zur Startseite

Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

nterlagen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts belegen, dass es zu dieser Zeit bereits eine Choralschola sowie einen Chor, bestehend aus Knaben- und Männerstimmen gegeben hat – wann daraus ein gemischter Chor entstand, ist nicht bekannt. Dem Rang der Kirche entsprechend wurde aus dem Propstei-Chor ein Chor der Basilika, dann 1930 mit der Gründung des Bistums der Kathedralchor.

1934 wurde Karl Forster Domkapellmeister an der St. Hedwigs-Kathedrale. Unter seiner Leitung entwickelte der Chor eine in der damaligen Zeit einmalige Klangfarbe und Klangreinheit und wurde nicht nur durch seine kirchenmusikalischen Auftritte bald über die Grenzen der Stadt und des Landes hinaus bekannt. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war er der erste intakte Chor in Berlin, so dass er zwangsläufig zum musikalischen Kulturträger der Stadt wurde. Die Zeitgeschichte prägte dann auch die Geschichte des Chores.

Der Bau der Mauer trennte den Chor in Ost und West. Der Domkapellmeister und ein Großteil des Chores wirkte danach nur noch im westlichen Teil Berlins ohne seinen Stammsitz, die Kathedrale. In der Folgezeit arbeiteten Anton Lippe, Roland Bader und Dr. Alois Koch mit dem „Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin“.

Im Ostteil der Stadt gelang es Michael Witt ab 1975 aus dem stark dezimierten Restchor einen neuen „Domchor von St. Hedwig Berlin“ aufzubauen.

Zentrale Aufgabe des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale ist die musikalische Gestaltung der Kathedral-Liturgie an den Sonn- und Feiertagen. Dabei reicht das vielfältige Repertoire von der altklassischen Vokalpolyphonie bis hin zur Moderne. Zentraler Schwerpunkt sind die Messvertonungen der Klassik und Romantik.

Regelmäßige Konzerte in der Kathedrale, im Konzerthaus Berlin, der Philharmonie und vielen Kirchen in Deutschland und im europäischen Ausland ergänzen die vielfältigen musikalischen Aktivitäten des Chores.

Seit 1. August 2005 ist Harald Schmitt Leiter des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale.

Kontakt

Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Hinter der Katholischen Kirche 3
D-10117 Berlin

Telefon: 030 / 308 77 980
Fax: 030
E-Mail: kirchenmusik-st.hedwig@gmx.de

Ort

St. Hedwigs-Kathedrale

Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

nterlagen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts belegen, dass es zu dieser Zeit bereits eine Choralschola sowie einen Chor, bestehend aus Knaben- und Männerstimmen gegeben hat – wann daraus ein gemischter Chor entstand, ist nicht bekannt. Dem Rang der Kirche entsprechend wurde aus dem Propstei-Chor ein Chor der Basilika, dann 1930 mit der Gründung des Bistums der Kathedralchor.

1934 wurde Karl Forster Domkapellmeister an der St. Hedwigs-Kathedrale. Unter seiner Leitung entwickelte der Chor eine in der damaligen Zeit einmalige Klangfarbe und Klangreinheit und wurde nicht nur durch seine kirchenmusikalischen Auftritte bald über die Grenzen der Stadt und des Landes hinaus bekannt. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war er der erste intakte Chor in Berlin, so dass er zwangsläufig zum musikalischen Kulturträger der Stadt wurde. Die Zeitgeschichte prägte dann auch die Geschichte des Chores.

Der Bau der Mauer trennte den Chor in Ost und West. Der Domkapellmeister und ein Großteil des Chores wirkte danach nur noch im westlichen Teil Berlins ohne seinen Stammsitz, die Kathedrale. In der Folgezeit arbeiteten Anton Lippe, Roland Bader und Dr. Alois Koch mit dem „Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin“.

Im Ostteil der Stadt gelang es Michael Witt ab 1975 aus dem stark dezimierten Restchor einen neuen „Domchor von St. Hedwig Berlin“ aufzubauen.

Zentrale Aufgabe des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale ist die musikalische Gestaltung der Kathedral-Liturgie an den Sonn- und Feiertagen. Dabei reicht das vielfältige Repertoire von der altklassischen Vokalpolyphonie bis hin zur Moderne. Zentraler Schwerpunkt sind die Messvertonungen der Klassik und Romantik.

Regelmäßige Konzerte in der Kathedrale, im Konzerthaus Berlin, der Philharmonie und vielen Kirchen in Deutschland und im europäischen Ausland ergänzen die vielfältigen musikalischen Aktivitäten des Chores.

Seit 1. August 2005 ist Harald Schmitt Leiter des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale.

Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin

Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzert Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Konzerte / Klassik Konzerthaus Berlin Berlin, Gendarmenmarkt 2
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Berlin, Charlottenstr. 55
Konzerte / Chor Berliner Singakademie Berlin, Charlottenstr. 56
Konzerte / Konzert Berliner Symphoniker Berlin, Wangenheimstr. 37-39
Konzerte / Chor Philharmonischer Chor Berlin Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Chor Berliner Konzert Chor Berlin, Starnberger Str. 3
Konzerte / Chor Schillerchor Berlin Berlin, Böcklinstraße 10
Konzerte / Chor Berliner Cappella Berlin, Laubacher Str. 18
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 4. bis 27.8.2023
Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ereignisse / Festival Musikfest Berlin 26.8. bis 18.9.2023
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open-O-Bühne
31.5. bis 6.9.2023
Ereignisse / Kulturveranstaltung Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Konzerte / Klassik Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Frankfurt (Oder), Lebuser Mauerstr. 4
Konzerte / Chor BERLINER CAPPELLA Berlin Berlin, Laubacher Str. 18
Konzerte / Kirchenmusik NoonSong e.V.
Sa, 10.6.2023, 12:00 Uhr
Konzerte / Konzert KKW KleinKunstWerk Bad Belzig
So, 11.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Chorverband Berlin
So, 11.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert St. Marienkirche
So, 11.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert KKW KleinKunstWerk Bad Belzig
So, 11.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Galerie Bild plus
So, 11.6.2023, 17:00 Uhr
Konzerte / Kirchenmusik NoonSong e.V.
Sa, 17.6.2023, 12:00 Uhr
Konzerte / Konzert Special Olympics World Games Berlin 2023
Mo, 19.6.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Kirchenmusik NoonSong e.V.
Sa, 24.6.2023, 12:00 Uhr
Konzerte / Kulturveranstaltung Deutscher Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V. Berlin, Meierottostraße 6
Konzerte / Konzert Neuer Marstall Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin Berlin, Schloßplatz 7
Konzerte / Kirchenmusik Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin, Lietzenburger Str. 39
Konzerte / Konzert Extra Chor Brandenburg Ketzin, Paretz, Parkring 11c
Konzerte / Klassik Philharmonisches Kammerorchester Berlin Berlin, Akazienstraße 3
Konzerte / Jazz Jazzkeller 69 e.V. Berlin, Thulestr. 16
Konzerte / Klassik C. Bechstein Centrum Berlin Berlin, Kantstr. 17 / stilwerk
Konzerte / Klassik RIAS Kammerchor Berlin, Charlottenstraße 56

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.