zur Startseite
Mick Jagger & mehr" />

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr

Pop-up-Fotoausstellung der KAHMANN KROLLMANN Collection
4. März bis 1. April 2023 – Berlin, Hohenzollerndamm 196


Die Fotoausstellung mit Werken aus der Sammlung von Udo Krollmann sowie der Gallery Kahmann in Amsterdam zeigt rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen wie Marcus Schaefer, Albert Watson, Walker Evans, Rutger ten Broeke, Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Duo Schilte & Portielje. Alle Fotografinnen und Fotografen arbeiten seit Jahren mit Roy Kahmann zusammen. Ihr beeindruckendes Oeuvre an Schwarz-Weiß-Kreationen, welches in den letzten zwei Jahrzehnten zusammengetragen wurde, lenkt den Fokus auf das in der Kunst immer wiederkehrende Thema des unverhüllt Schönen.

(Foto: Marcus Schaefer - Der Moment davor danach)

Kontakt

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr
Fotoausstellung
Hohenzollerndamm 196
D-10717 Berlin

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr

Ausstellung

"Die nackte Wahrheit", Mick Jagger & mehr

Pop-up-Fotoausstellung der KAHMANN KROLLMANN Collection

Die nackte Wahrheit von Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Foto-Veteranen Rutger ten Broeke und Mick Jagger von Albert Watson und Walker Evans

Marcus Schaefer drückt mit seiner Kunst seine inneren Seelenzustände aus. Durch das Erkunden von Intimität, Sensibilität und Abstraktion widerlegt der in Paris lebende Deutsche die Annahme, Schwarz-Weiß-Fotografie sei altmodisch. Schwarz ist bei ihm ein Faktor der Verletzlichkeit, Weichheit und verleiht ihm dadurch ganz neue Bedeutungsebenen.

Walker Evans zählt zu den bekanntesten Fotografen des 20. Jh und gilt als der Erfinder der Dokumentationsfotographie, wie die Werke für die Farm Security Administration, die die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise dokumentieren. Seine Werke sind "literal, maßgeblich, transzendent". Seine Fotokunst ist in Museumssammlungen vertreten und war Teil von Retrospektiven im Metropolitan Museum of Art oder das George-Eastman-Museum.

Der schottische Fotograf Albert Watson, der Meister der Promi-Porträts, hat mit einigen der ikonischsten Aufnahmen von Mick Jagger, Jack Nicholson, David Bowie und Prince den Zeitgeist der Popkultur festgehalten. Als Modefotograf fotografierte er in den 1990er Jahren über 100 Cover für die Vogue mit Modelstar von Kate Moss bis Christy Turlington. In Watsons Werken ist Nacktheit geprägt durch ein antagonistisches Spiel von Stärke und Verletzlichkeit, Erotik und Scham, Lust und Sucht.

Sara Punt ist bekannt für ihre vielseitigen Abstraktionen und starken Kontraste. Punt abstrahiert aus den nackten Körpern unabhängige Formen. Ihr Ziel ist es damit Person und Körper und damit auch Mensch und gesellschaftliche Projektion voneinander zu trennen.

Albarran Cabrera, ein Künstlerduo aus Barcelona, fertigen ihre Abzüge nur persönlich mit unterschiedlichen Verfahren und Materialien in ihrem Atelier an. Zeit, Realität, Existenz, Identität und Empathie und die Beziehung zwischen ihnen sind ihre Themen, dabei ist die Fotografie ihr Ausdrucksmittel. Ihre Arbeiten wurden bereits in vielen Ländern Europas, Japan und den USA gezeigt und sind in der Sammlung von Hermès, der Sammlung Goetz, der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages und der Banco de Santander vertreten.

Rutger ten Broeke, eine Schlüsselfigur für die Entwicklung der Fotokunst in den Niederlanden, ist für seine klassischen Schwarz-Weiß-Arbeiten, die den nackten Körper in den Mittelpunkt stellen, bekannt. Er erforscht die Beziehung zwischen dem weiblichen Körper und der Natur, was zu zeitlosen und harmonischen Fotografien führt. Ten Broeke arbeitet ausschließlich analog und legt großen Wert auf äußerst hochwertige Drucke.

Neeltje de Vries fokussiert die weibliche Schönheit. Sie möchte die Rezipienten ihrer Bilder berühren und ihnen Geschichten erzählen, Geschichten zwischen Reibung und Macht, Befriedigung und Verstörung.

Huub Schilte und Jacqueline Portielje loten die Möglichkeiten des Computers als künstlerisches Medium aus. Der Computer ist sowohl ihre digitale Dunkelkammer als auch ihr Zeichenbrett. Dabei gehen sie an die Grenzen von Realität und Fantasie.

