Berliner Kirchen und an anderen attraktiven Orten ergänzt wird.
Philharmonie Berlin – Kammermusiksaal
Canto General – der große Gesang
Oratorium von Mikis Theodorakis nach dem Gedichtzyklus von Pablo Neruda
BERLINER CAPPELLA + Instrumentalensemble
Alexandra Urquiola (Mezzo), Elias Arranz (Bariton)
Leitung: Sergi Gili Solé
Tickets: https://berliner-cappella.de/bestellung/
Die Berliner Cappella ist ein gemischter Chor, der seit mehr als fünf Jahrzehnten fest im Berliner Musikleben verankert ist und sich durch seine außergewöhnliche Programmgestaltung auszeichnet. Zwei- bis dreimal jährlich konzertiert der Chor in den großen Konzertsälen Berlins, der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin.
Einen Schwerpunkt im Repertoire der Berliner Cappella bildet die Musik unserer Zeit. Zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, darunter regelmäßig Kompositionsaufträge, sind gleichermaßen Anregung und Herausforderung für Chor und Publikum. Ein besonderes Anliegen ist es uns, unbekannte und vergessene Kompositionen – besonders von Komponistinnen – vorzustellen und im Repertoire zu etablieren. Chorsinfonische Klassiker runden das Programm ab, das durch die Reihe „BERLINER CAPPELLA a cappella“ in Berliner Kirchen und an anderen attraktiven Orten ergänzt wird.