Nora Papp stellte 2019 als eine der herausragendsten jungen Fotokünstler bei der HAUTE Photographie Ausstellung in Rotterdam aus. Die Schweizerin verbindet ihr Interesse an der menschlichen Wahrnehmung mit ihrer Auseinandersetzung mit dem Bild als Objekt. Ihre Arbeiten entwickelt sie mit Hilfe gängiger Bildbearbeitungsprogramme am Computer, wo sie durch die Zerlegung des digitalen Bildes „ästhetische Daten“ sammelt.

... und viele weitere Künstler

Mit der Ausstellung eröffnet Roy Kahmann, Kahmann Gallery, der bereits mit Dependancen in Amsterdam und Rotterdam vertreten ist, bis Anfang April eine Pop-up-Galerie in Berlin.
Diese Sonderausstellung ist Teil der langfristigen Vision der Galerie in Berlin mit einem Standort vertreten zu sein. Die Galerieräume im pulsierenden Epizentrum Hohenzollerndamm Ecke Uhlandstraße werden wechselnde Ausstellungen zeigen und exklusiven Events gewidmet sein.

Öffnungszeiten: Freitag 14:00 -18:00 Uhr; Samstag 14:00-19:00 Uhr und Sonntag 14.00 – 17:00 Uhr
Informationen und individuelle Terminvereinbarungen Tel. +49 163 2821 962 oder E-Mail hrauhe@ymail.com

"Die nackte Wahrheit", Mick Jagger & mehr bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Die nackte Wahrheit", Mick Jagger & mehr

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr

Fotoausstellung

Pop-up-Fotoausstellung der KAHMANN KROLLMANN Collection
4. März bis 1. April 2023 – Berlin, Hohenzollerndamm 196


Die Fotoausstellung mit Werken aus der Sammlung von Udo Krollmann sowie der Gallery Kahmann in Amsterdam zeigt rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen wie Marcus Schaefer, Albert Watson, Walker Evans, Rutger ten Broeke, Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Duo Schilte & Portielje. Alle Fotografinnen und Fotografen arbeiten seit Jahren mit Roy Kahmann zusammen. Ihr beeindruckendes Oeuvre an Schwarz-Weiß-Kreationen, welches in den letzten zwei Jahrzehnten zusammengetragen wurde, lenkt den Fokus auf das in der Kunst immer wiederkehrende Thema des unverhüllt Schönen.

(Foto: Marcus Schaefer - Der Moment davor danach)

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr

Ausstellungen / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ausstellungen / Museum Martin-Gropius-Bau Berlin Berlin, Niederkirchnerstraße 7
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Berlin Berlin, Poststraße 13-14
Ausstellungen / Museum Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Berlin, Oranienburger Straße 28/30
Ausstellungen / Museum The Wall Museum East Side Gallery Berlin, Mühlenstr. 78-80
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Berlin Berlin, Lindenstr. 9-14
Ausstellungen / Kulturveranstaltung Kunsthaus sans titre Potsdam Potsdam, Französische Str. 18
Ausstellungen / Museum Deutsches Historisches Museum Berlin Berlin, Hinter dem Gießhaus 3
Ereignisse / Festival Maerzmusik Berlin 17. bis 26.3.2023
Familie / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ereignisse / Festival intersonanzen Fest der Neuen Musik 18. bis 22.5.2023
Familie / Museum Illuseum Berlin Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ausstellungen / Ausstellung Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Sa, 1.4.2023, 10:30 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Sa, 1.4.2023, 10:30 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Christian Schmidt
Fr, 7.4.2023, 17:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Bröhan-Museum Berlin, Schloßstraße 1a
Ausstellungen / Museum Filmmuseum Potsdam Potsdam, Marstall am Lustgarten, Breite Str. 1a
Ausstellungen / Galerie imago fotokunst berlin, Auguststraße 29c
Ausstellungen / Museum Stiftung Stadtmuseum Berlin Berlin, Poststraße 13-14
Ausstellungen / Galerie Galerie Georg Nothelfer Berlin, Uhlandstraße 184
Ausstellungen / Museum Märkisches Museum Berlin, Am Köllnischen Park 5
Ausstellungen / Museum Sammlung Kindheit und Jugend Berlin, Wallstraße 32
Ausstellungen / Museum Museum Nikolaikirche Berlin, Nikolaikirchplatz
Ausstellungen / Museum Museum Ephraim-Palais Berlin, Poststr. 16
Ausstellungen / Museum Museum Knoblauchhaus Berlin, Poststraße 23
Ausstellungen / Museum Museum Galgenhaus Berlin, Brüderstraße 10
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Friedrichsfelde Berlin, Am Tierpark 125
Ausstellungen / Museum Sportmuseum Berlin Berlin, Hanns-Braun-Straße
Ausstellungen / Museum Grünauer Wassersportmuseum Berlin, Regattastraße 191
Ausstellungen / Galerie Die Aktgalerie Berlin, Krossener Str. 34
Ausstellungen / Museum Berlinische Galerie Berlin, Alte Jakobstraße 124-128
Ausstellungen / Galerie Galerie Eva Poll Berlin, Lützowstraße 7
Ausstellungen / Museum Museum für Kommunikation Berlin Berlin, Leipziger Straße 16
Ausstellungen / Galerie Galerie Brusberg Berlin Berlin, Kurfürstendamm 213
Ausstellungen / Museum Musikinstrumenten-Museum Berlin, Tiergartenstr. 1
Ausstellungen / Museum Schwules Museum Berlin, Mehringdamm 61
Ausstellungen / Museum Mauermuseum Berlin, Friedrichstraße 43-45
Ausstellungen / Ausstellung ver.di Fachgruppe Bildende Kunst Berlin, Paula-Thiele-Ufer 10
Ausstellungen / Museum Spandovia sacra Berlin, Reformationsplatz 12
Ausstellungen / Galerie ifa-Galerie Berlin Institut für Auslandbsziehungen Berlin, Linienstraße 139/140
Ausstellungen / Galerie Haus am Kleistpark Berlin, Grunewaldstr. 6-7
Ausstellungen / Galerie DAM GALLERY Berlin, Seydelstraße 30
Ausstellungen / Gedenkstätte Bernhard-Heiliger-Stiftung Berlin, Käuzchensteig 8
Ausstellungen / Museum Stiftung "Brandenburger Tor" Max Liebermann Haus Berlin, Pariser Platz 7
Ausstellungen / Museum Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Berlin, Marienfelder Allee 66-80
Ausstellungen / Ausstellung Meinblau Projektraum Berlin, Christinenstr. 18-19
Ausstellungen / Werkstatt/Workshop Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. Potsdam, Brendenburgerstraße 5 (Luisenforum)
Ausstellungen / Galerie Galerie Johanssen Berlin, Choriner Str. 51
Ausstellungen / Museum DDR-Museum Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 1
Ausstellungen / Ausstellung Deutscher Künstlerbund Berlin, Rosenthaler Str. 11
Ausstellungen / Museum Rochow-Museum im Schloss Reckahn Lehnin / OrT Reckahn, Reckahner Dorfstraße 27
Ausstellungen / Museum MuseumsDienst Berlin Berlin, Klosterstraße 68
Ausstellungen / Galerie galerie bild plus Berlin, Am Goldmannpark 20
Ausstellungen / Museum Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin, Köpenicker Str. 48/49
Ausstellungen / Galerie Galerie Art Center Berlin Berlin, Friedrichstraße 134
Ausstellungen / Galerie Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord Berlin, Turmstr. 75
Ausstellungen / Ausstellung KW Institute for Contemporary Art Berlin, Auguststraße 69
Ausstellungen / Galerie Whiteconcepts Berlin, Potsdamer Straße 91
Ausstellungen / Galerie kunstraum t27 Berlin, Thomasstr. 27
Ausstellungen / Galerie Achtzig - Galerie für zeitgenössische Kunst Berlin, Brunnenstr. 150
Ausstellungen / Galerie Galerie im Rathaus Tempelhof Berlin, Tempelhofer Damm 165
Ausstellungen / Museum Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstraße 43
Ausstellungen / Museum Werkbundarchiv - Museum der Dinge Berlin, Oranienstraße 25
Ausstellungen / Ausstellung Direktorenhaus Berlin Berlin, Am Krögel 2
Ausstellungen / Galerie art place berlin - Forum für zeitgenössische Kunst Berlin, Alexanderplatz 7
Ausstellungen / Galerie noon.schmuck und produkt Berlin, Dresdener Str.26
Ausstellungen / Galerie Emerson Gallery Berlin Berlin, Schiffbauerdamm 19
Ausstellungen / Museum museum FLUXUS + Potsdam Potsdam, Schiffbauergasse 4f
Ausstellungen / Museum Museum THE KENNEDYS Berlin, Auguststraße 11-13
Ausstellungen / Galerie Friends Forever Galerie Berlin, Bertold-Brecht-Platz 3
Ausstellungen / Galerie Prima Center Berlin Berlin, Biesentaler Straße 24
Ausstellungen / Museum Tieranatomisches Theater Berlin, Philippstr. 12/13
Ausstellungen / Galerie Galerie Hilaneh von Kories Berlin, Belziger Straße 35
Ausstellungen / Galerie Galerie Einkaufsquelle Görzke, Breite Str. 128

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.